Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Über ein Teilbetrag des Tombolaerlöses des SoVD Gittelde-Windhausen freuten sich die Kids der Kinderfeuerwehr in Gittelde
Gittelde (kip) Anlässlich des Sommerfestes des SoVD Gittelde-Windhausen war ein Highlight die große Tombola. Vorsitzende Heidemarie Häusler dankte noch einmal den Spendern für die Sachspenden, ohne die die gelungene Tombola nicht möglich gewesen wäre. Einen Teilbetrag des Erlöses überreichte sie dem Gruppenwart der Kinderfeuerwehr Toni Hartmann in Anwesenheit seiner Stellvertreterin Carmen Kamps. Toni Hartmann informierte, dass 24 Kinder aus allen Ortschaften der Gemeinde Bad Grund ins Feuerwehrhaus Gittelde kommen. Die Kinder kennen sich aus der Zeit der Kindertagesstätten und heute gehen sie gemeinsam zur Schule. Carmen Kamps ist Lehrerin und kennt die Kinder als Schulkinder. Deshalb ist es hilfreich, dass sie in ihrer Freizeit die Kinder auch in der Kinderfeuerwehr betreut. Toni Hartmann dankte nicht nur für die überreichte Spende sondern auch den Eltern der Kinder, die die Kinder in Fahrgemeinschaft nach Gittelde bringen und auch wieder abholen.
Foto
Git 476 Kinderfeuerwehr
Die Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr vor dem Feuerwehrhaus in Gittelde mit Lehrerin Carmen Kamps und Toni Hartmann. Vom SoVD Gittelde-Windhausen waren Vorsitzende Heidemarie Häusler und Schriftwartin Birgit Lau zur Spendenübergabe gekommen.
Git 473
Vorsitzende Heidemarie Häusler überreicht dem Gruppenwart Toni Hartmann eine Spende des SoVD Gittelde-Windhausen.
Jugendfeuerwehr Windhausen errang 4. Platz in der Gesamtwertung
Windhausen (kip) Alljährlich treffen sich die Jugendfeuerwehren der Stadt Osterode und der Gemeinde Bad Grund zu ihren Wettkämpfen. In diesem Jahr fanden diese in Schwiegershausen statt. Die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Windhausen errangen den 4. Platz in der Gesamtwertung. In mehreren Einzelwettbewerben zeigten die Mitglieder der 15 teilnehmenden Jugendfeuerwehren ihr Können. Die Jugendfeuerwehr Windhausen belegte im A-Teil den 4. Platz und im spielerischen Teil gingen sie als Sieger hervor.
Jugendfeuerwehrwart Christian Lau betonte, dass die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Windhausen hoch motiviert sind. Wöchentlich treffen sie sich dienstags um 17.30 Uhr im örtlichen Feuerwehrhaus, um ihr Wissen in Theorie und Praxis zu erweitern.
Foto
Wdhn 495 Jugendfeuerwehr Wdhn
Die siegreiche Jugendfeuerwehr Windhausen mit Jugendfeuerwehrwart Christian Lau und seiner Stellvertreterin Janina Görlitz
Harzklub Windhausen wandert am 3. Oktober zum Brocken
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen lädt zur Brockenwanderung am 3. Oktober ein, um an der Feier des Harzklubs im Goethesaal teilzunehmen.
Die Abfahrt ist am Donnerstag, 3. Oktober, um 7.45 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Rathaus Windhausen, vorgesehen. Gewandert wird zum Brocken ab Oderbrück. Gäste sind wie immer willkommen.
Weitere Informationen gibt gern Wanderwart Jürgen Münnich, Tel. 05327 4477.
SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen lädt zum Kaffeenachmittag (OktoberFest) am 9. Oktober ein
Gittelde-Windhausen-Willensen (kip) Statt des Kaffeenachmittags des SoVD Gittelde-Windhausen lädt Frauensprecherin Angelika Fischer zu Mittwoch, 9. Oktober, 15.00 Uhr, zum Oktober-Fest in den Gemeinschaftsraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, ein.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern Frauensprecherin Angelika Fischer,
Tel. 05327 869 45 86.
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ knobelt am 10. Oktober
Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ alle Mitglieder zu Donnerstag, 10. Oktober, 15.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Tschärper-Essen am 7. Oktober ein
Bad Grund (kip) An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 7. Oktober, 10.00 Uhr. Damit pflegt seit Jahren die Siedlergemeinschaft bergmännische Traditionen und erinnert damit an den einst blühenden Bergbau in der Bergstadt und im Harz.
In 2024 wurde in Bad Grund 500 Jahre Bergfreiheit mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Auch eine Chronik wurde aus diesem Anlass aufgelegt. Sie ist im Buchhandel erhältlich.
In der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld besteht das Oberbergamt über 500 Jahre.
Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.
Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Frühstück gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.
Veranstaltungen in der Gemeinde Bad Grund bis 9. September 2024
Bad Grund (kip) In der Gemeinde Bad Grund sind bis zum 9. September zahlreiche Veranstaltungen geplant.
Regelmäßige Veranstaltungen
T臠lich bietet das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle Museum Am Iberg in der Bergstadt Bad Grund, An der Tropfsteinhöhle 1 (direkt an der B 242) Führungen von 10.00 - 16.00 Uhr (täglich nur während der niedersächsischen Ferien) an. Weitere Info unter www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de/.
Das Uhrenmuseum in der Bergstadt Bad Grund, Elisabeth-Str 14 , ist von Di-So von
.10-17 Uhr geöfffnet..
Das Bergbaumuseum Schacht Knesebeck, Knesebecker Weg 1, Bergstadt Bad Grund, bietet Führungen jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr an. Bitte rufen Sie vorher unter Tel. 05327-2858 an.
Einzelne Veranstaltungen
Samstag, 31. August
08.00 Uhr, Teilnahme der Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Bad Grund an den Wettkämpfen in Schwiegershausen
11.00 Uhr, Hoffest, Feuerwehr Windhausen, Thiemans Hof
11.00 Uhr, Darstellungsübung der aktiven Wehr 13.00 Uhr, Vorstellung der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung des THW 14.00 Uhr, Fanfarenzug Neuhof/Harz spielt auf 15.00 Uhr, Darstellungsübung der Jugendfeuerwehr
außerdem Brandsimulator für Feuerlöscher und Gefahren einer Fettexplosion
Hüpfburg, Kinderschminken, Kaffeetafel, leckere Speisen vom Grill, kalte Getränke
15.00 Uhr, Sommerfest der Südtiroler, Bad Grund, Schützenhaus
Montag, 2. September
10.00 Uhr, Tschärper-Frühstück, Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“, Bergstadt Bad Grund, Altes Rathaus, Markt 18, Vereinsraum
18.00 Uhr, Ortsrat Eisdorf, Eisdorf, ehem. Gemeindebüro
Dienstag, 3. September
17.30 Uhr, Treffen der Jugendfeuerwehr Windhausen, Feuerwehrgerätehaus, An der Mühlenwiese 2
18.00 Uhr, Ortsrat Gittelde, Gittelde, Gemeindezentrum
Frauenrunde der Naturfreunde, Naturfreundehaus (an jedem ersten Dienstag im Monat)
Mittwoch, 4. September
19.00 Uhr, Ortsrat Bad Grund, Bad Grund, Altes Rathaus
19.00 Uhr, JHV der Feldmarkinteressenschaft Teichhütte, Badenhausen-Oberhütte, Gaststätte „Zur Linde“
Donnerstag, 5. September
20.00 Uhr, Treffen der Aktiven Wehr der Feuerwehr Windhausen, Feuerwehrhaus, An der Mühlenwiese 2 16.30 Uhr, Sitzung des Gemeinsamen Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Osterode und der Gemeinde Bad Grund, Tagesstätte der Harz-Weser-Werkstätten, Osterode, Waagestr. 15
17.00 Uhr, Sitzung des Ortsrates Windhausen
19.00 Uhr, Sitzung des Ortsrates Badenhausen
Samstag, 7. September
19.00 Uhr, Premiere Theater Eisdorf, Eisdorfer Theater Gruppe
Sonntag, 8. September
Tag des offenen Denkmals
10-18 Uhr, Bürgergenossenschaft Bad Grund, Bad Grund, Markt 7, mit Führungen um 10, 12, 14, 16 Uhr, ab 15 Uhr, Kaffee und Kuchen
Ausstellung von Postkarten
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468