Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Bad Grund (kip) Das erste Tzscherper-Essen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ nach langer Corona-Zwangspause war ein großer Erfolg. Dies bestärkt den Vorstand, diese einst gut angenommenen monatlichen Veranstaltungen wieder durchzuführen.
Das nächste Tzscherper-Essen ist für Montag, 6. September, 10 Uhr, findet im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, statt.
Vorsitzender Jürgen Knackstädt freut sich auf eine gute Beteiligung zu dieser in der Vergangenheit liebgewonnenen Zusammenkunft der Mitglieder. Er erinnert daran, dass jeder Teilnehmer nach alter Tradition der Bergleute sein Essen, Tzscherper-Messer und Teller mitbringt.
Es gelten die jeweils gültigen Corona-Vorschriften bei dieser Zusammenkunft der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.
Kleidersammlung für Bethel vom 6. - 11. September 2021
Bad Grund (kip) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund führt vom 6. bis 11. September eine Kleidersammlung für Bethel durch. Das Sammelgut kann in dieser Zeit jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr in der Garage am Pfarrhaus Markt 21, Bergstadt Bad Grund, abgelegt werden.
Es wird gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt gesammelt. Schuhe sind paarweise gebündelt werden.
Nicht gesammelt werden stark schmutzige, nasse und stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Lumpen, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Skistiefel, Gummistiefel, Klein- und Elektrogeräte.
Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel verwendet den Erlös der Kleidersammlung für behinderte, kranke, alte und benachteiligte Menschen in acht Bundesländern.
Weitere Informationen unter www.brockensammlung-bethel.de, www.bethel.de und www.fairwertung.de/.
Seniorenkreis Bad Grund fährt zum Schmetterlingspark Uslar am 1. September
Bad Grund (kip) In den zurückliegenden Wochen hat der Seniorenkreis Bad Grund einige Zusammenkünfte zur großen Freude aller Teilnehmer erfolgreich durchgeführt. Corona-bedingt mussten die Aktivitäten des Seniorenkreises pausieren. Die monatlichen Zusammenkünfte fehlten.
Am Mittwoch, 1. September, will der Seniorenkreis Bad Grund den Schmetterlingspark in Uslar besuchen.
Treffpunkt und Abfahrt sind die Bushaltestellen Lesehalle Wildemann um 12.15 Uhr und Bushaltestelle vor dem Haus Rotte, Clausthaler Straße 36.
Anmeldungen zu dieser Fahrt, die unter den jeweils geltenden Corona-Hygienevorschriften durchgeführt wird, nimmt ab sofort Karl-Hermann Rotte, Telefon (05327) 1216,
Kandidaten der FWG Gemeinde Bad Grund stellen sich vor
Gittelde-Teichhütte (kip) Mit einem Stand auf dem EDEKA-Parkplatz in Gittelde-Teichhütte stellten sich die Kandidaten der FWG -Freiwillige Wählergemeinschaft Gemeinde Bad Grund- vor. In einheitlichem blauen T-Shirt standen die Kandidaten den Fragen der Bürger Rede und Antwort. Zugleich stellten sie ihr Programm vor und wer in seinem Hausbriefkaste noch keinen Flyer vorfand, konnte sich das Programm mitnehmen. Die FWG ist parteilos – unabhängig und bürgenah. Im Gespräch erläuterte FWG-Vorsitzender Bernd Hausmann die Schwerpunkte des örtlichen Vereins. Besonders betonte er, dass die FWG für alle Bürger in allen Ortsteilen eintritt – auch in den Ortsteilen, in denen sie keinen Kandidaten aufgestellt haben. Auf Befragen führte er weiter aus, dass der Bürgermeister-Kandidat Patrick Schmidt auf Werbetour sei.
Zahlreiche Bürger kamen auf die FWG-Kandidaten zu. Zur Sprache kamen zu den durch corona-bestehenden Sorgen um Gesundheit und wirtschaftliche Situation wie Verteuerung der Lebenshaltungskosten besonders in diesem Jahr und die zu erwartenden hohen Straßenausbaubeiträge. Diese werden ungerecht und unsozial empfunden. Hier müssen Land und Bund stärker finanzieren, weil diese Kraftfahrzeug- und Mineralölsteuer abkassieren. Auch die Verbesserung der Infrastruktur in der Gemeinde, die verringerten Angebote besonders für junge Familien und die örtliche Bildungsstruktur mit Schließung der Schule in der Bergstadt waren weitere Themen.
Bernd Hausmann erwies auf die Internetseite der FWG; www,fwg-bad-grund.de. Außerdem sei die FWG jederzeit erreichbar. Viele Bürger nehmen heute schon Kontakt per E-Post:
pro-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.
Foto
Wdhn 810 (3)
Die am Stand anwesenden Kandidaten der FWG am Vereinsstand Hartwig Schönemann, Renate Friedrich-Werner, Bernd Hausmann, Nadine Hausmann und Kai Gundlach (vlnr)
Mit einem Kaffeenachmittag begann der SoVD Gittelde-Windhausen wieder mit Veranstaltungen
Gittelde-Windhausen (kip) Bedingt durch die Korona-Zwangspause durfte der SoVD Gittelde-Windhausen zu keinen Veranstaltungen und sonstigen Treffen einladen. Deshalb war die Freude besonders groß über die Einladung zu diesem Kaffee- und Klönnachmittag im Mehrzweckraum in Windhausen. Herzliche Begrüßungsworte richtete stellvertretender Vorsitzender Günter Hübscher an die Teilnehmerinnen dieses Nachmittags. Kurz ging er auf die besondere Situation des SoVD Gittelde-Windhausen nach dem plötzlichen Tod des ersten Vorsitzenden Günter Cloppenburg und auf die einzuhaltenden Corona-Vorschriften ein. Der Ortsverband werde im Rahmen aller Möglichkeiten zu weiteren Veranstaltungen einladen. Einen konkreten Termin für die nächste Zusammenkunft wolle er derzeit noch nicht nennen. Dankesworte richtete er an die Frauenbeauftragte und ihrem Team; insbesondere die Damen, die den leckeren Kuchen für diesen Nachmittag gebacken haben.
Die Frauenbeauftragte freute sich, dass die Geburtstagskinder mit einer Spende zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Dank ihre Spenden kann zum Abschluss dieser Zusammenkunft ein Imbiss gereicht werden. Mit dem kurzen Gedicht „Haben Sie schon gelächelt?“, der Ankündigung, dass der Bürgermeisterkandidat Patrick Schmidt noch zu Besuch kommt und den guten Wünschen, dass alle gesund diese Veranstaltung beendete sie ihre herzliche Begrüßung.
An diesem Nachmittag standen im Vordergrund die Gespräche über die zurückliegenden und von Corona geprägten Monate. Deutlich war die Freude zu spüren, sich wieder persönlich zu sehen und sprechen zu können. Viele Teilnehmerinnen leben inzwischen allein und freuen sich über jeden persönlichen Kontakt.
Patrick Schmidt fand an diesem Nachmittag zahlreiche Gesprächspartnerinnen bei einer Tasse Kaffee. Viele Fragen beantwortete er gern. Mit einem Kurzvortrag stellte er sich als Bürgermeister-Kandidat persönlich vor. Er erläuterte seine Ziel, die er als gewählter Kandidat zum Wohle der Gemeinde Bad Grund umsetzen möchte. Mit großem Beifall und zustimmenden Gesten wurden seine Ausführungen belohnt.
Mit guten Wünschen endete dieser gelungene Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, bei dem das Gespräch nicht zu kurz kam. Das Helferteam um die Frauenbeauftragte schöpfte Kraft für nächste Veranstaltungen, denn bei allen üblichen Vorbereitungen waren die besonderen Hygienevorschriften zu berücksichtigen.
Foto
Wdhn 745/744
Patrick Schmidt stellt sich den Mitgliedern des SoVD Gittelde-Windhausen vor
Wdhn 743/742/741
Patrick Schmidt im Gespräch mit Teilnehmerinnen des SoVD-Kaffeenachmittags.
Wdhn 740/741
Stellvertretender Vorsitzender Günter Hübscher begrüßt die SoVD-Mitglieder zum Kaffee- und Klimanachmittag.
Blutspenden rettet Leben!
Bad Grund (kip) Das DRK Bad Grund lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Niedersachsen den nächsten Blutspendetermin am Dienstag, 7. September, im Atrium in Bad Grund, Clausthaler Straße.
Blutspenden rettet Leben. Blut kann man nicht kaufen. Auf Blutspenden sind Kranke und Unfallverletzte beispielsweise angewiesen. Gerade während und nach der Urlaubszeit werden dringend Blutspenden benötigt. Viele Wiederholungsspender sind nicht vor Ort und fallen aus. Leider passieren im erhöhten Reiseverkehr häufiger Unfälle. Unfallverletzte benötigen schnelle Hilfe und sehr häufig auch eine Blutspende.
Jeder Spender hat verschiedene Vorteile. Das gespendete Blut wird untersucht. Jeder Erstspender erhält seine Blutgruppe. Viele Spender berichten, dass sie sich nach einer Spende besser fühlen.
Darum sollte der Blutspendetermin am Dienstag, 7. September, von 16.00 bis 19.30 Uhr genutzt werden.
Bad Grund (kip) Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ setzt ihr erfolgreiches Veranstaltungsangebot fort. Jüngst fand im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund ein Handarbeits-Nachmittag statt. Vorsitzender Jürgen Knackstädt begrüßte nach vielen Monaten der Corona-Zwangspause zahlreiche Mitglieder zum Handarbeits-Nachmittag. Der Vorsitzende zeigte sich zufrieden über teilnehmenden Mitglieder und erinnerte an den überaus gut besuchten Brunch und an das Tzscherper-Essen. Mit dem Brunch hatte die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ den Reigen der Veranstaltungen eröffnet.
Schwepunktmäßig stand an diesem Handarbeits-Nachmittag das Gespräch. Viele Teilnehmernnen hatten sich seit längerer Zeit nicht gesehen.
Sie alle freuen sich auf den nächsten Handarbeits-Nachmittag am Mittwoch, 13. September, 15 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Bad Grund, Markt 18.
Vorsitzender Jürgen Knackstädt erinnerte an die nächste Veranstaltung der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am Donnerstag, 19. August, 15 Uhr, im Vereinsraim. >An diesem Nachmittag steht das Knobeln auf dem Programmn.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468