Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ knobelt am 20. März 2025

 

Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zu Donnerstag, 20. März, 15.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein. Diese Knobelnachmittage finden wieder regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt..

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.

Rückblick auf Januar 2025

Rückblick auf Monat Januar 2025 Gemeinde Bad Grund

 

Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren.

 

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, begrüßt der DRK-Ortsverein Gittelde (richtig Windhausen) die Senioren zum neuen Jahr.

Die nächste Blutspende ist an 23. Januar 2025 im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage (DGA) Alte Burg.

Der FC Windhausen von 1922 lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. Januar 2025, im Mehrzweckraum „Alte Schule“ in Windhausen, Untere Harzstraße 21, ein.

Harzkurier, 2. Januar 2025, Harzkurier, 7. Januar 2025

 

Schüler der Oberschule Badenhausen sammelten für Haiti. 750 Euro kamen für ein Aufforstungsprojekt zusammen.

Beobachter Seesen, 2. Januar 2025, Har zkurier, 7. Januar 2025

 

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Tscherper-Essen am Montag, 13. Januar 2025, ins „Altes Rathaus“ in Bad Grund ein.

Beobachter Seesen, 2. Januar 2025, Harzkurier 7. Januar 2025

 

Die Feuerwehr Windhausen zieht am Samstag, 8. Februar 2025, in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ Bilanz. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung bleiben die Kameraden mit ihren Partnern und Gästen zu einem gemütlichen Feuerwehrabend zusammen.

Beobachter Seesen, 2. Januar 2025

 

in der letzten Sitzung der Legislaturperiode der Kirchenkreissynode Osterode nahm das Gebäudemanagement einen breiten Raum ein.

Beobachter Seesen, 2. Januar 2025

 

Die Tageszeitung „Seesener Beobachter“ blickt in 2025 auf ihr 150-jähriges Bestehen zurück. Sie wurde als Provinzial-Zeitung im Herzogtum Braunschweig gegründet. Sie titulierte auch als General-Anzeiger am Harz, im Nette-, Innerste- und Leinetal´(Provinz Hannoer). Speziell für die Ämter Seesen, Lutter, Gandersheim, Greene, Eschershausen, Stadtolfendorf, Bockenem, Salder, Liebenburg, Alfeld und Osterode sowie für die alten Ämter Weterhof und Echte und für die Bergstädte Clausthal, Zellerfeld, Altenau, Lautenthal, Wildemann und Grund.

Beobachter Seesen, 2. Januar 2025

 

Die Theatergruppe Mixpickels bringt ab März 2025 ein neues Stück auf die Bühne in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ Windhausen.

Harzkurier, 3. Januar 2025

 

Eine Stunde kein Strom im Oberharz. Störung an einer Freileitung lässt Menschen im Dunkeln sitzen. Viele Anrufe bei der Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld.

Goslarsche Zeitung, 3. Januar 2025

 

Auf den Spuren von militärischer Nutzung und Altlasten auf dem Fliegerhorst Goslar. Dr. Friedhart Knolle erläutert an der illegalen Deponie die gewonnenen Erkenntnisse.

Seesener Beobachter, 3. Januar 2025

 

Eine unbekannte Person beschädigte das Inventar der St. Antonius-Kirche in Bad Grund und entwendete das Altarkreuz.

Seesener Beobachter, 3. Januar 2025

 

Im Landkreis Göttingen werden zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Wahlhelfer gesucht.

Seesener Beobachter 3. Januar 2025

 

In 2025 soll die elektronische Patientenakte eingeführt werden, obwohl Sicherheitslücken gemeldet werden. Wer seine Krankenakte nicht elektronisch erfassen lassen will, muss bei seiner Krankenkasse widersprechen. Zunächst wird bei den gesetzlich Versicherten begonnen.

Seesener Beobachter, 3. Januar 2025

 

In Lochtum wehren sich Einwohner gegen die geplanten Windkraftanlagen.

Goslarsche Zeitung, 3. Januar 2025

 

Am 3. Dezember 1989 machten die Grenztruppen auf dem Brocken die Tore auf. DDR-Soldaten verkauften Suppe.

Goslarsche Zeitung, 3. Januar 2025

 

Gemeinde Bad Grund sucht wie viele andere Kommunen Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Harzkurier, 3. Januar 2025

 

Die Feuerwehr Badenhausen erhält aus dem Topf des Sponsorenlaufs „Harzer Hexentrail“

2000 Euro.

Harzkurier, 7. Januar 2025

 

Das geplante Skirennen im Harz am 11. Januar 2025 wird verschoben. Eigentlich sollte in Braunlage der DSV Talenttag stattfinden. Dies teilte der Skiclub Bad Grund mit,

Am 8. Februar 2025 soll der Zwergencup (Nachwuchsrennen) stattfinden. Weitere Info unter www.skiclub-badgrund.de/.

Die JHV des Skiclubs Bad Grund ist für Mittwoch, 15. Januar, geplant.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Zu einem Kaffeenachmittag lädt Frauenwartin Angelika Fischer, Windhausen, vom SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen in den Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, ein.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Am Samstag, 11. Januar 2025, werden in Badenhausen und Windhausen die Weihnachtsbäume eingesammelt. Ab 9.30 Uhr sammeln die Jugendlichen der Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen gegen eine kleine Spende für die Jugendarbeit Weihnachtsbäume ein.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Ihren Neujahrsempfang feiern die Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne von 1938 e.V.“ Bad Grund im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund am Sonntag, 12. Januar 2025.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, begrüßt der DRK-Ortsverein Windhausen zusammen mit dem Seniorenkreis das neue Jahr mit einem Kaffeenachmittag im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage (DGA) „Alte Burg“. Am 23. Januar findet in diesem Saal der nächste Blutspendetermin statt.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Am Samstag, 8. Februar, findet die 95. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ Windhausen statt. Ortsbrandmeister Stefan Mainka lädt zu dieser JHV mit einem gemütlichen Feuerwehrabend ein. Es wird ein Wurst- oder Käseteller zum Preis von zwölf Euro je Teller angeboten. Vorherige Anmeldungen nehmen Ortsbrandmeister Stefan Mainka, sein Stellvertreter Jan Goike, Kassenwart Thomas Rose und der Ortsfeuerwehr-Jugendwart Christian Lau entgegen.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Winfried Firnreisen stammt aus Hattorf am Harz. Er lebt seit mehr als 30 Jahren in Japan. Nun war er Gast in seiner alten Heimat und war noch sportlich aktiv. Er informierte „was ihn nach Tokio verschlagen hat und warum er die japanische Metropole mit dem kleinen Dorf am Harzrand vergleicht“.

Harzkurier, 8. Januar 2025

 

Herma Niemann und Ilonka Prill geben ein Kinderbuch über die Gittelder Gänse heraus.

Harzkurier, 9. Januar 2025

 

Die Gittelder Sänger lassen sich nicht unterkriegen lautet der Titel über die durchgeführte JHV des 170 Jahre alte MGV Gittelde. Seit 2010 besteht mit Erfolg ein Zusammenschluss mit dem MGV Lasfelde. Alle 14 Tage treffen sich die Sänger zur Übungsstunde im Wechsel in Lasfelde und Gittelde. Chorleiter Ulli Kohlrusch will wegen der wenigen Sänger Lieder zweistimmig in Bass und Tenor einüben. Dem Gittelder Verein stehen weiterhin vor Vorsitzender Reinhard Mai, stellvertretender Vorsitzender Jürgen Biegling, Schriftführer und Kassenwart Günter Mai und Liederwart Helmut Neumann.

Harzkurier, 9. Januar 2025

 

Das Höhlen-Erlebnis-Zentrum (HEZ) hat zum Jubiläum große Pläne. Für August 2025 sind Feierlichkeiten „Rund um die Iberger Tropfsteinhöhle“ geplant. Seit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus des HEZ im Jahr 2023 ist viel passiert. Entstanden ist dort ein 3.000 Quadratmeter großer Anbau auf zwei Ebenen. Jetzt können Sonderführungen und Sonderprogramme angeboten werden, betonen Museumsleiterin Dr. Brigitte Moritz, und Heinko Sengstock als neuer Fachdienstleiter Kultur und Sport beim Landkreis Göttingen. Dr. Brigitte Moritz ist seit Oktober 2024 die neue Leiterin des HEZ. Die langjährige Museumsleiterin Ortrud Krause verließ das HEZ Ende September 2024. Sie leitete seit Bau des HEZ das Museum.

Neu im Team sind jetzt Melanie Nitz als Verwaltungsleitung, Julia Völkel als Museumspädagogin und Julian Belz für Marketing und Vertretung. Im Besucherservice sind hinzugekommen Mike Eikemeyer und Sandra Reinecke sowie in der Cafeteria Victoria Darwisch.

Im vergangen Jahr konnte die Iberger Tropfsteinhöhle auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum soll am 23. und 24. August 2025 gefeiert werden.

Für Stempeljäger gibt es einen Stempel der Harzer Wandernadel.

Vor 150 Jahren wird die Höhle als Schauhöhle im Sommer 1874 eröffnet. Damals bereisen bereits unzählige Touristen den Harz, der schon zu der Zeit offenbar beliebt war. Grundner Bergleute gehören zu den ersten Höhlenführern. Nach besuchergerechter Aufbereitung und dem Anlegen eines Rundwegs kann die Höhle vom heutigen ersten Ausgang her über neu angelegte Steinstufen, die in die Tiefe des Ibergs führen, betreten werden. Daran erinnert noch heute die Inschrift am damligen Höhlenmundloch mitten im Iberg-Wald.

Im Jahr 1911 wurde der Ein-/Ausgang weiter nach unten verlegt, als der Hauptmann-Spatzier-Stollen aufgefahren wurde. (Hauptmann Spatzier war einst Bürgermeister der Bergstadt.

In 2008 wurde das in 2023 erweitere HEZ eröffnet. Seinerzeit waren die Mitarbeiterinnen Sylvia Fröhlich und Gunda Mennen dabei. Die heute noh im HEZ tätig sind.

Harzkurier, 9. Januar 2025, Seesener Beobachter, 10. Januar 2025

 

Schüler der Oberschule Badenhausen tauchen in die regionale Geschichte zum Leben ein. Sie besichtigen auch das Dorfmuseum Badenhausen. Dankbar nehmen sie die Information es Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins Thomas Burgart entgegen.Mit ihnen vertieft er die Entstehung der Grenze zwischen Badenhausen und Osterode.

Harzkurier, 10. Januar 2025

 

(Zur Oberschule Badenhausen gehen Schüler der Klassen 5.-10 (Haupt- und Realschule). aus allen Ortschaften der Gemeinde Bad Grund und Schüler einiger Nachbarorte.)

 

Die beiden Vorstände der Bürgergenossenschaft Bad Grund Dagmar Thomas und Nikolai-Hallensleben leben am Samstag, 11. Januar 2025, ins Genossenschaftshaus in Bad Grund, Markt 7 (ehemals Bäckerei Emmermann) zu einem Frühstück.

Harzkurier, 10. Januar 2025

 

In Windhausen wurde eine Bogen- und Blassportgemeinschaft gegründet. Andreas Lehmberg und Katja Blanke von der ZukunftsBergstadt Bad Grund überreichten eine Spende von 250 Euro. Die Siedlergemeinschaft Windhausen, Die Ortsbürgermeister Holger Diener, Bad Grund, und Daniel Beck, Windhausen, waren auch nicht mit leeren Händen gekommen. Die gegründete Bogen- und Blasrohrgemeinschaft (BBG) Windhausen trifft sich im Event-Schützenhaus in Windhausen, Schützenstraße 8.

Harzkurier, 10. Januar 2025

 

Der Harz ist bereit für Wintersportler. Die Region startet an diesem Wochenende (11.-12. Januar 2025) erstmals mit zahlreichen Liftbetrieben in die Saison. Die Schneehöhe von rund 20 Zentimeter reichen auch für Rodler. Für Skilangläufer wird für jede Loipe entschieden und gespurt.

Am Wurmberg in Brunlage, das größte Wintersportgebiet im Harz, war am vorigen Wochenende (4.-5. Januar 2025) bereits die Seilbahn in Betrieb und die 1600 Meter lange Naturrodelbahn geöffnet.

In St. Andreasberg werden am Wochenende 11.-12, Januar 2025) drei Lifte am Matthias-Schmidt-Berg in Betrieb genommen. In Torfhaus läuft der Rodellift. Die Rodelbah und die Skiabfahrt am Bocksberg (Hahnenklee) werden geöffnet. 30 Zentimeter Schnee wurde dort gemessen.

Weitere Wintersportanlagen im Harz werden ebenfalls öffnen.

Goslarsche Zeitung, 11. Januar 2025, Harzkurier, 11. Januar 2025

 

Schulausfall in der Region des Altkreises Osterode. Landkreis Göttingen erklärt Gründe für „Schneefrei“

Harzkurier, 11. Januar 2025

 

Die Oberschule (OBS) Badenhausen erhält vom Landkreis Göttingen einen PC-Raum für innovatives Lernen. Schulleiter Thomas Koch sagt dazu: Unser Ziel ist es, Begeisterung für Technik zu wecken und wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung, Teamarbeit und kreatives Denken zu fördern.

Harzkurier, 13. Januat 2025

 

Polizeioberrat Marc Dennis Pülm, Osterode, ist der neue Dienststellenleiter des Polizeikommissariats Holzminden. Seit 1999 ist Marc Dennis Pülm im Dienst der Polizei Niedersachsen.

Harzkurier, 13. Januat 2025

 

Helios-Klinik Herzberg schließt den Kreißsaal. Seit dem 1. Oktober 2024 werden keine Kinder mehr in der Harzberger Klinik geboren. Diese nicht mehr genutzten Räume werden zukünftig von den Fachabteilungen der Allgemein- und Viszealchiurgie genutzt. Zum Team um Chefarzt Dietmar Gebhart gehören aktuell drei Oberärzte und sieben Assistenzärzte. In Zusammenarbeit mit den Gastroenterologen der Helios-Klinik behandelt das Team auch Erkrankungen von Magen und Darm, Speioseröhre, Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle.

Außerdem umfasst dess Leistungsspektrum die Untersuchung unsd Therapie von Erkrank# defr Schilddrüse und Nebenschilddrüse sowie von Bauchwand, Leisten-, Zwerchfell- oder Narbenbrüche. Weiter sollen in die freistehenden Räumlichkeiten einziehen die Fachabteilung Gefäßerkrankungen wie beispielsweise Krampfadern, Durchblutungsstörungen, Periphere Arterielle Verschlusserkrankheit (Schaufensterkrankheit), Verengungen der Halsschlagaortale und periphere Aneurysman.

Harzkurier, 14. Januar 2025

 

Freiwillige sammeln in Badenhausen und Windhausen Weihnachtsbäume für einen guten Zweck. Der Erlös kommt de Jugendarbeit der Kirchengemeinden zu. Die Sammelaktion brachte 2005 Euro.

Harzkurier,14. Januar 2025

 

Junkernhof in Gittelde zum Verkauf -Die Zukunft eines jahrhundertalten Erbes in Gefahr.

Der Junkernhof ist 500 Jahre im Besitz einer Adelsfamilie. Der Junkernhof dürfte wohl 900 Jahre alt sein, führt Ortschronist Bodo Biegling über die Adelsfamilie über die Herren von Gittelde aus. Das alte Gemäuer wird 1154 erstmals erwähnt. Die Brüder Bertoldus (1143), Widego und Adelhart (1152) von Gittelde werden in einer Urkunde von Heinrich des Löwen genannt. (Die Verkaufsanzeige ist inzwischen gelöscht.)

Harzkurier,15. Januar 2025

 

Ortswappen Gittelde 1953 beschließt im Rahmen der 1000-Jahrfeier der Rat des Flecken Gittelde, der Gemeinde ein Ortswappen zu geben. In Anlehnung an das alte Familienwappen der Herren von Gittelde enthält es zwei abgewendete Schlüssel mit dem Gittelder Pfennig in den Farben Silber und Rot.

Es erinnert an die altsächsische Siedlung „Getlithi“,k an den Einfluss der Herren von Gittelde und an das bedeutende Münz- und Markt- und Zollrecht.

Harzkurier,15. Januar 2025

 

Alte Tageszeitung von 1964 wird in 2025 „zugestellt“. 61 Jahre schlummerte die Tageszeitung des „Hamburger Abendblatts“ aus dem Jahre 1964 im Gittelder Bahnhof. Jetzt wurde sie auf Umwegen endlich zugestellt. In den Genuss dieser Tageszeitung vom 23. Januar 1964 kamen jetzt der Inhaber und die Mitarbeiter der Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund. Die Zeitungssendung war an seinen Großvater Inhaber des Geschäfts (damals Schreibwaren und Andenken Otto Dörpmund) adrressiert, führte Tino Bielefeld aus. Grossisten, Unternehmer im Pressegroßhandel, hat es damals noch nicht gegeben. Die Tageszeitungen versandten die Verleger mit Banderole per Bahn oder Post zur örtlichen Buchhandlung.

Ortschronist Andreas Ostermeier und Rolf Renneberg, Windhausen, haben das alte Exemplar beim Stöbern auf dem Dachboden des Bahnhofs gefunden.

Harzkurier, 15. Januar 2025

 

Für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren findet am Samstag, 1. März 2025, von 10.30 bis 13.00 Uhr der Ortsjugendtag im Vereinsheim der DLRG-Ortsgruppe Westharz in Gittelde, Gemeindeznetrum, statt. Es soll ein neuer Jugendvorstand gewählt werden.

Harzkurier, 15. Januar 2025

 

Die Spielgemeinschaft Bad Grund/Badenhausen (SV Viktoria Bad Grund und VfL Badenhausen) geht mit einem neuen Trainer in die Rückserie der 1. Kreisklasse Nord. Mit George Mikhail konnten die Bergstädter einen erfahrenen Couch für die anstehenden Aufgaben gewinnen. Er tritt die Nachfolge von Jens Schoon an, der sein Amt Anfang November 2024 zur Verfügung gestellt hatte

Harzkurier,15. Januar 2025

 

Am 25. Januar gibt es in Gittelde das Dorfkino; ein Projekt der Ideenwerkstatt Gittelde & Teichhütte.

Harzkurier, 16. Januar 2025

 

Der Förderverein der Feuerwehr Gittelde ist ein Vierteljahrhundert im Einsatz. Der Förderverein zählt 162 Mitglieder und wird zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Gittelde sich beteiligen. Die Feierlichkeiten finden vom 27.-29. Juni 2025 statt.

Harzkurier, 16. Januar 2025

 

Die Jugendgruppe „Swimmys“ der DLRG Ortsgruppe Westharz in Gittelde verbindet Pizzabacken mit wichtigen Kinderrechten.

Harzkurier, 17. Janua 2025

 

Urlaub im Harz vor über 100 Jahren ist das derzeitige Thema. Auch der Hübichenstein an der B 242 bei Bad Grund wird mit einem Foto erwähnt.

Harzkurier, 17. Januar 2025

 

Drei Buchstaben stehen in der Rinne-Passage in Osterode. Der ehemalige Lehrer Werner Krehan, Gittelde berichtet dazu. Die Buchstaben „ W A S „ weisen auf das Strafgefangenenlager Workuta -Asbest-Stalingrad in Sibirien hin. Alle deutschen Soldaten wurde zur Straarbeit in diesem Lager verurteilt. Es war eine Knochenarbeit bei minus 60 Grad. Einer der Inhaftierten in diesem Lager war Werner Krehans Vater, der ebenfalls Werner mit Vornamen hieß.

Seesener Beobachter, 17. Januar 2025

 

Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund trägt für weitere fünf Jahre die Verantwortung für das Bergbaumuseum „Schacht Knesebeck“ in Bad Grund. Lothar Kalla, 1. Vorsitzendenr des Fördervereins und Bürgermeister Patrick Schmidt unterzeichneten den Betriebsführungsvertrag.

Seesener Beobachter, 18. Januar 2025, Harzkurier, 29. Januar 2025

 

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde ist seit 25 Jahren ein wichtiger Unterstützer der örtlichen Feuerwehr. Der 1. Vorsitzende Carsten Redecker informiert über die Anschaffungen.

Seesener Beobachter, 1. Januar 2025

 

Kirchenkreis Harzer Land lädt bis Sonntag zu „Alle an einem Tisch“ zur ersten Vesperkirche in die Osteroder Schlosskirche ein.

Harzkurier, 18. Januar 2025

 

Woolworth startet in Osterode neu durch. Woolworth übernimmt die Räume von ehemals Aldi in der Leege.

Harzkurier, 18. Januar 2025

 

Siedlergemeinschaft Taubenborn lädt zur Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2025 ins Heinz-Grupe-Haus, Grüne Tanne, ein. Vorsitzender Lutz Platen wird einen ausführlichen Rückblick geben. In 2028 soll das 75-jährige Bestehen der Gemeinschaft gefeiert werden.

Harzkurier, 18. Januar 2025, Harzkurier, 21. Januar 2025

 

Der Harzklub Windhausen nimmt an einer Grünkohlwanderung des Harzklubs Osterode von Osterode nach Förste teil.

Harzkurier, 21. Januar 2025

 

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ hatte mit einem Neujahrsempfang im Schützenhaus das neue Jahr begrüßt. Vorsitzender Jürgen Knackstädt blickte auf spannende Entwicklungen und gemeinsame Aktivitäten im neuen Jahr. In diesem Jahr stehen Neuwahlen zum Vorstand an. Die Umschreibung des Schützenhauses auf die Siedlergemeinschaft verzögert sich.

Harzkurier, 18. Januar 2025, Seesener Beobachter, 27. Januar 2025

 

Die Konfirmanden der Ev.-luth. Kirchengemeinden Gittelde und Münchehof begeisterten mit einem tiefsinnigen Krippenspiel. Das Krippenspiel wurde sowohl in Gittelde als auch in Münchehof aufgeführt.

Harzkurier, 18. Januar 2025

 

Tabula rasa im früheren Kurpark von Bad Grund. Zwölf gesunde auf mehr als 100 Jahre alt Laubbäume wurden am 13. Januar 2025, vormittags, von einer Osteroder Firma für Landschaftsbau gefällt und bis 15. Januar 2025. mittags, abttransportiert. Nur noch Baumstümpfe erinnern an die einstige „grüne Lunge“ in der Tallage.

Harzkurier, 20. Januar 2025

 

Der Kaninchenzuchtverein F 502 Gittelde lädt zur Jahreshauptversammlung am 7. Februar 2025 in die Gaststätte Bode, Gittelde, ein.

Harzkurier, 21. Januar 2025

 

Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Grund lädt zu einer Infoveranstaltung zu Gefahren für Senioren im Alltag ein. Die Polizei wird im Rathaus Windhausen über die Betrugsmaschen informieren.

Harzkurier, 21. Januar 2025

 

Gemeinsames Essen hat pädagogischen Wert. Warum das warme Mittagesse im Kindergarten Badenhausen fest im Angebot gehört, erklärt die Leitung.

Harzkurier, 22. Januar 2025

 

Nach einem Rückblick während der Jahreshauptversammlung des Gemischten Chors Oberhütte in

Badenhausen werden langjährige Sänger geehrt. Vorsitzender Willi Lange nahm die Ehrungen vor.

Harzkurier, 22. Januar 2025

 

Im Rahmen des 17. Harzer Kultur-Winters lädt das HöhlenerlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle Bad Grund zu Veranstaltungen ein.

Harzkurier, 23. Januar2025

 

Die DLRG-Ortsgruppe Westharz in Gittelde informiert die Grundschüler in Gittelde und Eisdorf

über das Betreten einer zugefrorenen Wasserfläche.

Seesener Beobachter, 24. Januar 2025

 

Weltkulturerbe Rammelsberg Goslar baut seine Angebote aus. 2025 gibt es neue Führungen. Das Jahr 2024 endet mit einem Besucherrekord.

Harzkurier, 24. Januar 2025

 

Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder in Badenhausen auf dem Schulweg. Mehr maßnahmen zum Schutz an den Bushaltestellen in Badenhausen werden gefordert.

Seesener Beobachter, 25. Januar 2025, Harzkurier, 28. Januar 2025

 

Bad Grundner Skisportler fuhren Siege und Podestplätze in Österreich ein. In Schöneck und Erlbach wurden die Rennen zur Kids Cross Quali U 12 ausgetragen. Für den Skiclub Bad Grund waren dabi Ylva Kistner, Frey Trojan und Theresa Trojan am Start. Leon Wagner, der seit nun eineinhalb Jahren das Ski-Internat Oberstdorf besucht, ist im Schülerbereich U16 bei diversen bayrischen und deutschen Rennen dabei. Weitere Info auf der Vereinskomepage www.skiclub-badgrund.de/.

Seesener Beobachter, 25. Januar 2025, Harzkurier, 30. Januar 2025

 

In Badenhausen gibt es jetzt an drei Stellen automatisierte externe Defibrillator (AED).

Harzkurier, 30. Januar 2025

 

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zu verschiedenen Veranstaltungen im Februar 2025 und zur Jahreshauptversammlung am 4. Mai 2025 im Svcchützenhaus in Bad Grund ein.

Harzkurier, 27. Januar 2025

 

Der Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld, dem zahlreiche Mitglieder aus Bad Grund angehören, lädt zum Treffen am 27. Januar 2025 in Osterode ein.

Harzberger, 27. Januar 2025

 

Harzer Hexentrail: Wander-Event stellt sich neu auf. Udo Küster, Cheforganisator des Spendenlaufs, will kürzertreten. Beim Spendenlauf in 2024 wurden 450.000 Euro eingenommen. Weitere Informationen auf der Homepage www.harzer-hexentrail.de/. Der 10. Harzer Hexentrail findet am 30. August 2025 statt.

Harzkurier,28. Januar 2025

 

Die Jahreshauptversammlung des VfL Badenhausen findet am 1. Februar 2025 iom Sülpke-Stübchen bei „Käthe“ statt.

Harzkurier,28. Januar 2025

 

Spielmannszug Eisdorf ehrt engagierte Musiker. 33 Übungsabende und 22 Auftritte für kulturelle und feuerwehrtechnisch Auftritte wurden abgehalten. Die gemeinsamen Auftritte mit dem Spielmannszug Gittelde haben sich bewährt.

Harzkurier, 29. Januar 2025

 

Das DRK Windhausen hatte zum Neujahrsbegionn zum ersten Senioren-Erzählnachmittag eingeladen. Der nächste Erzählnachmittag findet am Donnerstag, 20. Februar 2025, im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen statt.

Harzkurier, 29. Januar 2025

 

Die Siedlergemeinschaft Taubenborn teilte mit, dass ein Jahr Zeit für die Suche nach einem Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Lutz Platen bleibt. Lutz Platen wird im nächsten Jahr auf 36 Jahre Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Taubenborn zurückblicken.

Seesener Beobachter, 30. Januar 2025

 

Das DRK Windhausen zieht am 8. März 2025 Bilanz.

Seesener Beobachter, 30. Januar 2025

 

Zu einem Brand in einem Wohnheim in Bad Grund, Bremer Weg, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Grund alarmiert.

Harzkurier, 30. Januar 2025

 

In den Winterferien können „Junge Höhlenforscher im Harz auf Zeit“ ihrem Forscherdramg im HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund nachgehen. Weitere Infos auf www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de/.

Harzkurier, 30. Januar 2025

 

Erstes Rennen des Harzer Zwergen Cup fand am Hexenritt in Braunlage statt. Gute 40 Kinder waren mit großer Freude dabei.

Seesener Beobachter, 30. Januar 2025, Haarzkurier, 31. Januar 2025

 

In Niedersachsen soll die frühere Reform im Kommunalrecht zurückgefahren weren. Die hauptamtlichen Bürgermeister sollen wieder acht Jahre im Amt bleiben.

Harzkurier, 30. Januar 2025

 

 

Das Gittelder Dorfkino ist ein voller Erfolg. Die Ideenwerkstatt Gittelde & Teichhütte plant schon die Fortsetzung.

Die Kindervorstellung besuchten 70 Kinder und zehn Erwachsene. Die Erwachsenenvorstellung am Abend besuchten 35 Personen. Beide Veranstaltungen fand in der Turnhalle statt in Kooperation mit dem Mobilen Kino in Niedersachsen.

Harzkurier, 31. Januar 2025

 

Die Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker. Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und damit stärker als angenommen, wie das Statische Bundesamt mitteilte.

Seesener Beobachter, 31. Januar 2025

 

Am 31. Januar 2025 fand im Ev.-luth. Gemeindehaus am Eichelberg ein Liederabend mit Uwe Schaper, Wildemann, statt. Dieser Abend stand unter dem Motto „Wann im Harz die Lieder klingen“.

 

Großbrände in Bad Lauterberg, Düna, Herzberg und Bad Grund halten die Feuerwehren in Atem. In Bad Grund brennt in der Nacht 31. Januar zum 1. Februar 2025 die Bergvilla (ehem. Hotel Bellevue). Eine Brandruine bleibt zurück.

Harzkurier 29. Januar 2025, Harzkurier, 1. Februar 2025

 

Aus der Harzkurier-Familienchronik Januar 2025: Todesfälle Tadeua Ruschkowski, Badenhausen, Jürgen Wittenberg, Badenhausen, Erich Armbrecht, Eisdorf, Anneliese Lüllemann, Eisdorf.

Harzkurier, 14. Februar 2025

Verbraucherzentrale Niedersachsden

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen teilt mit: Smart Meter: Was sind die Kosten? Was ist der Nutzen?
Verbraucherzentrale informiert in kostenlosem Online-Seminar am 12. März 2025

Hannover, 03.03.2025 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert:– Schon mal von Smart Meter gehört? Bis zum Jahr 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit diesen intelligenten Messsystemen ausgestattet werden, die in regelmäßigen Abständen den Stromzählerstand an den Netzbetreiber übermitteln. Teils hat der Rollout bereits begonnen.

In dem kostenlosen Online-Seminar „Smart Meter-Einbau, Kosten und Nutzen“ am Mittwoch, 12.03.2025, 18 bis 19 Uhr, gibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen einen Überblick über die neue Strommesstechnik. Neben den Vor- und Nachteilen werden auch Entgelte und das Thema Datensicherheit behandelt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/veranstaltungen/smart-meter-einbau-kosten-nutzen-2025 

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum 10. März ein

 

Clausthal-Zellerfeld (kip) Das nächste Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld findet am Montag, 10. März, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse im ehemaligen Engelskaffee, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, statt. Thema des Treffens ist: „Die drei Calcium-Mittel“.

Gäste sind willkommen.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Tel. 05381-46355.

 

Kreisgruppe Harz im Verband Wohneigentum Niedersachsen

Kreisgruppe Harz lädt zur Jahreshauptversammlung am 15. März 2025 ein – Vorstandswahlen stehen im Mittelpunkt

 

Bad Grund/Osterode (kip) Alle Delegierten der Siedlergemeinschaften „Grüne Tanne“ und Taubenborn“, Gittelde, Windhausen/Badenhausen, Eichholz (Herzberg), Osterode, Bad Lauterberg, Kalefeld/Echte und Buntenbock sind zur Jahreshauptversammlung (Delegiertenversammlung) der Kreisgruppe Harz im Verband Wohneigentum Niedersachsen zu Samstag, 15. März 2025, 10.00 Uhr, im „Neues Schützenhaus“ in Osterode, Ernst-Müller-Allee 12, eingeladen.

Nach den Grußworten der Gäste, Berichten aus den Siedlergemeinschaften, des Vorstandsvorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer sowie Entlastung des Vorstands stehen satzungsmäßige Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Gewählt werden müssen ein Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer, zwei Delegierte sowie Ersatzdelegierte für den nächsten Landesverbandstag des Verbands Wohneigentum Niedersachsen am 14. Juni 2025 und zwei Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer auf der Tagesordnung. Weiter soll über Anträge der Kreisgruppe Harz an den Landesverbandstag in Soltau entschieden werden.

Im Anschluß an die Versammlung wird eine Kleinigkeit zum Essen gereicht.

Aus organisatorischen Gründen sollten die Delegierten bei ihrem jeweiligen Vorsitzenden ihrer Siedlergemeinschaft ihre Teilnahme bekunden.

Kreisgruppenvorsitzender Steffen Brakebusch, Eisdorf, bittet insbesondere wegen satzungsmäßigen Vorstandswahlen um rege Teilnahme.

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ auf dem Eisdorfer Flohmarkt vertreten

 

Bad Grund/Eisdorf (kip) Auf dem Eisdorfer Flohmarkt am Sonntag, 27. April, ist die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ mit einem Stand vertreten, teilt Vorsitzender Jürgen Knackstädt mit. Dieser Flohmarkt steht unter dem Motto „Durch das ganze Dorf“. Der Flohmarkt beginnt um 11.00 Uhr. Für Teilnehmer von auswärts steht ein gemeinsamer Standort zur Verfügung. Anmeldungen und Informationen dazu bei Fabienne Glatzer, Mitteldorf 8, Eisdorf, handy 0173-570 86 39, oder ePost Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zum Stand der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, Auskunft.

SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen

Nächster Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willesen am 12. März 2025

 

Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen- Willensen findet am Mittwoch, 12. März, 15.00 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern

 

 

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Frauentreff am 12. März ein

 

Bad Grund (kip) An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Frauen-Nachmittag. Am Mittwoch, 12. März, 15.00 Uhr, findet der nächste regelmäßige Frauen-Nachmittag statt.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu diesem Nachmittag gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.

Seite 4 von 56