Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen- Willensen findet am Mittwoch, 11. Juni, 15.00 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern.
Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.
Monat März 2025
In dem Bericht „Faszination Harz: Tourismus vor über 100 Jahren“ ist auch der Hübichenstein abgebildet.
Harzkurier, 17. Januar 2025
21 nu Bus Scouts sind an Haltestellen und im Bus im Einsatz. Sie werden an der Oberschule Badenhausen ausgebildet; insgesamt gibt es dort jetzt 34 Freiwillige.
Harzkurier, 24. März 2025
Bad Grund (kip) Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ pflegt seit Jahren alte bergmännische Traditionen. Dazu zählt auch das Tschärper-Essen. An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 2. Juni, 10.00 Uhr. Damit erinnern die Mitglieder der Gemeinschaft an den Bergbau in der Bergstadt und im Harz. Einige Mitglieder waren einmal selbst Bergmann und fuhren in die Grube des Erzbergwerks Grund ein. Im März 1992 endete der Bergbau in der Bergstadt Bad Grund.
Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.
Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Frühstück gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.
Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.
Automaten gelten erstmals als Postfilialen. Bundesnetzagentur erteilt Genehmigung für neun Standorte – es ist wohl der Anfang. Es handelt sich um sogenannte Poststationen, in den Pakete abgegeben und abgeholt sowie Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden können. Außerdem ist eine Videoberatung möglich.
Harzkurier, 17. März 2025
Harzklub-Zweigverein Bad Grund lädt zu Samstag, 22. März 2025 zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus in Bad Grund ein. Neben Ehrungen geht es um den Baufortschritt der Waldgaststätte „Iberger Albertturm“.
Harzkurier, 17. März 2025, 20. März 2025
Der Junggesellenclaub Gittelde veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Osterfeuer in Gittelde.
Harzkurier, 17. März 2025
Die Bogen- und Blasrohrgemeinschaft Windhausen (BBG) lädt zu Samstag, 19. April 2025, zum Osterfrühstück ins Event-Schützenhaus in Windhausen, Schützenstraße, ein.
Harzkurier, 17. März 2025, Seesener Beobachter, 21. März 2025
Der nächste Blutspendetemin des DRK Windhausen findet am Montag, 14. April 2025 in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen statt.
Harzkurier, 17. März 2025
Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ in Bad Grund am 20. März 2025, in den Vereinsraum „Altes Rathaus“, Markt 18, Bad Grund ein.
Harzkurier, 18. März 2025
Die Gemeine Bad Grund lädt zu einem gemeinsame Putz- und Aufräumtag in den einzelnen Ortschaften ein. Das Treffen ist am Samstag, 5. April 2025, in Bad Grund, Altes Rathaus, in Badenhausen am Feuerwehrhaus, in Gittelde am alten Schulhof/Gemeindezentrum und in Windhausen auf dem Thiemanshof.
Harzkurier, 18. März 2025
Auf dem Flohmarkt in Eisdorf am Sonntag, 27. April 2025, ist die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund mit einem Stand vertreten. Dieser Fohmarkt steht unter dem Motto „Durch das ganze Dorf“.
Harzkurier, 18. März 2025
Grünabfall wird erstmals abgeholt. Das bisherige im Altkreis Osterode angewandte Verfahren wird aufgegeben.
Harzkurier, 18. März 2025
Der Verein Mobiles Badenhausen spart rund 4,5 Tonnen COイ ein. Die beiden E-Fahrzeuge haben ab April 2023 rund 48.300 Kilometer gelaufen. Der Fahrdienst zeigt gro゚e Einsatzbereitschaft. Harzkurier, 18. M舐z 2025
In der Zeitungsserie Лost Places im Harz�-Vergessene Orte mit bewegter Vergangenheit werden verfallene Bauwerke aus vergangenen Zeiten rund um Bad Grund beschrieben. So auch Hotel Schhofsblick, Iberger Kaffehaus, Burgruine Hindenburg, Badenhausen, Pappfabrik zwischen Windhausen und Bad Grund (im Volksmund Windhausen Schloss), Gasthaus Kl舅hardt, Badenhausen
Harzkurier, 19. März 2025
Der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen zieht am Samstag, 5. April 2025 in Windhausen, Mehrzweckraum Untere Harzstra゚e 21, Bilanz.
Harzkurier, 19. M舐z 2025
Während der Projekttage zur gesunden Ernährung: Theorie und Praxis informierten sich Schüler der Oberschule Badenhausen.
Harzkurier, 19. März 2025
Wanderwart Jürgen Münnich vom Harzklub-Zweigverein Windhausen lädt zu einer Wanderung in und um Badenhausen am Sonntag, 23. März 2025, ein. Abschluss der Wanderung ist das Heimatmuseum Badenhausen.
Harzkurier, 20. März 2025
Der Dorfverein Windhausen lädt zu Freitag, 28. März 2025, zur Mitgliederversammlung in den Mehrzweckraum Untere Harzstraße 21 in Windhausen ein. Nach Berichten steht die Dorfentwicklung und der Bericht der Dorfmoderatoren auf der Tagesordnung.
Harzkurier, 20. März 2025
Der Förderverein Bergbaumuseum „Schachtanlage Knesebeck“ Bad Grund lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. März 2025, in die Gaststätte „Altes Backhaus“, Bad Grund, ein. Neuwahlen des Vorstands und das Veranstaltungsprogramm 2025 stehen auf der Tagesordnung.
Harzkurier, 20. März 2025
Kia Orana: Ein Hauch der Südsee in Windhausen. Farbenfroher Weltgebetstag mit bewegenden Momenten und exotischen Apeisen wurden in einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche in Windhausen gereicht.
Harzkurier, 20. März 2025
DRK Windhausen setzt Zeichen der Solidarität. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Marianne Wiesse, Ulrike Höbelmann, Detlef Ostermeier, Werner Weber, Marion Höfert, Fritz Riemann, Ingrid Renneberg, Petra Engel, Michaela Weber und Heike Höfert.
Kassenführerin Manuela Kruppe erklärte, dass der Verin mehr als das Drefache der von der Gemeinde Bad Grund bereitgestellten Mittel in die Seniorenarbeit investiert habe. Petra de Vries berichtete als 1. Vorsitzende und Christina Pfister als 2. Vorsitzende über die Vereinsarbeit.
Harzkurier, 20. März 2025
Die Tagespflege Bad Grund unternahm einen Ausflug in das Herzberger Kino.
Harzkurier, 21. März 20257
Wo befindet sich der sagenumwobene Schäferstein in Gittelde? DLRG-Stempeljagd informiert über den „Alten Gittelder Weg“, um den sich einige Mythen ranken.
Seesener Beobachter, 21. März 2025
Seit 25 Jahren erhält der Zwergenbrunnen mit dem Schutzpatron „König Hübich“ in Bad Grund vor der St. Antonius-Kirche zu Ostern und zu Weihnachten einer der Jahreszeit entsprechenden Krone. So erstrahlt der Brunnen zur Osterzeit als wahres Kunstwerk. Eine Tradition, die von Kunigunde Kleinert geb. Köhler, Elisabeth-Straße, und ihrem Familien- und Freundeskreis ins Leben gerufen wurde.
Der Osterbrunnen-Brauch hat seinen Ursprung vor über 100 Jahren in der Fränkischen Schweiz.
In diesem Jahr schmücken Ehrenamliche am 22. März 2025 den Brunnen.
Seesener Beobachter, 21. März 2025
Ein Meilenstein für den Verein „Mobiles Badenhausen“ war die Übernahme der Ladestationen im Februar 2025. Die drei öffentlichen Ladeplätze werden bereits rege genutzt, während die vereinseigenen Fahrzeuge ausschließlich über die PV-Anlahge des Carports geladen werden. „Dies zeigt, dass der Verein für nachhaltige Mobiliät steht“, so der 1. Vorsitzende Dieter Sinram.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Verein „Mobiles Eisdorf“ plant einen Teamvorstand. Vereinsarbeit soll auf mehrere Schuöltern verteilt werden. Im Februar übernahm der Verein die Ladestationen. Zukünftig sollen Fahrdienstangebote zu kulturellen Veranstatliungen und Kaffeefahrten angeboten werden.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Die Theatergruppe „Mixpickels“ bringt ein neues Stück auf die Bühne deer „Alten Burg“ in Windhausen. Es lautet: „Alles Liebe, oder was?“ Spieltermine sind Ende März und Anfang April 2025.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Der Zwergenbrunnen vor der St. Antonius-Kirche in Bad Grund erhält am 22. März 2025 eine Osterkrone. Seit 25 Jahren wird diese Tradition gepflehgt.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Ehemalige Bergvilla in Bad Grund : Das historische Gebäude bietet nach der Tragödie (Brand am 31. Januar 2025) einen traurigen Anblick. Ermittlungen laufen noch.
Seesener Beobachter, 25. März 2025
Der König-Hübich-Brunnen vor der St. Antonius-Kirche in Bad Grund wird seit 25 Jahren zu Ostern und Weihnachten festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr erhielt der Brunnen zu Ostern eine mit bunten Eiern geschmückte Krone. Diese Tradition setzen Susi Sommermeyer, Erika Fähmel, Petra Wollenweber, Ingrid Schmidt, Gudrun Schubert, Anke Beermann, Anja Roddewig, Matthias Lenz, Manfred Bügling, Axel Wellmann und Uwe Sommermeyer fort.
Harzkurier, 26. März 2025
Eine Malwettbewerb für das Deckblatt des Ferienprogramms derr Gemeinde Bad Grund wird ausgeschrieben.
Harzkurier, 26. März 2025
Im Rahmen der Veranstaltungen der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte wird ein Vortrag „Die Seele erbt Erinnerungen mit“ im Gemeindezentrum am Alten Schulhof gehalten.
Harzkurier, 26. März 2025
Der Verein der Interessen Willensen plant zahlreiche Veranstaltungen.
Harzkurier, 26. März 2025
Rüdiger Cerny, Osterode, tritt die Nachfolge von Steffen Brakebusch, Eisdorf, im Verband Wohneigentum Niedersachsen -Kreisgruppe Harz- an. Steffen Brakebusch kandidierte nicht wiede, weil der Aufgaben im Landeverband des Verbands übernimmt.
Harzkurier, 26. März 2025
Unter „Auf mystischen Pfaden wird über die Silbernaaler Ruinen“ berichtet. Eine Wanderung entlang tiefer Schluchten und moosüberzogener Hänge führte die Wanderung zum früheren Bergbau im Innerstetal bei Silbernal.
Harzkurier, 27. März 2025
Der Niedersächsische Heilbäderverband ist ein Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannteb Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten beziehungsweise zugehörigen Kurbetrieben im Harz in Altenau, Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa auch Bad Grund. Auf Einladung von Dr. Oswald Sander, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Bad Grund, fand die jährliche Mitgliederversammlung in Bad Grund statt. Berichtet wurde vom Vorsitzenden Dr. Norbert Hemknen, dass die Anerkennung der Heilstollentherapie durch die geetzlichen Krankenkassen bevor stehe.
Seesener Beobachter, 28. März 2025
Zu einem Seniorennachmittag lädt der Seniorenkreis Bad Grund ein. Pfarrer i.R. Blickt mit einer Diaschau auf Walpurgis der letzten Jahre zurück. Am 30. April 2025, 15 Uhr, wird im Ev.-luth. Gemeindehaus am Eichelberg Walpurgis gefeiert.
Seesener Beobachter, 28. März 2025
Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte ruft zur Mitarbeit auf. Die nächste Besprechung ist am 2. April 2025 im Gemeinderaum am Alten Schulhof.
Seesener Beobachter, 28. März 2025, Harzkurier, 28. März 2025
Das DRK Windhausen hatte zu einem Brunch ins Dorfgemeinschaftshaus „Alte Burg“ eingeladen. Rund 50 Senioren brunchten und plauderten in locker Atmosphäre. Kinder von DRK-Kindergarten Windhausen trugen lustige Bewegungslieder vor.
Seesener Beobachter, 28. März 2025, Harzkurier, 28. März 2025
Die Vortragsveranstaltungsreihe des DLRG Westharz in Gittelde läuft erfolgereich.
Harzkurier, 28. März 2025
Hanna Steckhan, Schützengesellschaft Gittelde, wurde zur neuen Schatzmeisterin des Kreisschützenverband Gandersheim gewählt. Matthias Mylius (Schützengesellschaft Gittelde) wurde zum 2. Kreissportleiter des KSV Gandersheim gewählt.
Seesener Beobachter, 28. März 2025
Sanierung des Iberger Albertturms fast abgeschlossen. Knapp 12.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden werden geleistet. Vorsitzender vom Harzklub Bad Grund Klaus Heberle berichtete in der Jahreshauptversammlung, man habe ungefähr 150.000 Euro an Material und Sachspenden verbaut. für 25 Jahre Treue im Harzklub Bad Grund wurden geehrt Helga Karas und Lukas Heberle. Harzkurier, 29. März 2025
In diesem Jahr gibt es kein Osterfeuer am Kindergarten in Bad Grund. Begründet wird dies mit zu wenig „Personal“ (Ehrenamtliche, die bei der Sanierung der Waldgaststätte Iberger Albertturm tätig sind. Die Osterfeuergemeinschaft Grüne Tanne bleibt bestehen und im neuen Jahr wird beraten, ob es ein Osterfeuer am Knollen wieder geben wird.
Ein Osterfeuer wird es am Georg-Stollen (Broadway) (im Tal neben dem ehemaligen Güterbahnhof, Laubhütter Weg) und am Rösteberg (Taubenborn) geben.
Harzkurier, 29. März 2025, Seesener Beobachter, 28. März 2025
Harzklub Bad Grund zieht stolze Bilanz. Die neue Pächterin Simone Richert, Eisdorf, stellte sich in der Jahreshauptversammlung des Harzklubs vor.
Seesener Beoachter, 29. März 2025
Die Uhren müssen wegen der Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt werden.
Seesener Beoachter, 29. März 2025
Familienchronik des Harzkuriers März 2025 Gemeinde Bad Grund
Todesfälle
Erich Hörnig, Badenhausen
Karin Berger geb. Gläsmann, Windhausen
Waltraud Kröter, Bad Grund
Ilse Ernst, Eisdorf
Lieselotte Hartung geb. Gerleit, Eisdorf
Hildegard Grützner geb. Arnold, Gittelde
Herbert Hüter, Gittelde
Lothar Schünemann, Gittelde
Christa Lothwesen, Windhausen
Stefan Sander, Windhausen
Hans Heinrich Knocke, Teichhütte (heute Seesen)
Harzkurier, 11. April 2025
Nachtrag
In dem Bericht „Faszination Harz: Tourismus vor über 100 Jahren“ ist auch der Hübichenstein abgebildet.
Harzkurier, 17. Januar 2025
Windhausen (kip) Am Samstag, 17. Mai 2025, 10.15 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Harzklubs Windhausen auf dem Rathausparkplatz, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Taternplatz zu fahren. Von dort wird über den Schweinebraten zum Iberger Albertturm zu wandern, um dort an der Wiedereröffnung der Iberger Albertturm-Baude teilzunehmen.
Gäste sind willkommen.
Weitere Informationen zur Wanderung gibt gern Wanderwart Jürgen Münnich, Tel. 05327-4477.
Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zu Donnerstag, 22. Mai, 15.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein. Diese Knobelnachmittage finden wieder regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt..
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.
Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.
DoLeWo Eisdorf lädt im 25.Jahr ihres Bestehens zur Jahreshauptversammlung am 2. März 2025 in das Kultur- und Sportzentrum ein.
Harzkurier, 1. März 2025
Die Bürgergenossenschaft Bad Grund lädt zum Mitmach-Frühstück in das Genossenschaftshaus am Markt ein. Am Samstag, 8. März 2025, ist die „Emmermanns Stube“ gut geheizt.
Harzkurier, 1. März 2025
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde lädt zu Sonntag, 2. März 2025 zu einem fröhlichen Gottesdienst mit Büttenpredigt in das Pfarrhaus in Gittelde ein. Es hat schon laange Tradition, dass am Sonntag vor Rosenmontag ein Gottesdienst mit Predigt in Reimform gehalten wird.
Harzkurier, 1. März 2025
Die Bürgergenossenschaft Bad Grund lädt zu dem Seminar „Gebäudeaufmaß im Altbau“ zum 22. März 2025 ein. Das Seminar findet im Genossenschaftshaus am Markt 7 statt.
Harzkurier, 1. März 2025
Bürgermeister Jens Augat eröffnet die Badesaison für das neue Aloha Erlebnisbad in Osterode mit einem mutigen Sprung.
Harzkurier, 1. März 2025
In Windhausen wird vom 20. bis 22. Juni 2025 wieder das Dorffest mit Königsschießen auf Thiemans Hof und in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ gefeiert.
Seesener Beobachter, 1. März 2025
Das DRK Windhausen freute sich auch über vier Erstspender und einige „Stammgäste“ beim Blutspenden im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“. 80 Wiederholungsspender waren gekommen. Jürgen Münnich spendete zum 130. Mal. Der nächste Blutspendetermin in Windhausen ist Donnerstag, 14. April 2025.
Seesener Beobachter, 1. März 2025
Der Harzklub Bad Grund trifft sich am Sonntag, 22. März 2025 im Schützenhaus im Teufelstal zur Jahreshauptversammlung.
Seesener Beobachter, 1. März 2025
Der Eisdorfer Verein DoLeWo lädt zum 2. März 2025 im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf ein. Der Verein besteht in diesem Jahr 25 Jahre.
Seesener Beobachter, 1. März 2025
Zum Mitmachfrühstück lädt die Bürgergenossenschaft Bad Grund zu Sonnabend, 8. März 2025 ins Genossenschaftshaus ein.
Seesener Beobachter, 1. März 2025
In Gittelde wurden Sportler und Einwohner in der Mensa der örtlichen Grundschule geehrt. Die Ausrichtung hatte der MTV Gittelde übernommen.
Harzkurier, 3. März 2025
Keine Ossis odeer Wessis: Im Südharz feiert man den 35. Jahrestag der Öffnung der innerdeutschen Grenze. Eine Kehrmaschine machte den Weg frei.
Harzkurier, 4. März 2025
Der DLRG Förderverein Westharz in Gittelde hat zu einem Frühschoppen ins Vereinsraum (Gemeindezentrum alter Schulhof) am 16. März 2025 eingeladen.
Seesener Beobachter, 4. März 2025
Freiwillige Feuerwehr Windhausen war 21 Mal im Einsatz. Die Feuerwehr leistete in 2024 3.359 Dienststunden und die Jugendfeuerwehr 1.350 Stunden. 234 Mitglieder zählt die örtliche Wehr; davon 172 fördernde Mitglieder, bilanzierte Ortsbrandmeister Stefan Mainka. Jugendfeuerwehrwart Christian Lau informierte, das 23 Jugendliche zu Jahresbeginn 2024 der Nachwuchswehr angehörten. In die aktive Wehr wurden übernommen Magnus Fuhrmann, Lasse Lothwesen, Moritz Radomski, Till Selzer und Olaf Lothwesen.
Zu Feuerwehrmännern wurden befördert Henry Hausmann, und Sören Schwarze und zum Hauptfeuerwehrmann Jonas Hillebrecht. Das Niedersächsiche Ehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen: Björn Höbelmann (25 Jahre), Ralf Benger (40 Jahre). Das Ehrenzeichen des Niedersächsichen Landesfeuerverbands wurde verliehen an Maren Höbelmann und Tanja Rott (25 Jahre), Detelf Krause (50 Jahre) und Emil Lau (60 Jahre).
Von der Jugendfeuerwehr wurden für ihre Teilnahme an den Diensten mit einem Präsent geehrt Johanna Mainka, Maximilian Lau, Lasse Lothwesen und Latho Lothwesen.
Mit einem gemütlichen Feuerwehrabend klang die Jahreshauptversammlung im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ aus.
Harzkurier, 4. März 2025
Der Harzklub Windhausen zog eine positive Bilanz anlässlich seiner Jahreshauptversammlung im Eent-Schützenhaus, Schützenstraße, Windhausen. Die 1977 anlässlich der Vereinsgründung musste überarbeitet werden. Einstimmig beschlossen die Mitglieder diese überarbeitete Satzung.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender Dieter Klingsöhr, stellvertretende Vorsitzende Eva Münnich, Schriftführerin Gabriele Pinnecke, Kassenwart Jürgen Münnich, Stellvertretende Kassenwartin Andrea Klingsöhr, Heimatgruppenwart Dieter Klingsöhr, Hüttenwart Lar Hermann, Kulturwart Manfred Keinert, Naturschutzwartin Andrea Klingsöhr, Wanderwart Jürgen Münnich, Wegewart Rainer Pinnecke, stellvertretender Wegewart Jan Pinnecke und Ersatzkassenprüfer Bernd Töpperwien.
Seesener Beobachter, 4. März 2025
Schülervertretung der Oberschule Badenhausen spendet 200 Euro an das Tierheim Osterode.,
Seesener Beobachter, 4. März 2025
Zu dem Thema „Respekt“ findet das nächste Lesecafè in Bad Grund, Gemeindehaus am Eichelberg, statt.
Seesener Beobachter, 4. März 2025
66 spendeten ihr Blut anlässlich des Blutspendetermins des DRK Badenhausen.
Harzkurier, 4. März 2025
Am Mittwoch, 5. März 2025, findet wieder ein Kaffeenachmittag für alle Senioren von Bad Grund im Gemeindehaus am Eichelberg statt.
Harzkurier, 4. März 2025, Seesener Beobachter, 4. März 2025
Der DRK Windhausen lädt zu Samstag, 8. März 2025, im Mehrzweckraum Untere Harzstraße 21, Windhausen zur Jahreshauptversammlung ein.
Harzkurier, 4. März 2025
Welterbestiftung Harz in Goslar droht das Aus. Für das angebrochene Jahr gibt es nach Angaben der Stiftung eine Finanzierungslücke von 200.000 bis 300.000 Euro.
Das Welterbestiftung besteht aus Altstadt Goslar, dem nahegelegenen Bergwerk Rammelsberg und der Oberharzer Wasserwirtschaft rund um Clausthal-Zellerfeld – ein Systm aus Teichen und gebauten Gräben, das einst für den Bergbau genutzt wurde.
Die Stiftung wurde 2012 gegründet. Die Stiftung kümmert sich im Auftrag des Landes Niedersachsen um das Harzer Welterbe.
Harzkurier, 4. März 2025
Freiwillige Feuerwehr Badenhausen zog Bilanz. Insgesamt fielen in 2024 rund 2096 Dienststunden und 14 Einsätze an.Jürgen Rosenthal war 35 Jahre in der aktiven Wehr ehrenamtlich tätig, dasvon 23 Jahre Atemschutzgeräteträger. In die aktive Wehr wurden übernommen Ash Schöning, Melissa Heinze und Janne Winkelvoß, befordert zum Oberfeuerwehrmann wurde Ole Nienstedt, zum Hauptfeuerwehrmann Gerrit Weber, zum 1. Hauptfeuerwehrmann Sascha Lagershausen undHolger Reinholdt. Über ihre Ehrung für die meisten Dienststunden freute sich I nken Rosenthal.
Harzkurier, 5. März 2025
Im DLRG-Jugendvorstand wählten sieben Jugendliche Carolina Galle zur Jugendvorsitzenden und Hannah Olbrich zur Jugend-Schatzmeisterin in der DLRG-Ortsgruppe Westharz in Gittelde.
Harzkurier, 5. März 2025
Die Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Bad Grund sind angelaufen.
Harzkurier, 5. März 2025
In seiner Jahreshauptversammlung zog der Harzklub Windhausen eine positive Bilanz. Der Vorstand mitVorsitzenden Dieter Klingsöhr, stellvertretende Vorsitzende Eva Münnich, Schriftführerin Gabriele Pinnecke, Kassenwart Jürgen Münnich, Kulturwart Manfred Keinert und Wegewart Rainer Pinnecke wurde einstimmig wiedergewählt. Die Satzung anlässlich der Vereinsgründung 1977 musste überarbeitet werden. Die überarbeitete Satzung wurde den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Am 22.-22. Juni 2025 nimmt der örtliche Harzklub am Dorffest teil. Am 26. April 2025 fährt eine Abordnung zur Jahreshauptversammlung des Hauptvereins des Harzklubs nach Darlingerode.
Der Naturschutztag am 6. Juli 2025 wird in Hahnenklee ausgerichtet.
Zum Harzer Heimattag am 6. Juli 2025 in Scharzfeld wird die Harzheimatgruppe teilnehmen.
Zur Sternwanderung in Thale wird zum 31. August 2025 eingeladen.
Am 3. Oktober 2025 anlässlich desd 35. Jahrestages der Deutschen Einheit auf dem Brokeern treffen sich die Harzklub -Zweigvereine.
Am 3. Dezember 2025 zum Tag der Brockenmauer-Öffnung wird der Harzklub Windhausen wieder zum Brocken wandern.
Harzkurier, 6. März 2025
Det TSC Eisdorf lädt seine Mitglieder zur Versammlung am 14. März 2025 im Kultur- und Sportzentrum ein.
Harzkurier, 6. März 2025
Am 7. März 2025 wird in der St. Johannis-Kirche in Windhausen der Weltgebetstag mit einem Gottesdienst gefeiert.
Harzkurier, 6. März 2025
Am 9. März 2025 wird im Gemeindehaus in Badenhausen zu einem besonderen Gottesdienst zur Fastenzeit eingeladen.
Am 8. März 2025 lädt das Team zum Kindergottesdienst ins Gemeindehaus in Badenhausen ein.
In der Windhäuser Kirche wird am 14. März 2025 der Kindergottesdienst gefeiert.
Harzkurier, 6. März 2025
Am Montag, 10. März 2025, findet das Lesecafè in Bad Grund im Gemeindehaus am Eichelberg 4 statt. Das Thema heißt: „Respekt“
Harzkurier, 6. März 2025
Für die Jugendfeuerwehr Badenhausen war das Jahr 2024 erfolgreich. Jugendfeuerwehrwartin Inken Rosenthal berichtete von den vielfältigen Aktivitäten der zwölf Jugendlichen, davon fünf Mädchen. Ash Schöning und Janne Winkelvoß wurden in die aktive Wehr verabschiedet.
Harzkurier, 6. März 2025
Schnellster Sprinter aus dem Harz: Fjare Zirbus auf Erfolgskurs. Der Athlet beeindruckt mit Bestzeiten: Landesmeistertitel über 60 Meter und starke Auftritte bei den Deutschen Meisterschaften für das Laufwunder vom LG Osterode.
Harzkurier, 6. März 2025
Aus der Sitzung des Rates der Gemeinde Bad Grund: Kostentreiber für den stockenden Fahrstuhlanbau der Grundschule Gittelde von 390.000 Euro werden 860.000 Euro erläutert die Verwaltung. Die Fördergelder von 200.000 Euro werden den höheren Baukosten durch die geforderte Einhausung des Treppenhauses. Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund Patrick Schmidt informierte, sei das Bauvorhaben monetär deutlich über das ursprüngliche Werteziel hinausgeschossen. Bis zum Sommerferien soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. (Anmerkung: Seit mehr als sieben Jahren ist die Grundschule Gittelde eine Baustelle. Seit sieben Jahren ist das Gebäude der ehemaligen Grundschule in Bad Grund leer und wurde verkauft.) Zu den Kosten sagte Schmidt, dass Mehr- und Zusatzkosten aufgrund der sehr schweren Gründung und damit veränderten Bauausführung sowie höherer Nebenkosten entstanden seien. (Anmerkung: Die erschwerten Gründungsverhältnisse dürften nicht unbekannt sein. In Gittelde wird an vielen Bereichen „Flottlehm“ vorgefunden. Schon bei der ersten Erweiterung des Schulgebäudes (Zusammenlegung der beiden Schulen in Gittelde traten erhebliche Probleme für die Gründung auf. Diese Mehrkosten waren seinerzeit bei der Planung und Ausschreibung eingerechnet.) Der Fraktionssprecher der SPD Andreas Lehmberg bemängelte die lange Bauzeit und die Kostensteigerungen. Dies müsse vorrangig in der Verwaltung geändert werden; dies sei vorrangig Aufgabe des Bürgermeisters. (Anmerkung: Bürgermeister Patrick Schmidt ist erst seit Sommer 2024 Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund; zuvor war es Harald Dietzmann als langjähriger Bürgermeister.)
Seesener Beobachter, 8. März 2025
Im Wege deer Zwangsvollstreckung soll im Amtsgericht Osterode versteigert werden: Das im Grundbuch von Eisdorf Blatt 1219 eingetragene Grundstück Uferstraße 34, Verkehrswert 84.000 Euro, Doppelhaushälfte (Baujahr ca. 1930, erweitert ca 1962, ausgebautes Dachgeschoss, Doppelgaragw, Wirtschaftsgebäude, versteigert werden.
Harzkurier, 13. März 2025
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. April 2025 im Amtsgericht Osterode das im Grundbuch von Gittelde Blatt 1459 eingetragene Grundstück Planstraße 14, Größe 1.160 qm, Verkehrswert 1 Euro Zweigeschossiges Bauernhaus (Baujahr ca 1910) mit Wirtschaftsteil versteigert werden.
Harzkurier, 13. März 2025
Aus der Sitzung des Rates der Gemeinde Bad Grund: Aus den ursprünglichen Kosten für den Neubau eines Fahrstuhls und Einhausung des Treppenhauses an der Grundschule Gittelde in Höher von geplanten 390.000 Euro sind jetzt Kosten in Höhe von rund 860.000 Euro geworden, bei gleichbliebenden Fördergeldern von 200.000 Euro. Die im Frühjahr 2024 vorgelegten Kostenschätzungen weichen deutlich ab. Architekturbüro und Ratsfraktionen sollen diese hohe Abweichung ergründen. Im Herbst 2023 wurde mit der Baumaßnahme begonnen. Im Februar 2024 waren die Ursprungskosten schon um rund 56.000 Euro gestiegen. Zur Umgestaltung aller Schulen in inklusive Schulen hatte der Gesetzgeber für fest umrissene Bereiche eine bis zum 31. Juli 2028 reichende Übergangsfrist eingeräumt. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten die Schulträger ihrer Verpflichtung dadurch nachkommen, dass sie die inklusive Beschulung in diesem Bereich in von ihnen bestimmten Schwerpunktschulen sicherstellen.
Aufgrund einer Vereinbarung mit der Stadt Osterode für die gemeinsame Nutzung der Grundschule Lasfelde als Schwerpunktschule verlängerte sich die Frist bis spätestens zum 31. Juli 2024.
Harzkurier, 13. März 2025
Margrit Müller ist seit 30 Jahren Vorsitzende des Frauenchors Badenhausen. Für langgjährige Mitgliedschaft im Frauenchor Badenhausen wurden geehrt: 10 Jahre Helga Peter, 25 Jahre Brigitte Alff, 40 Jahre Alexandra Hinz, Lina Feuerriegel, Pilar Sonnenburg und Anneliese Wiese, 50 Jahre Regina Schultze, 60 Jahre Ingrid Fishbeck (Bürgerpark) und Ingrid Limburg,. 10 Jahre im Vorstand Ingrid Limburg, 30 Jahre erste Vorsitzende Margrit Müller und 40 Jahre Ursel Sekulla. Dem Vergnügungsausschuss gehören an Brigitte Alff, Ingrid Decker, Bärbel Gebhardt, Roswitha Görke, Renate Klenner, Gertrud List und Thea Schwiers.
Harzkurier, 14. März 2025
Im Haus der Genossenschaft in der Bergstadt Bad Grund findet eine Quicheabend statt. Hausgebackener Quiche werden aus einem rheinhessischen Familienweingut Weiß-,, Rosé- und Rotweine serviert. Rainer Wagner, vielen aus der NDR-Dokumentation über das Genossenschaftshaus bekannt, wird sein Grammophon mitbringen. Wagner wird aus seiner großen Schallplattensammlung besonder Musikstück präsentieren.
Harzkurier. 14. März 2025
In der Jahreshauptversammlung des DLRG-Fördervereins -Ortsgruppe Wetsharz- in Gittelde wurden in den Vorstand gewählt Heiko de Vries, Vorsitzender, Anna-Lena Lösch, 2. Vorsitzende, Schatzmeister Frederick Hartmann und Schriftführerin Christine Städtke. Neue Beisitzer sind Annette Leditschke-Friederichs, Axel Rabe und Wilfred Hartmann.
Harzkurier. 14. März 2025
50 Kinder kamen zum bunten Faschingstreiben des MTV Gittelde in die Turnhalle Gittelde.
Harzkurier. 14. März 2025
Das DRK Windhausen ehrte langjährige Mitglieder. 25 Jahre gehören dem Ortsverein an Marianne Wiese, Ulrike Höbelmann, Detlef Ostermeier, Werner Weber, Marion Höfert, Fritz Riemann, Ingrid Renneberg, Petra Engel, Michaela Weber, Heike Höfert.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichteten 1. Vorsitzende Petra de Vries und die 2. Vorsitzende Christina Pfister, die für die Seniorenarbeit zuständig ist, über das zurückliegende Vereinsjahr. Manuela Kruppa führt die Vereinskasse.
Seesener Beobachter, 14. März 2025
Der Junggesellenclub Gittelde schaute auf seine Aktivitäten zurück. 1. Vorsitzender Jan-Enzo Lück erinnerte an das große Vereinsjubiläum im September 2024. Zum Ende der Versammlung wurden Joshua Friedrichs, Patricia Steingrube, Jens Starfinger und André Rosenthal für ihren besonderen Einsatz bei der Durchführung und Vorbereitung des Jubiläums geehrt. Jan-Enzo Lück ernannte Joshua Friedrichs zum Dank für seine besondere Arbeit von 2014 bis 2024 im Vorstand und zuletzt im Jubiläumskomitee zum Ehrenmitglied des Junggesellenclubs.
Seesener Beobachter, 14. März 2025
Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Kreis Goslar vor. Kreis Goslar rast mit 1000 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu. 2045 werden 7.000 Seniorenwohnungen gebraucht. Warnung an Politik: „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert.“
Seesener Beobachter, 14. März 2025
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468