Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Bad Grund (kip) Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ pflegt seit Jahren alte bergmännische Traditionen. Dazu zählt auch das Tschärper-Essen. An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 3. Februar, 10.00 Uhr. Damit erinnern die Mitglieder der Gemeinschaft an den Bergbau in der Bergstadt und im Harz. Einige Mitglieder waren einmal selbst Bergmann und fuhren in die Griube des Erzbergwerks Grund ein. Im März 1992 endete der Bergbau in der Bergstadt Bad Grund.
Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.
Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Frühstück gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.
Bad Grund (kip) Zu Ende des letzten Jahres zog das bundesweit bekannte Uhrenmuseum im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Verpächter und Pächter vorzeitig aus dem ehemaligen im Privateigentum stehende Kurhaus aus. Am 13. Januar gegen 12 Uhr waren alle zwölf etwa 100 Jahre alte Laubbäume im ehemaligen oberen Kurpark gefällt. Eine Garten- und Landschaftsbaufirma aus Osterode hatte die Arbeiten ausgeführt. Am 15. Januar waren die einst vor dem ehemaligen Kurhaus und im oberen ehemaligen Kurpark stehenden gefällten Bäume einschließlich der Äste abgefahren. Nur noch Baumstümpfe erinnern an die einstige „grüne Lunge“ in der Grundner Tallage.
Bad Grund (kip) Vorsitzender Jürgen Knackstädt teilt mit, dass die nächsten Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ vorgesehen sind für Montag, 3. Februar, 10:00 Uhr, Tschärper-Frühstück, für Mittwoch, 12. Februar, 15:00 Uhr , Frauentreff, und für Donnerstag 20.Februar, 15:00 Uhr, Knobeln. Alle Veranstaltungen finden im Vereinsraum „Altes Rathaus, Markt 18, Bad Grund, statt.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus im Teufelstal am 4. Mai wird rechtzeitig eingeladen. Im Mittelpunkt dieser Versammlung stehen Neuwahlen zum Vorstand.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen lädt zu einer Grünkohlwanderung am Sonntag, 26. Januar, ein. Der Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf der Bleichestelle in Osterode. Wanderwart Jürgen Münnich betont, dass gemeinsam mit den Osteroder Wanderfreunden vom Parkplatz Gipswerk nach Förste gewandert wird. Die Wanderstrecke beträgt etwa sieben Kilometer. Eingekehrt wird im Gasthaus „Zum Schwarzen Bären“.
Kurzfristige Anmeldungen nimmt Wanderwart Jürgen Münnich, Tel.. 05327-4477, entgegen.
Bad Grund (kip) An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme von Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im „Alten Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Nur das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag nach dem Neujahrsempfang erst am Montag, 13. Januar 2025, 10.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Bad Grund, Markt 18. statt.
Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.
Bad Grund (kip) Ihren traditionellen Neujahrsempfang feiert die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am Sonntag, 12. Januar 2025, Beginn 11.00 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund. Alle Mitglieder sind mit ihren Partnern herzlich eingeladen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder bei seinem Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70, bis zum 8. Januar 2025 gebeten.
Clausthal-Zellerfeld (kip) Das nächste Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld findet am Montag, 13. Januar, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse im ehemaligen Engelskaffee, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, statt. Thema des Treffens ist: Die drei Kalium-Salze.
Gäste sind willkommen.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Tel. 05381-46355.
Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen findet am Mittwoch, 8. Januar, 15.00 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer ein.
Auf mehrfachen Wunsch sollen Gespräche nach den Festtagen im Vordergrund stehen.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468