Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Jahresabschlussfeier der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" Bad Grund gut besucht

Jahresabschlussfeier der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ gut besucht Bad Grund (kip) Schnell vergingen die kurzweiligen Stunden der gut besuchten Jahresabschlussfeier der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund. Mit herzlichen Begrüßungsworten eröffnete Vorsitzender Jürgen Knackstädt die Kaffeetafel an festlich geschmückten Tischen. Zu etwas späterer Zeit ergriff der Vorsitzende noch einmal das Wort und begrüßte die Ehrenmitglieder Wolfgang Wittenberg, Winfried Kippenberg und Frau. Jürgen Knackstädt stellte das Jahresprogramm 2020 vor. Mit einem Neujahrsempfang am 5. Januar 2020, 11 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal beginnt der Reigen der Veranstaltungen. Das traditionelle Tschärperfrühstück wird wieder am ersten Montag im Monat im Vereinsraum „Altes Rathaus“ stattfinden. Im neuen Jahr ist das erste Tzschärperfrühstück für Montag, 6. Januar, 10 Uhr, terminiert. Zur Jahreshauptversammlung wird zu Sonntag, 23. Februar 2020, eingeladen. Das beliebte Osterbasteln mit Karin Köhler wird am Mittwoch, 11. März, 15 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ stattfinden. Für den 5. April ist das Vereinsknobeln geplant. Die traditionelle Muttertagsfahrt der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ wird am Sonntag, 10. Mai, stattfinden und am 8. August feiern die Siedler ihr alljährliches Sommerfest. Zum Brunch am Samstag, 3. Oktober, 11 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal wird rechtzeitig eingeladen. Am Sonntag, 18. Oktober, findet das Herbstpreisknobeln im Vereinsraum „Altes Rathaus“ statt und am Mittwoch, 11. November, 15 Uhr, soll im Vereinsraum „Altes Rathaus“ zu Weihnachten mit Karin Köhler gebastelt werden. Mit der Jahresabschlussfeier im November wird das Siedlerjahr ausklingen. Außerdem finden die regelmäßigen Zusammenkünfte zum Tzchärperfrühstück am ersten Montag im Monat, 10 Uhr,, zum Handarbeiten an jedem 2. Mittwoch im Monat um 15 Uhr und an jedem 3. Donnerstag im Monat um 15 Uhr das Spaßknobeln statt. Ira Rode erfreute die Feier mit einem netten Gedicht. Stellvertretender Vorsitzender Steffen Brakebusch überbrachte zugleich als Vorsitzender der Kreisgruppe Harz und als Mitglied des Landesvorstandes des Verbands Wohneigentum Niedersachsen die Grüße des Landesverbands und der Kreisgruppe. Rückblickend betonte er, dass viele gute Dinge vom Landesverband und auch von den Siedlergemeinschaften angeschoben worden sind. Dafür wollte er den Helfern herzlich danken. Kurz sprach er die Mitgliederentwicklung landesweit an. Ein weiteres Thema seiner Ansprache zum Jahresabschluss waren die noch nicht abgeschlossenen Bemühungen zur Abschaffung der unsozialen Straßenausbaubeiträge. Einen besonderen Ausschuss hat der Landesverband zu diesem Thema gegründet. In weiteren Netzwerken wird weiter an der ersatzlosen Abschaffung der Straßenausbaubeiträgen gearbeitet. In einem weiteren Gremium wird das Thema „Finanzielle Möglichkeiten zur Schaffung von Wohneigentum“ behandelt. Weiter wird empfohlen, solange wie möglich das Eigenheim auch im Alter zu nutzen. In 2020 will der Landesverband weiter sich mit „Mehr Natur in die Gärten bringen“ befassen. Zusamemnfassend stellte er fest: „Wir haben eine Menge in 2019 bewegt. Für 2020 werden wir nicht nachlassen!“ so Steffen Brakebusch. Mit dem Gedicht „Im Schein der Kerze“ wagte er den Vergleich zu den Menschen „Licht und Wärme geben. Denkt an die brennende Kerze. Eine allein ist nicht viel, mit anderen ist es viel und mit anderen können wir viel geben, so Steffen Brakebusch. Ira Rode assistierte ihm bei diesem nachdenklichen Vortrag. Sie untermauerte mit einer brennenden Kerze die Worte des Redners. Langanhaltender Beifall war ihm sicher. Im Laufe der Jahresabschlussfeier ergriff Friedel Isermann das Wort. Er trug ein Gedicht zum wohlverdienten Ruhestand vor. Mit Applaus wurde eine Zugabe erbeten. Diesem Wunsch kam Friedel Isermann gern mit den Worten eines unbekannten Verfassers nach „Man hofft in allen Ländern auf eine bessere Zeit.Doch wenn wir uns nicht ändern, dann kommt es nicht so weit. Wir sollten uns besinnen, auch wenn's uns nicht behagt. Bei uns müssen wir damit beginnen, doch das ist leicht gesagt.“ Mit einem schmackhaften Stümpelessen und weiteren Gesprächen klang am Abend die harmonische Jahresabschlussfeier aus. Foto BG 744/751 Vorsitzender Jürgen Knackstädt begrüßt alle Mitglieder und Gäste. Foto Bg 746 Festlich ist die Tafel geschmückt. BG 748 Ira Rode war mit einem Gedicht zur Weihnachtszeit gekommen. BG753/756 Steffen Brakebusch überbringt die Grüße der Kreisgruppe Harz und des Verbands Wohneigentum Niedersachsen BG 757 Friedel Isermann trägt mit bemerkenswerten Worten zum wohlverdienten Ruhestand zum Gelingen der Feier bei.

Feuerwehr Windhausen dankt allen Förderern und Freunde der Wehr

Feuerwehr Windhausen dankte Förderer und Freunde der Wehr Windhausen (kip) Ins Feuerwehrhaus zum traditionellen Frühschoppen am 2. Advent hatte die Feuerwehr Windhausen Förderer und Freunde eingeladen. Wie immer freundlich und verbindlich begrüßte Ortsbrandmeister Bernd Rott die Gäste im Kreise einiger Kameraden der aktiven Wehr. Er betonte, dass die Wehr für die gute Zusammenarbeit sich in den letzten Jahren bedanken möchte. Gleichzeitig kündigte er an, dass er auf der nächsten Jahreshauptversammlung der örtlichen Feuerwehr nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stehe. Deshalb sei es ihm ein besonderes Anliegen zu danken. Beim Frühstück wurden die Gedanken vertieft und über die weitere Zusammenarbeit gesprochen. Foto Wdhn 819 Ortsbrandmeister Bernd Rott begrüßt die Freunde und Förderer der örtlichen Feuerwehr.

Jedermann-Gruppe des FC Windhausen hielt Jahresrückblick 2019

Jedermann-Gruppe trifft sich zum Ende des Turnjahres Windhausen (kip) Zu Ende des Turnjahres trafen sich die Teilnehmer der Jedermann-Gruppe zu einem gemeinsamen Essen. Klaus Glahn als langjähriger Leiter dieser Gruppe hieß die Mitglieder herzlich willkommen. Mit einem Rückblick und Ausblick auf das erfolgreiche Turnjahr wünschte er allen und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und für 2020 alles Gute. Nach dem gemeinsamen Essen ehrte Monika Glahn mit kleinen Präsenten die Mitglieder, die am häufigsten zur Sportstunde gekommen waren. Den 1. Platz belegten Marianne Biegling und Jutta Hillebrecht, an 31 Sportstunden nahm Carmen Berkefeld teil und über den 3. Platz freuen sich Karl und Rita Glahn. Rita Glahn war es die mit einem Präsent im Namen aller Teilnehmer der Jedermanns-Gruppe Klaus Glahn als Leiter der Gruppe. Im Detail ging Rita Glahn auf seine ehrenamtliche Arbeit ein. Klaus Glahn leitete an 34 wöchentlichen Turnstunde die Gruppe. Seine Frau kam zu 32 Turnstunden. Manfred Schaube hatte ein gefülltes Glücksschwein mitgebracht. Jeder Teilnehmer der geselligen Runde sollte den Inhalt dieses Schweines erraten. Renate Lau hatte den richtigen Tip abgegeben und kann sich nun über dieses Glücksschwein mit Inhalt freuen.

Bernd Pförtner siegte beim Preisknobeln des SoVD Bad Grund

Bad Grund (kip) Zum Herbstpreisknobeln der SoVD Bad Grund begrüßte Vorsitzender Harald Riedel 28 Teilnehmer und Jürgen Knackstädt, der die Auswertung dieses Turniers übernommen hatte. Vorsitzender Harald Riedel informierte über die am 1. Dezember vorgesehene Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Braunschweig und der Besuch der Schlossarkaden. Anmeldungen werden ab sofort vom Vorstand entgegengenommen. Im November ist eine Informationsveranstaltung zum Thema Pflege geplant. Zu dieser Veranstaltung wird rechtzeitig eingeladen. Danach eröffnete er das Turnier. In drei Runden geht es um Augen und Zahl.

Zu Ende des Turniers begann zur Stärkung das gemeinsame Essen.

Als die Glocke erklang, wurde die Siegerehrung eröffnet. Wertvolle Fleischpreise warteten auf die 28 Teilnehmer. Mit großem Applaus wurde Bernd Pförtner zum Sieger ausgerufen. Er konnte als Erster sich einen Fleischpreis aussuchen. Karin Räkel freute sich über ihren 2. Platz und Marianne Zimmermann gewann den 3. Platz.

 

BG 174 SoVDBG 174 SoVD Knobeln B Pförtner K Räkel H Riedel M Zimmermann X2019 2

Die Sieger des Herbstpreisknobelns des SoVD Bad Grund Bernd Pförtner, Karin Räkel und Marianne Zimmermann mit Vorsitzenden Harald Riedel (vlnr)

 

BG 172 SoVDBG 173 SoVD J Knackstädt Harald Riedel 102019 2 Kopie

Jürgen Knackstädt und Vorsitzender Harald Riedel geben die Ergebnisse des Preisknobelns des SoVD Bad Grund bekannt.

 

BG 170 SoVDBG 170 SoVD R Görlitz H Riedel 102019 1 Kopie

Kassenwartin Renate Görlitz und Vorsitzender Harald Riedel bereiten die Siegerehrung des Preisknobelns vor.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum gemütlichen Abend am 13. Oktober 2019 ein

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum gemütlichen Abend am 13. Oktober Bad Grund (kip) Zu einem gemütlichen Abend lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zu Sonntag, 13. Oktober, 16 Uhr, ins Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund ein. Es wird ein Essen gereicht. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person. Um besser planen zu können, bittet Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon 05327 2210 um eine kurzfristige Anmeldung.

Eisdorfer Geschichte (n) am 21. Oktober 2019

Nächste Zusammenkunft „Eisdorfer Geschichte (n) mit Dietmar Lange “ findet am 21. Oktober statt Eisdorf (kip) Der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube Eisdorf lädt von Zeit zu Zeit zu besonderen Veranstaltungen ein. Dietmar Lange lädt zu einem Treffen unter dem Motto „Eisdorfer Geschichte (n) am ersten und dritten Montag des Monats in die Heimatstube, Mitteldorf 20, Eisdorf, ein. Bei Kaffee und Kuchen geht es um „Erzähltes, Erlebtes und Überliefertes aus unserer Gemeinde“, so Dietmar Lange. Die bisherigen Zusammenkünfte sind erfolgversprechend, um auf diese Weise die Heimatgeschichte aufzuarbeiten. Die nächste Zusammenkunft ist am Montag, 21. Oktober, 15 Uhr, in der Heimatstube, Mitteldorf 20, Eisdorf. Interessierte und Gäste sind willkommen. Weitere Informationen gibt gern Dietmar Lange, Telefon (05522) 817 50.

Jannis lädt zum Knobeln am 26. Oktober und Skat zum 27. Oktober ein

Jannis lädt zum Knobeln am 26. Oktober und Skat zum 27. Oktober ein Bad Grund (kip) Jannis lädt zum Preisknobeln am Samstag, 26. Oktober, 15 Uhr, und zum Preisskat am Sonntag, 27. Oktober, Beginn jeweils um 15 Uhr, im Restaurant „Europa“, Clausthaler Straße 5, Bad Grund, ein.

SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zum Informationsnachmittag am 16. Oktober ein

SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zum Informationsnachmittag am 16. Oktober ein Eisdorf (kip) Zu einem Informationsnachmittag lädt der SoVD Eisdorf-Badenhausen zu Mittwoch, 16. Ooktober, 15.30 Uhr, in die ehemalige Gemeindeverwaltung, Mitteldorf 20, Eisdorf, ein. Der Verein „Mobiles Eisdorfg wird an diesem Nachmittag über den Verein, über die Nutzung und über die Kosten des E-Fahrzeugs informieren. Über eine gute Beteiligung würde sich der Vorstand freuen. Anmeldungen werden bis zum 11. Oktober bei der Vorsitzenden Ira Rode, Telefon 05522 999 936, erbeten.Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wer am gemeinsamen Essen teilnehmen möchte, teilt bei seiner Anmeldung den Essenswunsch mit und bringt Teller und Besteck zu dem Info-Nachmittag mit.

Seite 54 von 56