Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Dorffest Windhausen

 

In Windhausen wird vom 20.-22. Juni 2025 tüchtig gefeiert

 

Windhausen (kip) Der Dorfverein Windhausen lädt zum diesjährigen Dorffest vom 20. bis 22. Juni 2025 mit einem auswechslungsreichen Programm in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“, Windhausen, ein.

Das Fest beginnt am Freitag, 20. Juni, 17.00 Uhr, mit der Eröffnung. Zugleich werden die Sieger des Dorf- und Vereinsschießen geehrt. Ab 20 Uhr spielen auf die „Purple Trees“ und „Anyrage“ und DJ „Kaaarlkopp“ sorgt für die richtige Musik.

Am Samstag, 21. Juni, 15 Uhr, sieht das Programm ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen vor.

Ab 19 Uhr ist der Einlass zum Tanzabend mit der Band „Sunrise“. Der Eintritt beträgt 10 Euro und wer eine Frühstückskarte für den nächsten Tag erwirbt zahlt 20 Euro.

Zu Sonntag, 22. Juni, 9.30 Uhr, wird ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Das Programm wird um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück mit musikalischer Unterhaltung des Musikzuges Taubenborn fortgesetzt. Wer keine Kombikarte zum Tanzabend am Vorabend und für Frühstück erworben hat, entrichtet für das Frühstück 12 Euro.

Ab 14 Uhr wird ein farbenfroher Umzug mit Musikkapellen Gäste von nah und fern anlocken. Örtliche Vereine und verschiedene Gruppen werden mit ihren Ideen zu diesem Festumzug das Dorffest bereichern. Mit diesem großen Festumzug klingt das Fest aus.

 

VBZ

Verbraucherzentrale informiert über neue Phishing-Masche und gibt Tipps,
woran sie zu erkennen ist


Hannover (ein/kip) Die Urlaubszeit beginnt – und mit ihr nehmen Betrugsver-
suche rund ums Reisen zu. Wer kurz vor dem Urlaub vermeintlich offizielle Nach-
richten von seiner Unterkunft, dem Hotel oder der Buchungsplattform erhält, sollte
besonders aufmerksam sein, wie ein aktueller Fall zeigt: Über den Chat der Boo-
king.com-App fordert eine angeblich legitime Unterkunft zur erneuten Eingabe der
Kreditkartendaten auf. Tatsächlich handelte es sich um einen Phishing-Versuch.
Kurz vor Reisebeginn erhalten Betroffene eine offiziell klingende Nachricht. Besonders
perfide daran: Sie kommt direkt über den offiziellen Chat der Booking.com-App. „Das
macht den Betrugsversuch besonders schwer zu erkennen“, warnt Kathrin Bartsch,
Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Bei dieser Phishing-Masche
wird ein angeblicher Kreditkarten-Check durch die Unterkunft angekündigt und ein Link
zur erneuten Dateneingabe übermittelt. „Wer darauf eingeht, riskiert, dass die Daten in
die Hände von Kriminellen geraten“, so Bartsch. In einem aktuellen Fall wurde einem
Verbraucher ein Betrag von 200 Euro unrechtmäßig von der Kreditkarte abgebucht. Die
Expertin rät daher, keine persönlichen Daten außerhalb des eigenen Booking-Accounts
einzugeben. Auch ein Blick auf die URL lohnt sich: „Grundsätzlich muss ‚.booking.com/‘
innerhalb von Punkt und Schrägstrich enthalten sein, denn häufig leiten Betrüger ihre
Opfer auf eine Website außerhalb von Booking.com“, erklärt Bartsch.
Tipps der Verbraucherzentrale
„Wer plötzlich zur erneuten Eingabe von Zahlungsdaten aufgefordert wird, sollte stutzig
werden und im Zweifel direkt beim Buchungsportal oder der Unterkunft nachfragen“,
empfiehlt Bartsch. Auch sollten dort verdächtige Nachrichten gemeldet werden. Weitere
Hinweise auf Phishing sind unter anderem eine unpersönliche Anrede, ein hoher Zeit-
druck – „Reagieren Sie innerhalb weniger Stunden!“ – sowie mögliche Rechtschreib-
oder Grammatikfehler und untypische Formulierungen. Wurden bereits fremde Beträge
von der Kreditkarte abgebucht, sollten Betroffene sofort handeln: Die Karte lässt sich
rund um die Uhr kostenlos über den Sperrnotruf 116 116 sperren. Wichtig ist auch, die
Abrechnungen regelmäßig zu prüfen und verdächtige Abbuchungen umgehend bei der
Bank oder dem Kreditkarteninstitut zu reklamieren.
Bei Fragen hilft die kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale Niedersachsen –
vor Ort, telefonisch und per Video.

Gemeinde Bad Grund

Rückblick aus der Gemeinde Bad Grund

Zeitungsberichte Monat Mai 2025

 

Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.

 

 

In Bad Grund tanzen Teufel und Hexen. Die traditionelle Walpurgisnacht begeistert zahlreiche Menschen im Harz. Auch in Bad Grund war das Fest ein Erfolg. Nicht nur die Kinder verkleideten sich. Mehrere Hundert Besucher kamen zum Hübichenstein oberhalb von Bad Grund an der B 242. Rund 100 ehrenamtliche Helfer des Vereins Zukunfts-Bergstadt haben sich enggiert, um den Gästen bei freiem Eintritt etwas Besonders zu bieten, Aufgeführt wurde das Open-Air-Theater-Stück „Urian und die Venediger am Iberg“.

Harzkurier, 2. Mai 2025

Die Volksbank im Harz mit Sitz in Osterode -dazu zählt auch die Filiale in Bad Grund – ist die älteste deutsche Genossenschaftsbank. 1825 wurde die Privat-Sparkasse zu Lerbach gegründet, ein Vorläufer der Volksbank im Harz.

Harzkurier, 2. Mai 2025

Weißstorchenpärchen brütet am Karrenbruch in Badenhausen, Norbert Teuber und Hans-Erich Wittenberg bauten den Horst im Jahr 2021.

Harzkurier, 2. Mai 2025

Mehr als 45.000 Menschen feiern Walpurgisnacht im Harz. Das Walpurgisfest in Bad Grund war gut besucht.

Harzkurier, 2. Mai 2025

Mitsingkonzert in der St. Mauritius-Kirche in Gittelde mit Christian Bollmann am Sonntag, 4. Mai 2025.

Seesener Beobachter, 2. Mai 2025; 3. Mai 2025.

Auffahrunfall in Bad Grund Osteroder Straße am Dienstagmorgen mit einem verletzten Fahrer, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Ortsfeuerwehr Bad Grund streute auslaufende Betriebsstoffe ab.

Seesener Beobachter, 2. Mai 2025

„Lyrik lebt“; Volles Haus im Genossenschaftshaus in Bad Grund war gut besucht.

Seesener Beobachter, 2. Mai 2025

Mit dem Bau eines neuen Turmes startet mit einem Neustart aus dem Hexenreicch im Südharz ein neues Tourismusprojekt.

Ein barrierefreie Aussichtsturm mit Plattform in 43 Meter Höhe mit einer inaktiven Ausstellung im Turm zur magischen Harzweelt, zwei Elbnisrutschen, eine davon inaktiv, Erlebniswelt mit einem Abenteuer-Wald-Spielplatz, Gastronomie usw.

Die Eröffnung ist für den 1. Oktober 2025 geplant. Der Turm bei Rothesütte im Landkreis Nordhausen wird seit 2018 vom Landkreis Nordhausen entwickelt.

Harzkurier, 3. Mai 2025

Ein NDR-Doku zum Harz löste Empörung im Landkreis Goslar aus. Der Film „Heimat Harz- Wer stoptt den Niedergang?““ des Filmemachers Michael Höft ist am Montag 28. April 2025 erschienen und befasst sich mit der bisweilen desolaten Lage im Westharz.

Harzkurier, 3. Mai 2025

102 Personen spendeten beim Blutspendetermin des DRK Windhausen. Geehrt wurden für ihr 5. Spende Jana Marie Rösnik, Ute Lösch und Tobias Funke; 25. Spende: Jürgen Schwandt; 40. Spende: Anika Selzer, Jessic de Vries-Olbrich, Alexandra Lau und Andreas Teuber; 50. Spende: Björn Schwarze, 60. Spende Anette Eike-Hühne; 80. Spende: Christa Schön und Anett Bräuniger; 90. Spende Bend Rösnik und 110. Spende: Maik Luders.

Harzkurier, 3. Mai 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zur Jahreshauptversammlung am 4. Mai 2025 ins Schützenhaus im Teufelstal ein.

Harzkurier, 3. Mai 2025

Die Schützengesellschaft Gittelde ehrte ihre erfolgreichen Mitglieder anlässlich des traditionellen

Anschießnes. Matthias Mylius nahm die Auszeichnung der erfolgreichen Schütezen beim Rundenwettkampf 2024/25 und der Kreismeisterschaften 2025 in Luftgewehr vor.

Harzkurier, 3. Mai 2025

Das Demenzcafé findet am Dienstag, 6. Mai 2025 im Café Antique, Makrt 12, Bad Grund statt.

Harzkurier, 3. Mai 2025

Die Walpurgisfeierlichkeiten Bad Grund kam gut an. 100 ehrenamtliche Helfer trugen zum Gelingen bei. Die Veranstaltung am Hübichenstein war ein voller Erfolg. Hunderte Besucher zog die Walpurgisfeie 2025 an.

Seesener Beobachter,3. Mai 2025

Motorrad-Sozia schleuderte übe die Leitplanke der B242 bei Bad Grund. Sie stürzte den Abhang hinunter. Die Feuerwehr Bad Grund führte die Rettung der verletzten Mitfahrerin mittels Aud- und Abseilgerät und Schleifkorbtrag durch.

Seesener Beobachter, 3. Mai 2025

Arbeitskreis der Älteren Generation Eisdorf begrüßte Gäste von der Diakonie Sozialstation Bad Grund, die einen Aitztanz aufführten. Der Kaffeenachmittagfand im Kirchenhaus statt. Barbara Lagershausen als Leiterin des Arbeitskreises begrüßte alle Teilnnehmer und Gäste. Birgit Allershausen und Manuela Renneberg aus Willensen sowie Sabine Schimpfhauser wollen künftig helfend ehrenamtlich tätig sein.

Harzkurier, 5. Mai 2025

Siedlergemeinschaft Windhausen ist ein wichtiger Teilgemeinschaft sagte Bürgermeister Patrik Schmidt von der Gemeinde Bad Grund. Die Versammlung fand im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ statt. Schmidt betonte, dass die Grundsteuer nach der Grundsteuerreform ab 1. Januar 2025 von der Gemeinde Bad Grund einkommensneutral berechnet wurde. Stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Harz betonte, dass die Siedlergemeinschaften den Zusammenhalt fördern. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft 25 Jahre: Claudia Hellmoldtm Ulrike Höbelmann, Carmen Klawitter, Georg Ostermeier, Hans-Hermann Stutz uznd Jochen Wegehaupt: für 30 Jahre: Klaus Glahn, Klaus Münnich, Bernd Piepenschneider, Björn Schwarze, Werner Weber und Marianne Wiese; für 40 Jahre: Gerd-Hans Pauly.

Harzkurier, 5. Mai 2025

Wanderparadies mit Geschichte rund um Gittelde neu unterwegs. Neue Beschilderungen und spannende Ziel machen das Freizeitgelände des Harzklubs Gittelde zu einem Wanderhighlight. Die Ruine Stauffenburg ist Anlaufpunkt einer jeden Wanderung. Insgesamt acht verschiedene Wanderwege sind neu ausgewiesen und beschildert. Vor einem Jahr wurde dauerhaft ein Sonderstempel der Harzer Wandernadel am Gittelder Freizeitgelände installiert und auf Initiative des Harzklubs wurde auch eine neue Übersichtskarte mit Wandervorschlägen aufgestellt.

Harzkurier, 5. Mai 2025. 5. Mai 2025

Auf dem Dach im Graben landet ein Auto nach einem Verkehrsunfall am 3. Mai 2025 auf der Bundesstraße 242 bei Bad Grund. Die beiden Insassen des Autos blieben unverletzt. Die Feuerwehr Bad Grund nahm die Rettung vor.

Harzkurier, 5. Mai 2025

Der Arbeitskeis der Älteen Generation Eisdorf hatte zu einem Kaffeenahmittag eingeladen. Zu Gast war die Tagespflege der Diakonie-Sozialstation Bad Grund. Nadine Lindenthal und Susanne Dix gaben einen Einblichk in den Tagesablauf der Einrichtung. Als neue Helferinnen des Arbeitskreises begrüßte Barbara Lagerhausen als Leiterin des Arbeitskeises Birgit Allershausen und Manuela Renneberg aus Willensen und Sabine Schimpfhauser aus Eisdorf.

Harzkurier, 5. Mai 2025

Siedlergemeinschaft Windhausen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzender Hans-Joachim Weber konnte Ingo Feix von der Siedlergemeinschaft Echte zugleich als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Harz im Verband Wohneigentum Niedersachsen und Bürgermeister Patrick Schmidt begrüßen, der betonte inn seinem Grußwort, dass die Siedlergemeinschaften ein wichtiger Teil der Gemeinschaft sind. Die Grundsteuer wurde in diesem Jahr nicht ehöht, sondern nach den Vorgaben die Grundsteuer aufkommensneutral neu berechnen musste.

Die Mitgliederehrung: 25 Jahre: Claudia Hellmoldt, Ulrike Höbelmann, Carmen Klawitter, Georg Ostermeier, Hans-Hermann Stutz und Jochen Wegehaupt; 30 Jahre: Klaus Glahn, Klaus münnich, Bend Piepenschneider, Werner Weber und Marianne Wiese; 40 Jahre: Gerd Hans Pauly.

Harzkurier, 5. Mai 2025

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Wecken in Gittelde durch den Spielmannszug Gittelde am 1. Mai 2025 statt. Der Abschluss fand bei Nadine und Mike Schmidt an der Firma Geschenkekiste in Teichhütte statt.

Harzkurier, 6. Mai 2025

Mit dem Schachtfest auf dem Knesebeck in Bad Grund wurde an die langjährige Bergbaugeschichte in der Bergstadt Bad Grund erinnert. Die Grubenandacht hielt Pastor André Dittmann aus Clausthal-Zellerfeld nach dem „Oberharzer Schichtsegen“. Auch das Kinderprogramm am Hydrokompressorturm wurde vorgestellt. Zu diesem Programm werden Anmeldungen für Schulklassen und für Kindergeburtstage entgegengenommen.

Der Musikzug Taubenborn sorgte für die musikalische Unterhaltung.

Harzkurier, 6. Mai 2025

Am Donnerstag, 8. Mai, startet wieder die Gittelder Donnertsgs-Reihe auf dem Alten Schulhof in Gittelde, Schulhof. Diesmal unter Mitwirkung der Tanzgruppe des MTV Gittelde.

Harzkurier, 6. Mai 2025

Der CDU Gemeindeverband Bad Grund lädt zu Donnerstag, 8. Mai 2025, zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Bode in Gittelde ein.

Harzkurier, 6. Mai 2025

Die Jagdgenossenschft Eisdorf und die Feldmarkinteressentenschaft Eisdorf laden zu Freitag, 9. Mai 2025, zu den diesjährigen Versammlungen im Schützenhaus Eisdorf ein. Beim Realverband der Feldmarkinteressentenschaft muss der Vorstand neu gewählt werden.

Harzkurier, 6. Mai 2025

Am Montag, 12. Mai 2025, wird zum Lesecafé in Bad Grund, im Gemeindehaus Am Eichelberg 4 eingeladen. Thema dieses Nachmittags ist: Geschwister.

Harzkurier, 6. Mai 2025

Der neue Teamvorstand des MTV Gittelde bewährt sich. Dem neuen Teamvorstand gehören an. Daniel Tolle, Penita Ponce Piquetm Andreas Kaufmann, Nils Grün und Karin Ahfeld sowie Ehrenmitglied Thomas Kaufmann. Geehrt wurden die langjährigen Mitglieder 70 Jahre: Arndt Beckmann und Richard Ulbrich; 50 Jahre: Antje Bosse, Nils Wittenberg, Fred Walter und Bärbel Wittenbeeg; 40 Jahre: Maik Ahfeldt und Jörg Froböse; 20 Jahre: Erik Batzel, Alicia Schünemann, Ingrid Hühne, Sandra Otte, Ilonka Prill, Kerstin Spickermann, Christoph Hanel und Patrick Hanel; 10 Jahre: Luca Hahn, Adrian Lehmann, Svenja Rudloff, Zoe Wardtmann, Marco Hetmanek, Lukas Domeyer, Fine Neitzel und Henri Particke.

Dem Ehrenrat gehören an Renate Möhrs, Armin Hillebrandt und Nilx Wittenberg.

Harzkurier, 7. Mai 2025

Die Lyrik lebt. Zur Lesung in Bad Grund im Genossenhaftshaus Am Markt mussten noch Stühle herbeigeschaft werden. Dagmar Thomas vom Vorstand der Bürgergenossenschaft Bad Grund begrüßte die Gäste. Durch das Programm führte Kassenwartin Petra Horn. Wolfram Horn las eine Geschichte vor, die sich in seiner Jugend so zugetragen haben soll und zum Schmunzeln einlud.

Harzkurier, 7. Mai 2025

Erinnern und nicht vergessen: Als amerikainsche Panzer durch Gittelde rollten. Erinnert wurde an den Angriff am 20. März 1945 an den Munitionszug mit 42 Waggons. Zwölf Waggons brannten völlig aus. Die Flugzeuge flogen im Tiefflug über Gittelde. Zwiscchen Gittelde und Badenhausen wurde von Tieffliegern ein Zug mit KZ-Häftlingen angegiffen.

Am 6. April 1945 zogen deutsche Artillerie- und Infantriesoldaten in Gittelde ein, um den alarmierten Volksturm „verteidigungssicher“ zu machen. Bürgermeister Robbin weigerte sich, diesen Auftrag auszuführen. Am Ortseingängen wurden Panzersperren und Schützengräben gebaut. Die beiden Eisenbahnbrücken in Richtung Münchehof und Windhausen wurden gesprengt.

Am 7. April 1945 näherten sich von Eisdorf und Willensen die Amerikaner.

Am 11. April 1945 wurde Gittelde fast kampflos besetzt.

Harzkurier, 8. Mai 2025

Auf Einladung des DRK-Ortsvereins Windhausen referierte Apothekerin Kristina Pokriefke, Gittelde, über „Arzneimitteltheapie im Alter“ im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“.

Seesener Beobachter, 9. Mai 2025

Im Stollengarten in Gittelde entsteht ein Insektenparadies. Ein Infoschild des BUND weist daraufhin, dass im Ernst-August-Stollen-Garten eine insektenfreundliche Blühwiese entstehen soll. Der Stollengarten soll eine Parkanlage mit einem kleinen Naherholungsgebiet werden. Dafür setzt sich die Ideenwerkstatt Gittele-Teichhütte seit einiger Zeit ein. Der Eintritt für Hunde ist verboten, nachdem schon ein Barfußpfad entstanden ist.

Harzkurier, 9. Mai 2025

Die Oberschule (Haupt- und Realschule) Badenhausen hatte für die künftigen Fünftklässler zur traditionellen Entdeckertour eingeladen. An der OBS Badenhausen wird nicht nur „klassisch“ gepaukt.

Seesener Beobahter, 9. Mai 2025

Die Bürgergenossenschaft Bad Grund lädt zu einem Mitmach-Frühstück am 10. Mai 2025 ins Bürgerhaus am Markt ein.

Die Generalversammlung der Bürgergenossenschaft ist für den 23. Mai 2025 geplant.

Harzkurier, 9. Mai 2025

Skiclub Bad Grund schließt Saison ab. Nach mehr als sieben Monate geht für die Grundner Skisportler eine lange und erfolgreiche Wintersaison zu Ende.

Beim Zwergencup erreichte der Ski-Club Bad Grund in der Gesamtwertun mit seinen 20 von insgesamt 70 Startern folgende Ergebnisse:

wU6: Dreifachsieg durch Lilly Schütte, Nelli Zschelle und Frieda Trojan

mU6: 2. Theo Schmidt

wU8: 3. Hanna Schütte, 5. Grtechen Kurcinski, 10. Amelie Pabel

wU8: 1. Johann Trojan, 4. Laurens Hauptvogel, 5. Tiger Dorrestijn

U10w: 1. Hedi Ziervogel

mU10: 2. Matti Zschelle, 6. Felix Pabel

wU12: 1.Ylva Kistner, 3. Theresa Trojan, 4. Freya Trojan

mU12: 2. Jasper Schade

wU12 Para: Dreifachsieg durh Nomine Fabian, Emily Kuczinski und Ylvie Fritsche

Die tollen Platzieungen und die vergangene Saison wurden bei einem anschließenden Pizza-Essen gefeiert und Revue passieren lassen. Für die kommende Saison, die mit dem Saisonabschluss beziehungsweise -auftakt über den 1. Mai 2025 am Stubaier Gletscher bereits begann.

Seesener Beobachter, 10. Mai 2025, Harzkurier, 12. Mai 2025+

Der NDR-Doku: Im Harz entbrennt eine kontroverse Debatte. Nicht nur der Goslarer Landrat ist sauer, auch viele Engagiert aus dem Altkreis Osterode. Viele Menschen fühlen sich gekränkt durch den jüngsten Doku-Film des NDR.

Harzkurier, 10. Mai 2025

Nach Vorwürfen: Gericht entscheidet, dass AfD-Politiker aus dem Harz Mitglied (Fraktionsvorsitzende der AfD Göttingen) im Harzklub Zorge bleiben darf.

Harzkurier,10. Mai 2025

Schuldenschock in der Gemeinde Walkenried. In der Schuldenfalle sitzt die Gemeinde Walkenried. Die Gemeinde sieht keine Lösung ohne externe Hilfe.

Harzkurier, 10. Mai 2025

Exklusive Tour über den Wasserwanderweg Grunder Gefälle vom Taternplatz an der B 242 bis nach Bad Grund alks Teil des Unesco Welterbe Harz. Zu einer Führung wird am 17. Mai 2025 eingeladen. Anmeldungen nimmt das Bergbaumsuseum Schacht Knesebeck entgegen.

Harzkurier, 10. Mai 2025

Der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum Treffen am 12. Mai 2025 nach Clausthal-Zellerfeld ein. Thema des Treffens: Vital durch den Sommer.

Harzkurier, 10. Mai 2025

Der Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, im Mehrzweckraum in Windhausen statt. Frauenwartin Angelika Fischer lädt dazu ein.

Harzkurier, 10. Mai 2025, Seesener Beobachter, 09. Mai 2025

Der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen fährt am 30. Mai 2025 zur Firma Wenatex in Hannover. Anmeldungen nimmt die Frauenwartin Angelika Fischer, Windhausen, entgegen.

Harzkurier, 10. Mai 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zu einer Krimilesung mit Helmut Exner in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ zum 28. Mai 2025 ein.

Harzkurier, 10. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 treffen sich die Frauen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund zu ihrem Frauen-Nachmittag im Vereinsraum „Altes Rathaus“.

Harzkurier, 10. Mai 2025, Seesener Beobacchter, 9. Mai 2025

Im Stollerngarten in Gittelde entsteht ein kleines Paradies für Insekten. Das Areal am Mundloch des Ernst-August-Stollens soll zu einem kleinen Nherlungsgebiet werden.

Seesener Beobachter, 10. Mai 2025

Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund bietet kostenlose Museumsführunge und Aktionnen für Kinder am Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 an.

Seesener Beobachter, 10. Mai 2025

Gittelder Stempeljagd weckt Jugenderinnerungen und verzeichnet Besucherrekord. Die dritte DLRG-Stempeljagd Gittelde ist ein voller Erfolg mit viel Resonanz wie noch nie.

Horst Jacobowsky (88) aus Hemsbach (Odenwald) schrieb dazu im Harzkurier: Bei mir sind wieder einige Erinnerungen geweckt worden, die ich während meiner Jugendzeit in Gittelde lieben gelernt habe.

Harzkurier, 12. Mai 2025

Die Oberschule Badenhausen zeigt ihre Stärken. Die OBS lädt künftige Fünfklässler zur traditionellen Entdeckertour ein.

Harzkurier, 13. Mai 2025

Der Ortsrat Gittelde thematisiert Verkehrsinseln an den Ortseingängen des Fleckens.

Harzkurier, 13. Mai 2025

Der Harzklub Windhausen macht au den Lehrgang zum Erlernen des Peitschenknallens in Bad Lauterberg aufmerksam.

Harzkurier, 13. Mai 2025

Der FC Eisdorf feiert sein 75-jähriges Vereinsjubiläum am 16. und 17. Mai 2025 im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf.

Harzkurier, 13. Mai 2025

Waldgaststätte Iberger Alberturm bei Bad Grund wird mit einer großen Wiedereröffnung am 17. Mai 2025 gefeiert. Dazu lädt der Harzklub Bad Grund ein.

Harzkurier, 14. Mai 2025

Der Harzklub Windhausen wandert zur Wiedereröffnung der Waldgaststätte „Iberger Alberturm“.

Harzkurier, 14. Ami 2025 e

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle Bad Grund lädt am Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 zu kostenlosen Museumsführunge und Aktionen ein.

Harzkurier, 15. Mai 2025

Weniger als 17.000 Apotheken in Deutschland mit einem Umsatzplus in 2024.

Harzkurier, 15. Mai 2025

Erfreulicherweise sind in der Gemeinde Bad Grund die zwei Apotheken in Bad Grund (Glück auf -Apotheke in Bad Grund und die St. Barbara-Apotheke in Gittelde unter der Leitung von Apotheker Dr. Jens Pokriefke, der auch die Bahnhofs-Apotheke in Osterode leitet)

Die Inflation sinkt auf 2,1 Prozent – beim täglichen Einkauf spürt man das nicht.

Harzkurier, 15. Mai 2025

Der Iberger Albertturm bei Bad Grund erwacht zum neuen Leben. Nach mehr als zwei Jahren Bauphase und 15.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden kann die Wanderbaude jetzt wieder Anlaufstelle für Ausflügler im Harz sein.

Während der Bauphase konnten in Selbstbedienung Kaltgetränke und Eis käuflich erworben werden. Georg Heberle, der mit seiner Frau Ellen viele Jahre Wirt der Waldgaststätte Iberger Albertturm war, betreute diese Selbstbedienung-Restauration.

Simone Richert ist neue Pächterin der bewirtschafteten Wanderbaude, die am 17. Mai 2025 mit der offiziellen Schlüsselübergabe ihre Tätigkeit aufnimmt. Sie wird von ihrem Mann Oliver und Sohn Moritz dabei unterstützt. Vorsitzender Klaus Heberle überreichte ihr symbolisch den Schlüssel in Anwesenheit vieler ehrenamtlicher in der Bauphase tätigen Helfer und vieler Gäste. Die Räume der Wanderbaude biete Platz für etwa 80 Gäste; im Außenbereich werden 100 Plätze angeboten.

Auch Gemeindebürgermeister Patrick Schmidt war zu dieser offiziellen Feier gekommen. Rüdiger Keil vom Harzlub-Hauptvorstand erklärte die Baude zu einem „Glücksfall für Wanderer“.

An der Wanderbaude beginnt der beliebte Wanderweg „Baudenstieg“ bis in den Südharz.

Harzkurier, 19. Mai 2025

Die Malteser Hilfsorganisation berichtete beim DRK-Senioren-Kaffeenachmittag in Windhausen über die Funktionsweise des Hausnotrufs.

Harzkurier, 20. Mai 2025, Seesener Beobachter, 20. Mai 2025

Die Wanderbaude Iberger Albertturm ist nach umfangreicher Sanierung wieder eröffnet. Rüdiger Keil vom Harzklub-Hauptverband sagte, dass die Baude ein Glücksfall für Wanderer sei. Offiziell überreichte Klaus Heberle an Simoe Richert als neue Pächterin der Baude mit Moritz (Sohn) und Oliver Richert (Ehemann) den Bauden-Schlüssel.

Seesener Beobavhter, 20. Mai 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Gittelde feiert ihr 150-jährige Bestehen mit einem Zeltfest auf dem Schützenplatz.

Harzkurier, 21. Mai 2025

Die Bürgergenossenschaft Bad Grund lädt zu einer Genralversammlung am Freitag, 23. Mai 2025, in das Genossenschaftshaus Markt 7 ein. Themen der Versammlung: Rückblick und Jahresabschluss 2024.

Harzkurier, 21. Mai 2025

Die CDU Bad Grund stellt die Weichen für die Kommunalwahl 2026. Themen der Jahreshauptversammlung waren die neuen Regelungen zur Entsorgung von Grünabfällen seit Beginn des Jahres, Personalsuche für die Kommunalwahl 2026 und Rückblick auf die Arbeit in Rat und Fraktionen. Vorsitzender Jens Schimpfhauser sprach die weitere Änderung der Abfallbeseitigung der Glasabholung. Künftig soll die Haustür-Abholung entfallen und Sammelcontainer aufgestellt werden. Die Vorstandswahlen ergaben: Jens Schmipfhauser, Vorsitzernder, Gerd Nienstedt und Heiko de Vries, stellvertretende Vorsitzende, Klaus Bock, Schatzmeister und Jan Kristen, Schriftführer.

Für ihre langjährige CDU-Mitgliedschaft wurden geehrt: Carsten Roddewig (25 Jahre) und Evelyn-Christina Elsner-Worona und Friedrich Selle (35 Jahre).

Harzkurier, 22. Mai 2025

Am 24. Mai 2025 treffen sich Kinder und Jugendliche b fünf Jahren in deer Kreativ-Werkstatt der DLRG-Jugend im Vereinsheim Schulstraße 4 in Gittelde.

Harzkurier, 22. Mai 2025

Der Ortsrat der Bergstadt Bad Grund trifft sich am 26. Mai 2025 im ehemaligen Rathaus Markt 18 in Bad Grund. Gegenstand der Beratung ist die Feststellung des Sitzverlustes des Ortsratsmitglieds Florian Albreccht sowie die Wahl des stellvetretenden Ortsbürgermeiters für die Ortschaft Bergstadt Bad Grund

Harzkurier, 22. Mai 2025

Die Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund präsentiert am 28. Mai 2025 im Vereinsraum der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Alten Rathaus die drei Harzkrimi-Autoren Barbara Merten aus Duderstadt, die Autorin Silke Mahrt aus Schleswig-Holstein und Helmut Exner.

Harzkurier, 22. Mai 2025

Alle Mitglieder der Feldmarkinteressentenschaft Gittelde sind am Freitag, 30. Mai 2025 in das Gasthaus Bode in Gittelde zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

Harzkurier, 22. Mai 2025

„Kultur im Kreis 2025“: Bühne frei im Altkreis Osterode. Kulturelle Vielfalt von Bad Grund bis Herzberg.

Harzkurier, 22. Mai 2025

Das Jubiläum der seit 1874 für das Publikum geöffneten soll mit einem Fets „150 + 1 Jubiläum über und unter Tage“ am 23. und 24. August 2025 gefeiert werden

Programminformationen unter: www.hoehlen-erlebnis-znetrum.de/.

Harzkurier, 22. Mai 2025

Am Ortseingang Gittelde -von Seesen kommend- soll eine Verkehrsbeuhigung gebaut werden. Der Ortsrat Gittelde behandelte auch die Themen Neugstaltung des „Alten Schulhofs“ und die Beleucchtung auf dem Bahnhofsweg zum Bahnhof.

Seesener Beobachter, 23. Mai 2025; Harzkurier, 24. Mai 2025,

Die Ideenwerkstatt Gittelde bereitet für Mitte Juni 2025 einen Vortragsabend, Spieletreff und einen Dorfflohmarkt vor.

Seesener Beobachter, 23. Mai 2025, Seesener Beoachter, 24. Mai 2025

Im Gemeinderaum der Ev.-luth. Kirchengemeinderaum Gittelde-Teichhütte tritt am 7. Juni 2025 das Kabarett „MitGift“ mit dem Stück „BUMM!“ ab 18 auf.

Seesener Beobachter, 23. Mai 2025

Im Rahmen der Nordic-Walking im Harz-Veranstaltungen lädt Bad Grund am 25. Mai 2025 zum Blüten-Lauf ein. Der Blüten-Lauf bietet sportliche Herausforderungen für Einsteiger und Aktive. Die Strecken führen durch den malerischen Weltwald Harz. Gestartet wird vom Sportpark im Teufelstal.

Harzkurier, 23. Mai 2025

DRK Badenhausen zieht auf der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz. Vorsitzende Eveline Leuschner hielt Rückblick und Ausblick. Drei Blutspendetemine mit insgesamt 187 Teilnehmer ist eine erfreuliche bilanz. Für 2025 plant der DRK-Ortsverein drei Blutspendetemine; der nächste Termin ist für den 13. Juni 2025 vorgesehen.

Für langjährige Treue wurden geehrt: Ilse Bock, Greta Hauck, Renate Jahns,Brita Ruhe, Eva Vollbrecht und Hanna Wachsmuth (60 Jahre); Elke Armbrecht und Willi Lange (50 Jahre) nd Eveline Leuschner, Helga Peter und Karl-Heinz Zellmann (25 Jahre).

Harzkurier, 23. Mai 2025

Kindergartenkinder der Kindertagesstätte Gittelde pflanzten Gemüse. Alle Pflanzen kamen in das Hochbeet, das vor einigen Jahren auf Initiative und Unterstützung von Philipp Gärtner, Edeka-Markt Teichhütte angelegt wurde. In diesem Jahr überbrachte Philipp Gärtner die von der EDEKA-Stiftung geponserten Gemüseplanzen.

Seesener Beobachter, 24. Mai 2025

Die Kita (Kindertagesstätte) St. Georg Eisdorf feiert ihr 30-jähriges Bestehen.Unter dem Motto „Zirkus“ gibt es eine ganze Woche lang Aktionen rund um den Geburtstag der Kindertagesstätte.

Harzkurier, 26. Mai 2025, Seesener Beobachter, 24. Mai 2025

Der Tischtennisspieler Dennis Weber aus Bad Grund tritt bei der Para-Tischtennis-DM für Niedersachsen an. Er trifft sich mit mehrfachen Paralympics-Sportler-Sieger sowie einem ehemaligen Afrikameister.

Harzkurier, 26. Mai 202500

Vom 27.-29. Juni 2025 findet auf dem Festplatz der Schützengesellschaft in Gittelde das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde statt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen in der Apotheke Gittelde und in der Geschenkekiste in Teichhütte. Am 27. und 28. Mai 2025 gehen die Feuerwehrkameraden von Haus zu Haus und verkaufen Karten. Am 2. Juni 2025 werden Karten in Teichhütte verkauft.

Harzkurier, 26. Mai 2025, Seesener Beobachter, 24. Mai 2025

Der Betriebsausschuss der Gemeinde Bad Grund trifft sich am 2. Juni 2025 auf dem Gelände der Abwasserreinigungsanlage in Förste, Auf dem Deinke 5. Die Baustelle Vererdungsanlage soll besichtigt werden. Anschließend soll die Sitztung im Rathaus Windhausen, An der Mühlenwiese 1, fortgesetzt werden. Themen: Trinkwasserversorgung und Erneuerung der Versorgungsleitung „Questhöven“ in der Ortschaft Gittelde, die Jahresabscchlüsse 2016, 2017 und 2018 des Baubetriebshofes, der Jahresabschluss 2023 der Ver- und Entsorgungsbetrieb, die Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Photovoltaikanlage und die Rückführung des Baubetriebshofes in den Kernhaushalt der Gemeinde Bad Grund ab 2026.

Harzkurier, 26. Mai 2025

Der Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss der Gemeinde Bad Grund befasst sich mit Ersatzbeschaffungen für die Feuerwehren, um die Verkehrsinsel in Gittelde, um den Sonnenschutz auf den Kinderspielplätzen und der Satzung für die gemeindliche Obdachlosenunterkunft, der Sanierung der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen, Neugestalung des Bürgerparks in Badenhausen und des „Alten Schulhofs“ in Gittelde.

Harzkurier, 26. Mai 2025

Lieder zum Nachdenken in der St. Antoniuskirche in Bad Grund trugen die Mitglieder der Gruppe Farvenspeel aus Dänemark vor. Ihr Ziel: Den Glauben, die Liebe und Hoffnung musikalisch zum Leben erwecken.

Harzkurier, 27. Mai 2025

Der Seniorenkreis Bad Grund hat noch einige Plätze frei zu einer Halbtagsfahrt am 4. Juni 2025

nach Alfeld zur Besichtigung der „Fagus-Werke“, dem ersten modernen Industriebau von Walter Gropius (Bauhaus). Anmeldungen nimmt Karl-Hermann Rotte entgegen.

Harzkurier, 27. Mai 2025

Am Montag, 2. Juni 2025, findet in Bad Grund im Gemeindehaus am Eichelberg 4, das Lesecafé statt. Thema des Nachmittags: Eltern.

Harzkurier, 27. Mai 2025

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Feldmarkinteressentenschaft Eisdorf wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Christian Henze, 2. Vorsitzender Hartmut Schmidt, Schriftführer Robin Kupke; erweiterter Vorstand: stellvertretende (stv) 2. Vorsitzender Dieter Armbreccht, stv. Schriftführer Jürg S.-Krückeberg, Beisitzer: Walter S.-Krückeberg, Ulrich Meyer, Jürgen Weitemeyer und Ulrich Haase.

Harzkurier, 27. Mai 2025

Ein besonderes Erlebnis bietet das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) bei Bad Grund anlässlich des Internationalen Tages der Höhlen und unterirdischen Welten am 6. Juni 2025 an. Es geht auf eine Laternen-Führung in die Iberger Tropfsteinhöhle.

Weitere Informationen unter www.hoehlen-erlebnis-znetrum.de/.

FC Eisdorf feiert großes Fest zum 75-jährigen Jubiläum. Am 13. Mai 2025 wird der FC 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass lädt der Verein an zwei Tagen in das Sport- und Kulturzentrum ein.

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Petro Hondrigiannis

Mario Koch

Andreas Kublun

Yanneck Meinecke

Petra Pinnecke

Michael Rustemeyer

Hendrik Sinram-Krückeberg

Julias Sinram-Krückeberg

Lucas von Einem

Pierre Wode

Stephan Zirbus

Für mehr als 60 Jahre Mitgliedschaft:

Ernst-Agust Aschoff

Helmut Borchers

Dieter Friebe

Reinhard Gross

Holger Lange

Adolf Lohrberg

Hartmut Schmidt

Hans-Otto Schmidt

Werner Tietz

Dietrich Ueberschär

Besondere Ehrungen:

Karin Elligsen

Dieter Friebrich

Jürgen Oppermann (47 Jahre Schriftführer)

Vorsitzender des FC Eisdorf Jörg Meißner sprach die Ehrungen aus.

Harzkurier, 30. Mai 2025

Das Kranzreiten in Förste zu Pfingsten steht vor dem Aus. Die Chronik aus Willensen erinnert an das historische Brauchtum. „Ursprünglich fand auf dem Pfingstanger, der daher auch seinen Namen hat, das Kranzreiten statt. Manchmal nahmen auch Husaren der Königlichen Hannoverschen Armee daran teil. Die berittenen Pfingstknechte gingen vonn Haus und zu Haus und auf jedem Hof sagte der Sprecher seinen Spruch auf“.

Harzkurier, 30. Mai 2025

 

Die Planungen für die Sanierung der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen gehen voran. Die Gebäudeinfrastruktur weist jeoch aufgrund der Alterung und intensiven Nutzung erhebliche Mängel auf, die eine umfassende Sanierung erforderlich macht. Eine vorläufige und grobb überschlägliche Kostenschätzuung eines Planungsbüros geht von einem Kostenrahmen von rund 289.000 Euro aus. Der Ortsrat Windhausen stimmt den Planungen zu. Ein entsprechender Förderantrag im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms (DEP) muss bis Ende September 2025 gestellt werden. Es wird mit einer 90-igen Förderqoute gerechnet. Der Eigenanteil der Gemeinde Bad Grund läge bei 28.900 Euro.

Seesener Beobachter, 30. Mai 2025

Aufgrund von Straßenunterhaltungsmaßnahmen kommt ab Montag, 2. Juni 2025, im Hauptzug des Hübichweges in Bad Grund bedingt durch Halteverbote und Sperrungen zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Die Maßnahme eerfolgt in zwei Bauabschnitten -im ersten vom Hübichweg 4 – 23 und im zweiten vom Hübichweg 24 – 38. Die Arbeiten sollen nach Mitteilung der beauftragten Firma am 13. Juni 2025 abgeschlossen sein.

Seesener Beobachter, 30. Mai 2025

Zur Jubiläumsfeier „30 Jahre Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Grundwird am Sonnabend, 14. Juni 2025, um 11.30 Uhr in das Atrium, Clausthaler Straße, Bad Grund. Anmeldungen der Mitglieder nimmt Vorsitzender Ulli Milas unter Tel. 05327 -1819 etngegen.

Seesener Beobachter, 30. Mai 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ in Bad Grund pflegt seit Jahren alte bergmännische Traditionen. Dazu zählt auch das Tschärper-Essen. An jedem ersten Montag im Monat treffen sich Mitglieder im Vereinsraum „Altes Rathaus“. Das nächste Tschärper-Essen findet dort am Montag, 2. Juni 2025, 10.00 Uhr statt. Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstük sein Essen selbst mit´.

Seesener Beobachter, 30. Mai 2025

Das Demenzcafé „Aber bitte mit Sahne“ lädt ein zu einer Kaffeezeit rund um Themen, die Betroffenen und Angehörigen zum Thema Demnz auf den Nägeln brennen. Fachangestellte aus Pflege, Verwaltung und Therapie bieten einmal im Monat diesen offenen Gesprächskreis.

Das Demnzcafé findet am Dienstag, 3. Juni 2025, 14.30 Uhe, im Café Antique, Markt 12, Bad Grund, statt.

Seesener Beobachter, 30. Mai 20258

Die Heilstollen-Therapie in Bad Grund wird als Kassenleistung anerkannt. Der Heilbäderverband Niedersachsen, ein Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten sowie deren Kurbetriebn, setzt sich seit über 30 Jahren für die Förderung der Heilbäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus imm Land Niedersachsen ein. Jetzt profitiert auch Bad Grund von diesem Engagement. Dr. Oswald Sander, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Bad Grund, hat sich seit Jahren für die Anerkennung der Atemwegstherapie im Eisensteinstollen eingesetzt. Bereits 2009 war die Therapie durch den Deutschen Heilbäderverband zertifiziert worden – eine Anerkennung durch die Krankenkassen blieb jedoch zunächst aus.

Harzkurier, 31. Mai 2025

Der Kirchenchor in der Gemeinde St. Johannes und St. Mauritius-Kirche in Gittelde besteht 70 Jahre. Dieses Jubiläum soll mit einem Konzert am 20. Juni 2025, 17.00 Uhr, in der St. Mauritius-Kirche gefeiert werden. Im Ostergottesdienst 1955 bat Pastor Karl-Heinz Paeßler sich bei der Gründung eines Kirchenchores zu beteiligen. Am 19. April 1955 fand die erste Singstunde unter Leitung von Kantor Alexander Weidlich abgehalten. 30 sangesfreudige Frauen und Männer hatten sich am 12. April 1955 zur Gründung eingefunden. Der erste öffentliche Auftritt des Chores mit 22 Sängerinnen und Sänger war am 1. Pfingsttag 1955.

Kantor Weidlich leitete den Chor bis 1982. Danach übernahm Pfarrer Hartmut Bechler die Chorleitung und ab 1982 war Axel Wiese aus Eisdorf Chorleiter. Ihm folgte Michaela Reichmuth als Chorleiterin; ihr folgte nach ihrem Wegzug Pfarrer Dietmar Schmidt-Pultke.

Die Verbindung zum örtlichen Männergesangverein und zur Heimatgruppe des Harzklubs Gittelde wurde gefestigt.

2008 wechselte die Pfarrersfamilie Schmidt-Pultke nach Wolfenbüttel. Für eine Übergangszeit leitete Katrin Federov und Hans Rauh aus Badenhausen den Chor. Seit Februar 2010 bis heute dirigiert Richard Koscielny den Kirchenchor.

Seesener Beobachter, 31. Mai 2025

Das Team des „Guten-Morgen-Cafés“ der St. Mauritius-Kirche Badenhausen und des Ortsteils Badenhausen laden alle interessierten Senioren herzlich am Sonntag, 15. Juni 2025, 17.00 Uhr, zur Sommerbegegnung in das „Deutsches Haus“ in Badenhausen ein. Ein leckeres Schnitzelbüfett bereitet das Team vom „Deutschen Haus“ vor. Annmeldungen nehmen Christa Pauly, Gesa Beulshausen und das Pfarrbüro Badenhausen entgegen.

Seesener Beobachter, 31. Mai 2025

Altes Gemälde von Herbert Pohl zeigt Bad Grund im Jahr 1952. Die Leihgabe soll im ehemaligen Rathaus der Bergstadt aufgehängt werden. Jochen Poitzsch und Antje Behrens übergaben die Leihgabe an den Ortsbürgermeister Holger Diener.

Seesener Beobachter, 31. Mai 2025

Keine Agnst vor Erster Hilfe im Notfall zeigte Carsten Becker beim Dorfflohmarkt in Badenhausen die wichtige Erstversorgung.

Harzkurier, 31. Mai 2025

Die Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte lädt zur Whatsapp Community via QR-Code beizutreten.

Harzkurier, 31. Mai 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zum Tschärper-Frühstück am Montag, 2. Juni 2025, in den Vereinsraum Altes Rathaus ein.

Harzkurier,, 31. Mai 2025

Am Montag, 2. Juni, findet das nächste Lesecafe´ im Gemeindehaus in Bad Grund, Am Eichelberg, statt.

Harzkurier, 31. Mai 2025

Familienchronik Mai 2025 in der Gemeinde Bad Grund

Sterbefälle

Kurt Kassenbom, Windhausen

Harzkurier, 10. Mai 2025

Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Grund

Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Grund feiert 30-jähriges Bestehen am 14. Juni 2025

 

Bad Grund (kip) In diesem Jahr besteht die Osteoporose-Selbsthilfegruppe BfO 370 Bad Grund im Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose-Selbsthilfegruppen 30 Jahre. Zu einer Jubiläumsfeier lädt der langjährige Vorsitzende Ulli Milas alle Mitglieder herzlich zu Samstag, 14. Juni 2025, 11.30 Uhr, ins Atrium in Bad Grund, Clausthaler Straße, ein. Nach einer kurzen Begrüßung ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Das weitere Programm soll mit einer Kaffeetafel abgeschlossen werden.

Um kurzfristige Anmeldungen wird gebeten beim Vorsitzenden Ulli Milas, Tel. 05327 1819 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/..

SoVD Gittelde-Windhausen: Erst zu Wenatex und zum Spargelessen

Gittelde-Windhausen (kip) Zu einem interessanten Tagesausflug starteten die Sozialverbandsmitglieder an den abgesprochenen Haltestellen in Gittelde, Teichhütte und Windhausen. Froh gestimmt führte die Reise zunächst zu einem Betriebsbesuch zu Firma Wenatex-Schlafsysteme in Hannover-Langenhagen und anschließend zum Spargelessen in Fuhrberg bei Celle.

Nach einer freundlichen Begrüßung von Mitarbeitern der Firma Wenatex-Schlafsysteme erfreuten sich die Gäste aus dem Harz über einen schmackhaften Imbiss mit duftenden Kaffee und verschiedenen Kaltgetränken. In angenehmer Atmosphäre stellten zwei Wenatex-Mitarbeitende verschiedene Schlafsysteme vor. Auch über die akutellen Ergebnisse der Schlafforschung wurde informierte. Die ausgestellten Wenatex-Produkte testeten einige Interessierte aus dem Harz. Sie und einige Teilnehmer, die die Wenatex-Produkte schon nutzen, gaben positive Berichte ab.

Im Anschluss an die Moderation stellten sich die zwei Firmen-Mitarbeitende auch in Einzelgesprächen den ergänzenden Fragen, erläuterten die Preise zu den einzelnen Produkten und deren Pflege.

Im Anschluss an die Information über Schlafsysteme führte die Fahrt zum Spargelessen auf den Spargel- und Beerenhof Heuer in Fuhrberg bei Celle. Dort waren schnell die Plätze eingenommen und schmackhafter Spargel mit reichlich leckeren Beilagen wurde gereicht.

Bis zur Rückfahrt bei herrlichem Sonnerwetter war noch ausreichend Zeit für einen Besuch im Hofladen oder für einen Rundgang auf dem großen Hofareal. Wer Lust hatte, konnte sich über den Anbau, über die Ernte des Spargels oder über das „Warum Spargel so gesund ist“ informieren. Zu dem „Warum zu Johannis die kurze Erntezeit des Spargels“ endet war die Bauernregel zu lesen: „Sind die Kirschen rot, ist der Spargel tot!“.

Verhältnismäßig zügig bei dichtem Straßenverkehr verlief die Rückfahrt und froh gelaunt trafen die Sozialverbandsmitglieder wieder in ihren Ausgangsortenm ein.

Tagesausflug zu Wenatex und zum Spargelessen K640Wdhn-479-SoVD-Wenatex-Spargel-30052025-3

Die SoVDler Gittelde-Windhausen unternahmen Tagesausflug zu Wenatex und zum Spargelessen. 

K640Wdhn-484-SoVD-Fahrt-Spargelinfo-30052025-1 

Info zum Spargel auf dem Spargel- ud Beerenhof Heuer in Fuhrberg

 

 

 

 

Rückblick aus der Gemeinde Bad Grund (Harz)

 

Zeitungsberichte im Monat April 2025 

Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.  

Nächstes Tschärper-Essen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am 2. Juni 2025

Bad Grund (kip) Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ pflegt seit Jahren alte bergmännische Traditionen. Dazu zählt auch das Tschärper-Essen. An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 2. Juni, 10.00 Uhr. Damit erinnern die Mitglieder der Gemeinschaft an den Bergbau in der Bergstadt und im Harz. Einige Mitglieder waren einmal selbst Bergmann und fuhren in die Grube des Erzbergwerks Grund ein. Im März 1992 endete der Bergbau in der Bergstadt Bad Grund.

Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.

Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Frühstück gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Frauentreff am 11. Juni 2025 ein

Bad Grund (kip) An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Frauen-Nachmittag. Am Mittwoch, 11. Juni, 15.00 Uhr, findet der nächste regelmäßige Frauen-Nachmittag statt.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu diesem Nachmittag gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.

Seite 12 von 70