Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Bergstadt Bad Grund Geschmückter Zwergenbrunnen im Winterkleid

BG 474 österl. Zwergenbrunnen i Schnee 06042021 BG 473 österl Zwergenbrunnen i Schnee 06042021

BG 478 österl. Zwergenbrunnen m Bank i Schnee 06042021

Geschmückter Zwergenbrunnen im Osterkleid Bad Grund (kip) In der Nacht zum Osterdienstag schneite es noch einmal. Der österlich geschmückte Zwergenbrunnen vor der St. Antonius-Kirche präsentiert sich im Winterkleid. Ein seltener Anblick, der von kurzer Dauer sein wird.

Die Jahreshauptversammlung des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld wird abgesagt

Die Jahreshauptversammlung des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld wird abgesagt Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld von 1893 muss aus corona-bedingten Gründen abgesagt werden. Die Einladung zu dieser JHV war unter Vorbehalt seinerzeit ausgesprochen. Sobald es wieder möglich sein sollte, dass Veranstaltungen wieder stattfinden, lädt die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, dazu wieder ein. Auch die monatlichen Zusammenkünfte in Clausthal-Zellerfeld und in Osterode müssen leider wegen der Corona-Krise ausfallen.

Monika Rahn neue Kirchenvorsteherin der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund

Bad Grund (kip) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund teilt mit, dass mit Wirkung vom 1. April Monika Rahn zur Kirchenvorsteherin der örtlichen Kirchengemeinde berufen wurde.

Straßenbauarbeiten der Straße „Am Rösterberg“ in der Bergxstadt Bad Grund neigen sich dem Ende zu

Bad Grund (kip) Die im letzten Jahr begonnene Sanierung der Straße „Am Rösterberg“ sollte schon vor Jahren durchgeführt werden. Die jeweiligen Ausschreibungen sprengten jedoch den vorgesehenen Kostenrahmen, sodass der Beginn der Baumaßnahme immer wieder verschoben werden musste. Im letzten Jahr war es endlich soweit. Zunächst galt es, die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen -soweit notwendig- auszutauschen.

In den nächsten Tagen kommt die Baumaßnahme zum Abschluss. Darüber werden die Straßenanlieger erleichtert sein. Sie konnten einige Zeit ihre Grundstücke nicht anfahren. Dadurch war der Zugang zu den Grundstücken erschwert. Nicht erfreut werden die Straßenanlieger sein, wenn die Straßenausbaubeitragsbescheide der Gemeinde zugestellt werden.

 

Foto

BG610/613

Die Straßenausbauarbeiten „Am Rösteberg“ neigen sich dem Ende zu. Bis auf kleine Restarbeiten ist die Baumaßnahme abgeschlossen.

In 2021 werden in Badenhausen, Eisdorf und Gittelde Schützenfeste gefeiert

Badenhausen/Eisdorf/Gittelde (kip) Nach alter Tradition werden in den Ortschaften Badenhausen, Gittelde und Windhausen jeweils im Wechsel die Schützen- und Volksfeste gefeiert. Da in diesem Jahr die Schützengesellschaft Windhausen aufgelöst ist, werden die Schützengesellschaften Badenhausen und Gittelde über eine mögliche Änderung nachdenken.

Das Schützen-, Volks- und Junggesellenfest in Gittelde war in diesem Jahr geplant und musste wegen der Corona-Pandemie verlegt werden. Es soll im nächsten Jahr vom 25. bis 28. Juni gefeiert werden.

In Badenhausen wird turnusmäßig das nächste Volks- und Schützenfest vom 23. bis 26. Juli 2021 stattfinden.

In Eisdorf wird zum traditionellen Schüttenhoff alle vier Jahre eingeladen. Turnusmäßig wird der nächste Schüttenhoff für 2021 vorbereitet. In Eisdorf ist Schüttenhoff vom 11.-13. Juni 2021 geplant.

Flohmarkt-Saison beginnt verspätet- Hofflohmarkt Badenhausen am 20. und 21. Juni

Badenhausen (kip) Mit Verspätung beginnt die Flohmarkt-Saison in diesem Jahr. Der Hofflohmarkt findet am Samstag, 20. und am Sonntag, 22. Juni, jeweils von 9 bis 16 Uhr auf dem Grundstück Thüringer Straße 248 in Badenhausen unter Beachtung der geltenden Vorschriften der Hygiene und der Kontaktbeschränkungen statt.

Wer mit einem Stand an diesem Hofflohmarkt teilnehmen möchte, der meldet bitte seine Teilnahme unter Telefon (05522) 502 15 75 an.

Sinkende Inflation trotz teurer Lebensmittel im Mai 2020

Hannover/Bad Grund (kip) Die IHK Hannover teilt mit: Die Inflationsrate in Deutschland lag im Mai 2020 bei nur plus 0,6 Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes schwächte sich die Inflationsrate damit den dritten Monat in Folge trotz steigender Preise bei Lebensmitteln ab. Die Preise für Waren insgesamt verbilligten sich von Mai 2019 bis Mai 2020 um 0,4 Prozent. Maßgeblich hierfür war der Preisrückgang bei Energieprodukten um 8,5 Prozent. Infolge des seit Jahresbeginn anhaltenden Ölpreisverfalls auf dem Weltmarkt gaben vor allem die Preise für Heizöl (-30,5 %) und Kraftstoffe (-20,7 %) gegenüber dem Vorjahresmonat kräftig nach. Hingegen verteuerte sich Strom um 4,2 Prozent. Hier wirkte sich weiterhin die Erhöhung der EEG-Umlage zu Jahresbeginn aus. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen überdurchschnittlich mit 4,5 Prozent gegenüber Mai 2019. Teurer für Verbraucherinnen und Verbraucher wurden vor allem Obst (+10,5 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (+9,2 %), billiger hingegen Speisefette und Speiseöle (-4,5 %). Vor allem die deutlichen Preisrückgänge bei Energieprodukten wirkten sich dämpfend auf die Inflationsrate aus: Ohne Berücksichtigung der Preise für Energieprodukte hätte die Inflationsrate nach den Berechnungen der Statistiker im Mai 2020 weitaus höher bei +1,6 Prozent gelegen. Die Preise für Dienstleistungen insgesamt erhöhten sich im Mai 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat überdurchschnittlich um 1,3 Prozent. Bedeutsam für die Preisentwicklung der Dienstleistungen war die Preiserhöhung bei den Nettokaltmieten (+1,4 %), da private Haushalte einen großen Teil ihrer Konsumausgaben dafür aufwenden. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen ermöglichte den Konsumenten, Dienstleistungen wieder stärker zu nutzen. Jedoch mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher beispielsweise für Leistungen beim Friseur und für die Körperpflege 4,4 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr. Auch beim Besuch in Restaurants, Cafés und im Straßenverkauf stiegen die Preise um 2,4 Prozent. Ein Grund dürfte hier jeweils die Umsetzung der Hygieneauflagen nach der Wiedereröffnung in Zeiten der Corona-Pandemie sein.

Flohmarkt-Saison beginnt verspätet- Hofflohmarkt in Badenhausen am 20. und 21. Juni

Badenhausen (kip) Mit Verspätung beginnt die Flohmarkt-Saison in diesem Jahr. Der Hofflohmarkt findet am Samstag, 20. und am Sonntag, 22. Juni, jeweils von 9 bis 16 Uhr auf dem Grundstück Thüringer Straße 248 in Badenhausen unter Beachtung der geltenden Vorschriften der Hygiene und der Kontaktbeschränkungen statt.

Wer mit einem Stand an diesem Hofflohmarkt teilnehmen möchte, der meldet bitte seine Teilnahme unter Telefon (05522) 502 15 75 an.

Seite 67 von 70