Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen
Reinigungsbranche: Mehr Geld für
2.100 Beschäftigte im Kreis Göttingen
Göttingen/Bad Grund (Kip) Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 2.100 Reinigungskräfte im Landkreis Göttingen bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort auf einen Stundenlohn von 14,81 Euro, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, ihren Lohnzettel genau zu prüfen. „Es handelt sich hierbei um die Mindestlöhne in der Gebäudereinigung. Weniger darf keiner mehr verdienen. Und mit der nächsten Abrechnung muss das Plus auf dem Konto sein. Ein Lohn-Check lohnt sich also“, sagt Heinrich Grupe, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Süd. Wer dennoch leer ausgehe, solle sich an die Gewerkschaft wenden. Anfang 2023 erhöht sich der Einstiegslohn im Gebäudereiniger-Handwerk erneut – auf dann zwölf Euro pro Stunde (plus 3,9 Prozent). Grupe spricht von einem „wichtigen Schritt heraus aus dem Niedriglohnsektor“. Gute Nachrichten zum Jahreswechsel gibt es auch für Nachwuchskräfte: Die
Vergütungen für Azubis steigenjetztauf 830Euro im ersten, 965Euro im zweiten und 1.125Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Bad Grund (kip) Traditionell lädt die Siedlergemeinschaft Grüne Tanne ihre Mitglieder zum Neujahrsempfang zu Beginn des neuen Jahres ein. In diesem Jahr war der Empfang für den 9. Januar geplant. Aus corona-bedingten Gründen sagt Vorsitzender Jürgen Knackstedt den geplanten Neujahrsempfang ab. Auch die übrigen regelmäßigen Veranstaltungen wie Tscherper-Essen, Handarbeitsnachmittag und Vereinsknobeln finden vorerst nicht statt.
Wenn die Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen, wird die Siedlergemeinschaft Grüne Tanne alle Mitglieder rechtzeitig einladen.
Bad Grund (kip) Inzwischen sammelt der Landkreis Göttingen durch die beauftragte Firma Veolia, die die Abfallbeseitigung im Gebiet des bisherigen Landkreises Osterode ein. Im Gebiet der Gemeinde Bad Grund wird das Weihnachtsgrün am Samstag, 15. Januar, von den bekannten Sammelplätzen für die Grünabfuhr abgeholt.
Begonnen wird in der Bergstadt Bad Grund am Samstag, 15. Januar, 8:00 – 8:20 Uhr, Parkplatz Kapelle Taubenborn, und wird danach fortgesetzt Parkplatz Hübichweg von 8:25 – 8.45 Uhr, Parkstreifen Ibergsiedlung von 8:50 – 9:15 Uhr; in Windhausen von 9:30 – 9:55 Uhr, auf dem Hof der ehemaligen Gaststätte „Alte Burg“, in Gittelde von 10;10 – 10:30 Uhr, Sammelplatz Neustadt/Feuerwehrhaus; in Teichhütte, Sammelplatz Am Liesenbrink, von 10:35 – 10:50 Uhr, in Willensen, Lindenstraße -Höhe Nr. 21-23; von 10:35 -10:55 Uhr, in Eisdorf, Gemeindeplatz Uferstraße, von 11:05 – 11:30 Uhr, in Badenhausen, Schützenplatz, von 11.00 – 11,30 Uhr, in Oberhütte, Bushaltestelle oberh. Spielplatz, von 11:35 – 11.50 Uhr.
Die Abfallberatung weist daraufhin, dass das Weihnachtsgrün kompostiert wird, deshalb wird darum gebeten, dass das Grün ohne Baumschmuck und Lametta anzuliefern ist. Auch weiteres Grtengrün wird im Rahmen dieser Sammlung entgegengenommen.
Eisdorf (kip) Die Blutkonserven sind knapper geworden. Der Blutspendedienst Niedersachsen lädt trotz dieser gegenwärtigen Zeit mit hohen Inzidenhzwerten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Ortsvereinen zu Blutspendeterminen nein.
Der nächste Blutspendetermin in Eisdorf findet am Mittwoch, 5. Januar 2022, von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf, Jahnstraße, statt. Wie bei den letzten Blutspendeterminen ist der Eingang nur über die Jahnstraße erlaubt. Die Spender verlassen das Kultur- und Sportzentrum mit einem Lunchpaket zur Straße im Borntal.
Aus corona-bedingten Hygienevorschriften findet die 3G-Regelung Anwendung. Die Spender werden gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen.
Die Vorsitzende Sabine Armbrecht dankt allen Spendern für ihr Kommen und hofft zu Beginn des neuen Jahres um einen guten Besuch. Zugleich wünscht sie im Namen des DRK-Ortsvereins Eisdorf allen Spendern, Helfern und Mitgliedern ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest und für 2022 viel Gesundheit, Glück und Wohlergehen.
Windhausen (kip) Mit großem Erfolg wurden nach der corona-bedingten Zwangspause die von der Frauenbeauftragten organisierten monatlichen Kaffeenachmittage wieder gut besucht. Es schien, dass wieder eine gewisse Normalität eintritt.
Leider musste vorsorglich der für den 8. Dezember geplante Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen abgesagt werden. Mir liegt die Gesundheit aller Mitglieder am Herzen, die inzwischen wieder zu diesen Kaffeenachmittagen kommen, sagt die Frauenbeauftragte. Sie als auch der SoVD Gittelde-Windhausen möchten kein Risiko eingehen. Die Gesundheit ist ein hohes Gut und dieses Gut möchten wir nicht gefährden. Der große Wunsch der Frauenbeauftragten zu Weihnachten: Bleibt gesund!
Gittelde-Windhausen (kip) Die geplante Weihnachtsfeier des SoVD Gittelde-Windhausen im Schützenhaus in Gittelde am 18. Dezember wird wegen der derzeitigen hohen an Corona infizierten Menschen abgesagt. 2. Vorsitzender Günter Hübscher betont, dass ihm diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist. Es hatten sich die Mitglieder auf diese Feier gefreut, aber im Interesse der Gesundheit aller Mitglieder wurde diese Zusammenkunft zum Jahresende abgesagt.
Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund/Osterode (kip) Zum Jahresabschluss hatte der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld für Montag, 13. Dezember 2021, zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Aus corona-bedingten Gründen und im Interesse derr Gesundheit aller Mitglieder wird diese Zusammenkunft abgesagt. Vorsitzende Elke Blohm wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit und ruft ihnen zu: Bleibt gesund!
Bad Grund (kip) Aus corona-bedingten Gründen sagt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ alle terminierten Veranstaltungen für 2021 ab. Vorsitzender Jürgen Knackstädt bedauert dies und hofft, dass die zu Beginn des neuen Jahres geplanten Veranstaltungen stattfinden können.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468