Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Frauentreff am 14. Mai 2025 ein

 

Bad Grund (kip) An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Frauen-Nachmittag. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, 15.00 Uhr, findet der nächste regelmäßige Frauen-Nachmittag statt.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu diesem Nachmittag gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.

Aus der Gemeinde Bad Grund (Harz)

Rückblick auf Ereignisse in der Gemeinde Bad Grund und Umgebung in der Zeit vom 21. bis 28. Februar 2025

 

Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.

 

Der Harzer Hexentrail Osterode (Spendenlauf): In diesem Jahr gibt es einiges Besonderes an dem Event. Der Trail findet am 30. August 2025 statt.

Harzkurier, 21. Februar 2025

Mitglieder der Naturfreunde Badenhausen treffen sich zur Jahreshauptversammlung im Naturfreundehaus.

Harzkurier, 21. Februar 2025 und 19. Februar 2025

Der Junggesellenklub Gittelde lädt zur Jahreshauptversammlung im Schützenhaus ein.

Harzkurier, 21. Februar 2025

Die Jahreshauptversammlung der Feldmarkinteressentenschaft Badenhausen findet in der Gaststätte „Zur Linde“ in Oberhütte statt. Im Mittelpunkt stehen Neuwahlen des Vorstands.

Harzkurier, 21. Februar 2025 und 19. Februar 2025

Der Förderverein der DLRG Ortsgruppe Westharz lädt zum Frühschoppen im Vereinsraum Gemeindezentrum Gittelde, Alter Schulhof, ein.

Die Kinder und Jugendlichen im Alter ab fünf Jahren treffen sich zum Ortjugendtag der DLRG Ortsgruppe Westharz im Vereinsraum.

Harzkurier, 21. Februar 2025, Seesener Beobachter, 21. Februar 2025

In Gittelde wurden erfolgreiche Sportler und verdiente Einwohner geehrt. Die Feierstunde richtete in der Mensa der Grundschule der MTV Gittelde aus.

Seesener Beobachter, 21. Februar 2025

Der Verein der Südtiroler in Niedersachsen mit Sitz in Bad Grund bietet vom 18. - 25. Mai 2025 eine Kulturfahrt an.

Harzkurier, 21. Februar 2025

Im Ortsrat Eisdorf geht es erneut um die Situation mit parkenden Autos in der Frankfurter Straße (Ortsdurchfahrt) und zu schnell fahrende Verkehrteilnehmer. Weiter geht es um die dritte Befragung der Einwohner zu Lebensqualität und Zusammenhalt in Eisdorf und um die Grundschule in Eisdorf und um die Kindertagesstätte Eisdorf.

Harzkurier, 21. Februar 2025, Seesener Beobachter, 21. Februar 2025

Der Bremer Ski-Club richtete in Braunlage des Kinderskirennen mit 55 Teilnehmern bei wechselhaftem Wetter aus. Die Ski-Zwerge zeigten ihr Können. In der Paraski-Kategroie steuerte Nomine Jara Fabian (Skiclub ß) ihren Schlitten sicher durch die Kurven.

Harzkurier, 21. Februar 2025

Die älteste Apotheke im Harz ist die Berg-Apotheke Clausthal-Zellerfeld. Über 350 Jahre

Geschichte lebt bis heute weiter. Die Apotheke sieht aus wie im 17. Jahrhundert.

Harzkurier, 21. Februar 2025

Wandern, Stempel sammeln und Geschichte erleben: In Gittelde ist das vom 1. März bis 26. April möglich.

Harzkurier, 22. Februar 2025

Der SoVD Bad Grund lädt zu einem Vortrag ins Schützenhaus im Teufelstal ein. Thema ist die „elektronische Patientenakte“. Am 30. März 2025 treffen sich die Mitglieder zum Knobeln im Schützenhaus.

Seesener Beobachter, 22. Februar 2025

Völkerballturnier und DFB-Fußballabzeichen sorgen für Begeisterung an der Oberschule Badenhausen.

Seesener Beobacchter, 22. Februar 2025

Bundestagswahl am 23. Februar 2025:

Wahlkrimi im Harz: SPD wenige Stimmen vorn. Frauke Heiligenstadt (SPD, 33,54 %)) wurde mit einem hauddünnen Vorsprung im Wahlkreis 52 (Northeim-Goslar-Göttingen II) wiedergewählt. Weniger als 200 Stimmen liegt sie kurz nach 22 Uhr vor Dr. Constantin Weigel von der CDU (29,75 % in der Gemeinde Bad Grund). In Göttingen siegt eindeutig die CDU.

Fritz Güntzler (CDU) gewinnt den Wahlkreis 53.

In der Gemeinde Bad Grund kommt bei dern Erststimmen die AfD auf 19,85%, die Linke auf 6,11% und Sonstige auf 10.75%.

Harzkurier, 24. Februar 2025

Der Schäferstein aus Gittelde zeugt von grausiger Geschichte. Um den Schäferstin am „Alten Gittelder Weg“ ranken sih – von Mord bis Unfällen- einige Mythen: Die dritte Gittelder Stempeljagd befasst sich mit seiner Geschichte. Dtze Stempelstelle Nr. 6 befindet sich am historischen Grenzstein am Weg zum Entensumpf. Wie Heimatchronist Bodo Biegling erklärt, bestimmten in alten Zeiten natürlicche Geländeformen, zum Beispiel Bäche, Waldränder oder Hecken, die Landes- oder Ortsgrenzen.

Ab 1838 begann eine große Vermessung der Landesgrenzen zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Königreich Hannover im Bereich des Amtes Stauffenburg. Es wurden große behauene Grenzsteine gesetzt, die die Kürzungen „HB“ für Herzogtum Braunschweig, „KH“ für Königreich Hannover und vereinzelt „AS“ für Amt Stauffenburg trugen.

Harzkurier, 24. Februar 2025

Erste Skizzen vom neuen Feuerwehrhaus Bad Grund, das auf dem ehemaligen Güterbahnhof (Laubhütter Weg) gebaut werden soll, werden im Bau-, Umweltwelt- und Feuerschutzausschuss von Gemeindebrandmeister Thomas Wenzel vorgestellt. Ende Februar 2025 soll der Bauantrag beim Landkreis Göttingen eingereicht werden. Im Investitionsplan der Gemeinde Bad Grund steht für 2025 eine Summe von 2,7 Millionen Euro und für 2026 rund 1,4 Mio. Euro - für den Neubau hat die Gemeinde Bedarfszuweisungen vom Land in Höhe von rund 2 Mio. Eiuro erhalten.

Harzkurier, 24. Februar 2025

Am 22. Februar 2025 wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst, einer anschließenden Bergparade durch die Innenstadt dder Bergstadt Bad Grund und anschließender Feier im Atrium das Bergdankfest 2025 gefeiert. Ausrichter des Bergdankfestes ist der Knappenverein Bad Grund und Umgebung. Der Knappenverein pflegt die lebendige Geschichte des Bergbaus. Mehrere Bergmanns-, Knappen- und Hüttenvereine aus drei Bundesländer waren zum Bergdankfest gekommen.

Harzkurier, 25. Februar 2025

Eltern fordern in Badenhausen eine Verbesserung zur Sicherung des Schülerverkehrs. Als erste Schritte zur Verkehrsberuhigung erhalten zwei Bushaltestellen gestrichelte Halteverbotslinien un am Kindergarten wird eine zeitbeschränkte Tempo 30-Zeon eingerichtet.

Harzkurier, 26. Februar 2025, Seesener Beobachter, 22. Februar 2025

Die Oberschule Badenhausen lädt zu einem Infoabend für die zukünftigen Fünfklässler für den Start ins Schuljahr 2025/26 ein.

Harzkurier, 26. Februar 2025

Am 4. März 2025 bittet das Demenzcafé „aber bitte mit Sahne“ zur Kaffeezeit ins Café Antiquw, Markt 12, Bad Grund, ein.

Harzkurier, 26. Februar 2025

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde lädt zu einem fröhlichen Gottesdienst mit Büttenpredigt in das Pfarrhaus Gittelde ein. Es ist schon lange Tradition, dass am Sonntag vor Rosenmontag ein Gottesdienst mit Predigt in Reimform (Büttenpredigt) gefeiert wird.

Harzkurier, 27. Februar 2025

Am 6. März 2025 findet im Rathaus Windhausen die Sitzung des Rates der Gemeinde Bad Grund statt. Auf der Tagesordnung stehen die Haushalte für die Kindertagesstätten, das Investitionsprogramm Ganztagsausbau der Grundschule, Änderung des Flächennutzungsplan sowie die Bebauungspläne Questhöven Gittelde und „Vosshai“ (ehemaliger oberer Kurpark in der Bergstadt Bad Grund), Sanierung des Hübichweges, Sanierung der Schmutz- und Regenwasserkanalisation und der Trinkwasserversorgung. Das Investitionsprogramm 2025-2028, die Wirtschaftspläne für die Entsorgungsbetriebe und für die Wasserversorgung sowie der Haushalt 2025.

Harzkurier, 27. Februar 2025

Befragung zur Land-Idylle: Wie es sich auf dem Dorf Eisdorf lebt?

Harzkurier, 27. Februar 2025

Startschuss für Kleinstprojekte in der Gemeinde Bad Grund fällt. Die Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Gittelde ist Teil des Dorfentwicklungsprogramms. Könnte hier ein medizinisches Versorgungszentrum entstehen?

Harzkurier, 28. Februar 2025

84 Freiwillige spendeten Blut in Windhausen. Zahlreiche Wiederholungsspender wurden ausgezeichnet. Jürgen Münnich spendete zum 130. Mal. Der nächste Blutspendetermin ist am 14. April 2025 in Windhausen.

Harzkurier, 28. Februar 2025

Der Grundschul-Anbau in Gittelde verzögert sich weiter.

Seesener Beobachter, 28. Februar 2025

Auch der Bad Grundner Zwergencup ist ein Erfolg. Der heimische Skiclub räumte bei der Siegerehrung ab. Über 40 Teilnehmer starteten auf den Pisten bei besten Bedingungen am Wurmberg bei Braunlage. Die tagesbesten Zeiten aller Klassen fuhren Ylva Kistner (Bad Grund), gefolgt von Hanna Frieda Schütte (Bad Grund) und dem schnellsten Jugnen Johann Trojan (/Bad Grund). Ergebnisse: U6-weiblich: 1. Lilly Mathilda Schütte, 2. Nelli Mathilda Zscheile, 3. Frieda Trojan (alle SC Bad Grund); U6-männlich: 1. Titus Giffhorn (vereinslos), 2. Theo Schmidt (SC Bad Grund); U(w: 1. Hanna Frieda Schütte (SC Bad Grund), 2. Frieda Thiele (WSV Braunlage) 3. Ada Giffhorn (vereinslos); U8m:1. Johann Trojan (SC Bad Grund), 2. Lasse Janßen (vereinslos), 3. Tiger Dorrestijn (SC Bad Grund); U10w: Hedi Ziervogel (SC Bad Grund), Franziska Gllöchner (WSV Braunlage). 3. Therse Rajn (WSV Braunlage); U10m: 1. Matti Noel Zscheil (SC Bad Grund), 2. Mark Khretow (LSKW Bad Lauterberg ), 3. Tibor Hennersdorf ( SC St.. Andreasberg); U12w: Ylva Kistner (SC Bad Grund), 2. Suri Lattmann (WSV Braunlage), 3. Frey Trojan (SC Bad Grund); U12m: Jasper Schade (SC Bad Grund), Louis Pape (SC St. Andreasberg), 3. Swatislaw Postol (SC. St. Andreasberg); U12Para: 1. Nomine Jara Fabian, 2. Emily Kuczinki (beide SC Bad Grund).

Seesener Beobachter, 28. Februar 2025

Grundschul-Anbau in Gittelde verzögert sich noch weiter. Ab 1. August 2026 haben alle Erstklässler in Niedersachsen Anspruch auf täglich acht Stunden Unterricht und Betreuung in der Schule. Dies hat auch Auswirkungen für die Grundschule in Gittelde mit Eisdorf.

Seesener Beobachter, 28. Februar 2025

 

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Junggesellenklub Gittelde wieder das beliebte Osterfeuer. Die private Anlieferung von Sträuchern, Hecke und Baumschnitt ist nur zu bestimmten Zeiten möglich.

Seesener Beobachter, 28. Februar 2025

Auch die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Harzer Land befassen sich mit Klimaschutz. Einstimmig wurde der Haushalt 2025 verabschiedet.

Seesener Beobachter, 28. Februar 2025

Aus der FamilienChronik Februar 2025 für die Gemeinde Bad Grund: Helga Wegener geb. Fricke, Badenhausen, Theodor Benda, Bad Grund, Hanna Bieliet, Bad Grund, Gertrud Krohn geb. Brandt, Bad Grund, Christa Messerschmidt geb. Pinnecke, Bad Grund, Klaus Peters, Bad Grund, Bernd Wellmann, Bad Grund, Ingrid Sennesch (früher Windhausen), Uli Gärtner, Eisdorf, Maria Miguela Ponce Carrasco de Piquet, Gittelde, Waltraud Schereik geb. Knoke, Gittelde, Elisabeth Giseler geb. Beyer, Windhausen.

Harzkurier,14. März 2025 (Nr 062)

 

 

SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen

SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen fährt am 30.Mai 2025 zu Wenatex -Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich

 

Gittelde-Windhausen-Willensen (kip) Am Freitag, 30. Mai 2025, unternimmt der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen eine Tagesbusfahrt zu Wenatex in Hannover. Es sind noch wenige Plätze frei.

Weitere Informationen gern stellvertretender Vorsitzender Herbert Lau und Frauensprecherin Angelika Fischer.

Aus organisatorischen Gründen ist eine kurzfristige vorherige Anmeldung zur Teilnahme bei Angelika Fischer, Tel. 05327- 869 45 86, oder Herbert Lau, Tel. 05327-4614, bis z um 17. Mai 2025 notwendig.

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld

Biochemischer Verein lädt zum Treffen am 12. Mai 2025 ein

 

Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Zum nächsten Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld lädt Vorsitzende Elke Blohm zu Montag, 12. Mai 2025, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld. (Bitte an der Haustür klingeln.) Thema des Treffens: Vital durch den Sommer.

Die Vorsitzende erinnert zugleich an die Überweisung des Beitrags, soweit der Jahresbeitrag durch den Kassenwart Ulli Milas nicht abgebucht werden darf.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzende Elke Blum, Tel. 05381-463 55.

Die geplante Vereinsfahrt mit dem Biochemischen Verein Lautenthal ist auf Montag, 22. September 2025 verlegt. Besucht werden soll die Firma Taosis (Duftstoffe).

SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen

Nächster Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen am 14. Mai 2025

 

Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen- Willensen findet am Mittwoch, 14. Mai, 15.00 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer ein. Aus organisatorischen Gründen bittet Angelika Fischer um eine vorherige Anmeldung.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern

 

Zisterzienser Kloster Walkenried

Vortrag „Hüterin des Welterbes – Aufgaben und Ziele der UNESCO“ im Kloster Walkenried am 8. Mai

Walkenried (ein/kip) Das ZisterZienser Kloster Walkenried teilt mit: Lea Dirks, Mitarbeiterin der Stiftung Welterbe im Harz, gibt spannende Einblicke in Ziele und Aufgaben der UNESCO.

 

Das Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und die Oberharzer Wasserwirtschaft bilden gemeinsam das UNESCO-Welterbe im Harz und stehen damit in einer Reihe mit den Pyramiden von Gizeh, dem Taj Mahal oder dem Kolosseum in Rom. Seit 1972 werden außergewöhnliche Kultur- und Naturerbestätten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Arbeit der Organisation geht jedoch weit darüber hinaus: Sie fördert internationalen Austausch, Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Die Referentin Lea Dirks (Stiftung Welterbe im Harz) gibt spannende Einblicke in die Arbeit der UNESCO und ihre weltweite Bedeutung und geht dabei u.a. den Fragen nach: Warum ist das Welterbe für uns alle so wichtig und wie trägt es zur Verständigung zwischen den Völkern bei?

 

Der Vortrag bildet den Auftakt zu einer Vortragsreihe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar“ um die Oberharzer Wasserwirtschaft, zu der auch das Kloster Walkenried als ältester Teil zählt. Weitere Vorträge zu Bestandteilen des Welterbes im Harz werden zwischen Juni und Oktober folgen. Die Vorträge finden im Kapitelsaal des Klosters Walkenried statt.

 

Termine: 08.05 | um 18.00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunden

Kosten: kostenfrei, Spenden sind willkommen

Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

 

Weitere Infos und Anmeldungen:

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Steinweg 4a - 37445 Walkenried

Besucherservice: Tel 05525-9599064 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Nächstes Tschärper-Essen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am 5. Mai 2025

 

Bad Grund (kip) Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ pflegt seit Jahren alte bergmännische Traditionen. Dazu zählt auch das Tschärper-Essen. An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 5. Mai, 10.00 Uhr. Damit erinnern die Mitglieder der Gemeinschaft an den Bergbau in der Bergstadt und im Harz. Einige Mitglieder waren einmal selbst Bergmann und fuhren in die Grube des Erzbergwerks Grund ein. Im März 1992 endete der Bergbau in der Bergstadt Bad Grund.

Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.

Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Frühstück gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.

 

Harzklub Windhausen

 

Harzklub Windhausen lädt zur Wanderung am 1. Mai 2025 ein

 

Windhausen (kip) Wanderwart Jürgen Münnich lädt zu einer Wanderung am 1. Mai 2025 in Willershausen ein. Auf einem gut ausgeschilderten Wanderweg des dortigen Sportvereins möchte er mit Mitgliedern und Gästen des Harzklubs (HZK) Windhausen teilnehmen. Es werden verschiedene Streckenlängen -beginnend mit 5 km- angeboten. Eine Verpflegung gibt es an der Strecke und am Ziel.

Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist am Rathaus in Windhausen um 8.30 Uhr.

Um eine kurze Anmeldung bittet Wanderwart Jürgen Münnich unter Tel. 05327-4477.

 

 

Seite 14 von 70