Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Blutspenden Eisdorf

51 Freiwillige kamen zum Blutspenden in Eisdorf

 

Eisdorf (kip) Vorsitzende Sabine Armbrecht spricht lobende Worte über die Blutspendentermin im Juli aus. Trotz Ferien und hohen sommerlichen Temperaturen kamen 51 Freiwillige zum Blutspenden in das Eisdorfer Kultur- und Sportzentrum. Besonders dankte sie Jürgen Hoffmeister für seine 110.Spende, Torsten Böttcher für seine 100. Spende, Dieter Borchers für seine 80. Spende und Barbara Lagershausen für ihre 60. Spende. Ihnen überreichte Sabine Armbrecht zum Dank Präsente.

Alle Spender konnten sich mit einem leckeren Imbiss mit Chili von Carne und mit belegten Brötchen stärken

 

Foto (vom DRK Eisdorf)

Eisdf 105

 

Die geehrten Blutspender Barbara Lagershausen, Dieter Borchers, Vorsitzende Sabine Armbrecht und Torsten Böttcher.

 kEisdf_105.jpeg

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld

Biochemischer Verein lädt zum Treffen am 12. August 2024 nach Osterode ein

 

Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund/Osterode (kip) Der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld bietet wieder verschiedene Veranstaltungen an. Schwerpunktmäßig befassen sich die Mitglieder des 1893 in Clausthal-Zellerfeld gegründeten Vereins mit der Anwendung von Schüßler Salze. Inzwischen lädt der Vererin auch zu Treffen in Osterode ein.

Am Montag, 24. August, 18.30 Uhr, findet in der Gaststätte „Freiheiter Hof“, Hauptstraße 9, Osterode am Harz, das nächste Treffen statt. Thema dieses Treffens ist „Aromen und Duftstoffe für Körper, Geist und Seelel“. Anke Meyer, „Duftstube Osterode“, wird darüber informieren. Gäste sind willkommen.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Fon 05381) 46355.

 

SoVD Gittelde-Windhausen

SoVD Gittelde-Windhausen lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein

 

Gittelde-Windhausen (kip) Der SoVD Gittelde-Windhausen bietet zur Ferienzeit einige Veranstaltungen an.

Am Mittwoch, 14. August, 15 Uhr, lädt Frauensprecherin Angelika Fischer zum Kaffeenachmittag im Mehrzweckraum in Windhausen, Untee Harzstraße 21, ein.

Am Samstag, 24. August, wird das Sommerfest des SoVD Gittelde-Windhausen im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen gefeiert. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Weitere Informationen gibt gern die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel.05327-869 45 86.

Kleidersammlung für Bethel

Kleidersammlung für Bethel vom 19. bis 24. August

 

Bad Grund (kip) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund führt vom 19. bis 24. August eine Kleidersammlung für Bethel durch. Das Sammelgut kann am ehem. Pfarramt -Garage-, Markt 21, Bad Grund jeweils von 8.00 – 18.00 Uhr abgegeben werrden.

Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe -paarweise gebündelt-, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten -jeweils möglichst gut in Säcken verpackt.

Nicht gesammelt werden Lumpen, nasse, verschmutzte und beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

 

 

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ knobelt am 18. Juli

 

Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ alle Mitglieder zu Donnerstag, 18. Juli, 15 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein. Diese Knobelnachmittage finden wieder regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt..

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.

DRK Eisdorf

DRK Eisdorf

Spende Blut und Du rettest Leben! Nächster Blutspendetermin am 22. Juli

 

Eisdorf (kip) Das DRK Eisdorf führt am Montag, 22. Julir, ab 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf, Jahnstraße 21, im Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Springe den nächsten Blutspendetermin durch. Vorsitzende Sabine Armbrecht freut sich, dass sie mit ihrem Team wieder einen Imbiss anbieten darf.

Blutspenden dürfen alle, die volljährig sind, sich gesund fühlen und mehr als 50 kg wiegen. Frauen können innerhalb von zwölf Monaten viermal und Männer sechsmal Blutspenden. Nach einer Blutspende darf jeder schon nach acht Wochen erneut spenden. Wer an einer Infektionskankheit leidet, darf nicht spenden. Nach größeren Operationen, Tätowierungen, Piercings, Ohrlochstechen darf frühestens nach vier Monaten wieder Blut spenden..

Wer Antibotika genommen hat, darf vier Wochen nach Absetzen des Medikaments wieder Blut spenden.

Zum Blutspendetermin müssen die Spender ihren Personalausweis mitbringen und soweit vorhanden ihren Blutspendepass, um die getätigte Blutspende einzutragen.

Terminreservierungen sind möglich, betont die Vorsitzende.

 

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Tschärper-Essen am 1. Juli ein

Bad Grund (kip) An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 1. Juli, 10.00 Uhr. Damit pflegt seit Jahren die Siedlergemeinschaft bergmännische Traditionen und erinnert damit an den Bergbau in der Bergstadt und im Harz.

Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.

Eine vorheige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.

Johannisfest in Bad Grund wird am 24. Juni 2024 gefeiert

Bad Grund (kip) Die Johannigemeinde „Adeles Eck“ lädt zum Johannisfest am Montag, 24. Juni, ab 15.30 Uhr, am Hübichbrunnen zwischen St. Antoniuskirche und ehemaliges Rathaus ein. Es wird um den Johannisbaum mit der Johannisband getanzt. Wie in den Vorjahren ist der Johannisbaum von Ehrenamtlichen bunt geschmückt. Eine große Krone ziert besonders diesen Baum.

Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen, leckeren Eieerkränzen, Käsenapp, Johannisburger, Johanni-Bowle und Kaltgetränken gesorgt.

Als besondere Gäste werden ab 18.30 Uhr die „Harzer Roller“ des Harzklubs Bad Grund auftreten.

Jung und alt sind zu diesem Traditionsfest herzlich willkommen.

BG_852_Johannisbaum_24062023_1.JPG

Foto: Bunt geschmückter Johannisbaum (Archiv Kippenberg BG852)

Seite 30 von 70