Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883
Bad Grund/Clausthal-Zellerfeld (kip) Rechtzeitig zum Jahresende ist der gern gelesene Allgemeine Harz-Berg-Kalender 2021 erschienen. In diesem bei Heimatfreunden begehrten Kalender werden Berichte „Rund um den Harz“ veröffentlicht – sei es Berichte und Informationen über Kultur, Geschichte, Wissenwertes oder auch Originelles veröffentlicht. Fotografien, Bilder, Stiche und Gedichte geben diesem Kalender seinen besonderen Stellenwert.
Umfangreich wird in einem Verzeichnis über die Technische Universität Clausthal-Zellerfeld, über das Amtsgericht, über die Polizei, über dem Bergbau verbundenen Vereinigungen, über die Forstverwaltung, über Städten und Gemeinden sowie sonstigen Vereinen im Harzgebiet.
Über die Entwicklung der ältesten Bergstadt im Oberharz Bad Grund unter der Überschrift „Stadt mit Vergangenheit berichtet.
Axel Bender kandidiert als Landrat im Landkreis Goslar Goslar/Osterode (kip) Der CDU-Kreisverband Goslar nominiert mit überwältigender Mehrheit Axel Bender, Hahnenklee-Bockswiese als Landratskandidat für den Landkreis Goslar. In einer digitalen Mitgliederversammlung stellte der selbständige Hotelkaufmann Axel Bender seine Pläne als Landratskandidat vor. Axel Bender und seine Frau Regine führten einige Jahre ein Hotel an der Bahnhofstraße in Osterode. Erfolgreich stand er als langjähriger Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU im ehemaligen Landkreis Osterode vor. Diese Vereinigung war seinerzeit eine ernstzunehmende politische Kraft in Osterode. Vor einigen Jahren kaufte Ehepaar Bender in Hahnenklee-Bockswiese ein Hotel. Dieses Hotel erweiterten sie und bauten es zu einem ****Sterne-Hotel um. Als Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Goslar und Mitglied des Goslarer Stadtrates bewarb Axel Bender sich für die Landratskandidatur. In einer digitalen Mitgliederversammlung erläuterte der Bewerber sein vielseitiges und umfangreiches Programm. Er betonte, dass er für alle Kreiseinwohner da sein will. Sein Ziel ist es, den Kreis Goslar voranzubringen. In einer anschließenden digitalen Diskussion stellte er sich den Fragen der Mitglieder. Nach einer mehrstündigen Pause, die zur Beratung der Mitglieder vor Ort diente, gaben die Mitglieder im „Drive-Inn-Verfahren“ an neun verschiedenen Standorten im Kreisgebiet Goslar corona-pandemie-gerecht ihre Stimme ab. Als Standorte hatte der CDU-Kreisvorstand größere Parkplätze im Kreisgebiet ausgesucht. In ihrem Fahrzeug nahmen die stimmberechtigten Mitglieder ihre Stimmzettel entgegen und warfen diese mit ihrem Votum versehen anschließend in eine bereitgestellte Wahlurne. Die Wahlvorstände der neun Standorte schafften die verschlossenen Urnen zur CDU-Geschäftsstelle in Goslar. Dort wurden die Stimmen ausgezählt. Dieses Verfahren hatte der CDU-Kreisverband gewählt, um alle Hygiene- und Lockdown-Vorschriften einzuhalten. 121 Mitglieder nominierten in diesem aufwändigen Wahlverfahren Axel Bender zum Landratskandidaten für den Kreis Goslar. Die Wahl des Landrats ist für den 12. September vorgesehen.
Foto (privat)
Geschmückter Zwergenbrunnen im Osterkleid Bad Grund (kip) In der Nacht zum Osterdienstag schneite es noch einmal. Der österlich geschmückte Zwergenbrunnen vor der St. Antonius-Kirche präsentiert sich im Winterkleid. Ein seltener Anblick, der von kurzer Dauer sein wird.
Die Jahreshauptversammlung des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld wird abgesagt Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld von 1893 muss aus corona-bedingten Gründen abgesagt werden. Die Einladung zu dieser JHV war unter Vorbehalt seinerzeit ausgesprochen. Sobald es wieder möglich sein sollte, dass Veranstaltungen wieder stattfinden, lädt die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, dazu wieder ein. Auch die monatlichen Zusammenkünfte in Clausthal-Zellerfeld und in Osterode müssen leider wegen der Corona-Krise ausfallen.
Bad Grund (kip) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund teilt mit, dass mit Wirkung vom 1. April Monika Rahn zur Kirchenvorsteherin der örtlichen Kirchengemeinde berufen wurde.
Bad Grund (kip) Die im letzten Jahr begonnene Sanierung der Straße „Am Rösterberg“ sollte schon vor Jahren durchgeführt werden. Die jeweiligen Ausschreibungen sprengten jedoch den vorgesehenen Kostenrahmen, sodass der Beginn der Baumaßnahme immer wieder verschoben werden musste. Im letzten Jahr war es endlich soweit. Zunächst galt es, die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen -soweit notwendig- auszutauschen.
In den nächsten Tagen kommt die Baumaßnahme zum Abschluss. Darüber werden die Straßenanlieger erleichtert sein. Sie konnten einige Zeit ihre Grundstücke nicht anfahren. Dadurch war der Zugang zu den Grundstücken erschwert. Nicht erfreut werden die Straßenanlieger sein, wenn die Straßenausbaubeitragsbescheide der Gemeinde zugestellt werden.
Foto
BG610/613
Die Straßenausbauarbeiten „Am Rösteberg“ neigen sich dem Ende zu. Bis auf kleine Restarbeiten ist die Baumaßnahme abgeschlossen.
Badenhausen/Eisdorf/Gittelde (kip) Nach alter Tradition werden in den Ortschaften Badenhausen, Gittelde und Windhausen jeweils im Wechsel die Schützen- und Volksfeste gefeiert. Da in diesem Jahr die Schützengesellschaft Windhausen aufgelöst ist, werden die Schützengesellschaften Badenhausen und Gittelde über eine mögliche Änderung nachdenken.
Das Schützen-, Volks- und Junggesellenfest in Gittelde war in diesem Jahr geplant und musste wegen der Corona-Pandemie verlegt werden. Es soll im nächsten Jahr vom 25. bis 28. Juni gefeiert werden.
In Badenhausen wird turnusmäßig das nächste Volks- und Schützenfest vom 23. bis 26. Juli 2021 stattfinden.
In Eisdorf wird zum traditionellen Schüttenhoff alle vier Jahre eingeladen. Turnusmäßig wird der nächste Schüttenhoff für 2021 vorbereitet. In Eisdorf ist Schüttenhoff vom 11.-13. Juni 2021 geplant.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468