Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Verbraucherzentrale Niedersachsden

Täuschend echte Fakeshops: KI macht’s möglich

Verbraucherzentrale rät zu Vorsicht beim Onlineshopping 

Hannover (vbz/kip) Die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert: Onlineshopping ist beliebt, doch unter die zahllosen seriösen Angebote im Netz mischen sich immer mehr mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Fakeshops. Angebot und Aufmachung sind oft so überzeugend, dass selbst geschulte Augen die Fakes kaum noch erkennen können. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, wie Käuferinnen und Käufer sich dennoch absichern können. 

„Künstliche Intelligenz kann uns in vielen Bereichen das Leben erleichtern – das wissen leider auch Betrügerinnen und Betrüger, die im Netz an unser Geld kommen wollen“, sagt Kathrin Bartsch, Expertin für Digitales bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen. „Wir beobachten einen rasanten Anstieg bei Fakeshops, bei denen selbst Geübte oft zweimal hinsehen müssen, um sie zu enttarnen. Dieses Niveau war noch vor ein paar Jahren undenkbar.“

Aussehen und Angebot überzeugen

Findige Betrügerinnen und Betrüger erstellen mithilfe von KI im Handumdrehen und voll automatisiert professionell wirkende Webshops mit authentischen Layouts, seriös erscheinendem Impressum und gefälschten Bewertungen. Automatisierte Anzeigen auf seriösen Websites bewerben sie, in den Online-Suchergebnissen erscheinen sie dank Keyword-Optimierung weit oben. Auch das Angebot wirkt täuschend echt: KI erstellt auf Knopfdruck professionelle Produktbilder und Beschreibungen sowie überzeugende, gut formulierte Produkttexte ohne Rechtschreib- oder Grammatikfehler. 

Sympathische Gesichter, emotionale Geschichten

Viele Fakeshops setzen zudem extrem realistische Deepfakes und Fake-Personas ein, die für Sympathie und Glaubwürdigkeit sorgen sollen. „Eine angebliche Geschäftsführerin lächelt auf Porträts sympathisch in die Kamera“, erklärt Bartsch. „Tatsächlich gibt es sie aber gar nicht, Aussehen und Auftreten sind KI-generiert.“ Dazu kommt oft noch eine emotionale Geschichte, die Vertrauen schaffen oder Druck aufbauen soll. Bartsch: „Eine junge Mutter, die mit ihrem Sohn zusammen Schmuck herstellt oder ein Familienbetrieb, der schließt und für kurze Zeit hohe Rabatte bietet – solche Geschichten ködern die Menschen.“ 

Prävention: Bauchgefühl, Skepsis und technische Hilfen

Wer beim Onlineshopping nicht in die Falle tappen will, muss genau hinsehen und Vorsichtsmaßnahmen kennen und nutzen: URLs und E-Mail-Adressen genau prüfen, keine verdächtigen Links öffnen und die angegebene Adresse bei Google Maps und Co. überprüfen. „Manchmal entpuppt sich die vermeintlich beste Innenstadtlage eines exklusiven Shops beim Blick in den Kartendienst als Hinterhof-Adresse mit überquellender Mülltonne“, sagt Bartsch. Weiterhin gilt: Niemals per Überweisung oder „Geld an Freunde und Familie senden“ zahlen – lieber mit Käuferschutz, Kreditkarte mit Rückbuchungsoption, auf Rechnung oder Lastschrift. 

Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen hilft dabei, echte Angebote von falschen zu unterscheiden: verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fakeshop-finder. Browser-Plugins und Antivirus-Software mit Phishing-Schutz können verdächtige Seiten blockieren. „Technische Hilfsmittel sind aber nur ein Baustein“, bemerkt Bartsch. „Mindestens genauso wichtig sind Bauchgefühl und eine gesunde Skepsis: Wenn ein Angebot zu gut ist, eine Geschichte zu perfekt klingt, ein Foto wie gemalt aussieht, dann sollte ich lieber zweimal hinsehen.“ 

Tipps und Unterstützung im Ernstfall

Auf der Website der Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt es Tipps zum Erkennen von Fakeshops: verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fake-shops-enttarnen. Wer bereits in die Falle getappt ist, erhält hier Tipps und Hilfe für den Ernstfall: verbraucherzentrale-niedersachsen.de/notfallcheck-internetkriminalitaet
 Weitere Informationen auf verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ki-fakeshops

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ knobelt am 21. August 2025

 

Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zu Donnerstag, 21 August 2025, 15.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein. Diese Knobelnachmittage finden wieder regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt..

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund

Ev-luth. Kirchengemeinde Bad Grund sammelt Kleider für Bethel vom 13.-19. August 2025

 

Bad Grund (kip) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund ruft zur Kleidersammlung für Bethel vom 13. - 19. August 2025 auf. Das Sammelgut kann in der St. Antonius-Kirche Markt 21 in Bad Grund von 10.00 – 16.00 Uhr abgegeben werden.

Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, die paarweise gebündelt sind, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Das Sammelgut sollte am besten in Plastiktüten verpackt werden.

Nicht in den Sammelbeutel gehören Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Briefmarken werden für die Briefmarkenstelle Bethel nicht entgegengenommen.

Für die Sammlung werden keine speziellen Kleidersäcke mehr ausgegeben. Die Spender können ihre im Haushalt übliche Plastiktüten verwenden. Dadurch wird zugleich ein Beitrag zur Reduzierung des Plastikmülls beigetragen.

Die Brockensammlung Bethel wird seit 130 Jahren in ganz Deutschland gemäß dem Bibelvers aus dem neuen Testament „Sammelt die übrigen Brocken, auf das nichts umkomme“. (Joh.6,12).

 

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld

 

Gelungene Wanderung durch den Weltwald begeisterte

 

Bad Grund (kip) Der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld und die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Grund hatten zu einer Wanderung durch den Weltwald Harz eingeladen. Nach einer freundlichen Begrüßung auf dem Parkplatz am Hübichenstein stellte Ulli Milas als Vorsitzender der Osteoporose-Selbsthilfegruppe den rund 20 Teilnehmern Herbert Edert als Wanderführer vor. Herbert Edert ist als langjähriger Therapeut im Gesundheitszentrum kein Unbekannter. Er verstand es, der Wanderschar die schönen und abwechslungsreichen Bereiche des Weltwalds zu zeigen. Ausführliche Hinweise gab er zu den Bäumen und Sträuchern, die längs des Birkenwegs, des Ostamerikawegs, des Bergwegs und des Mammutbaumwegs zu sehen sind. Mehr als 600 Baum- und Straucharten aus Nordamerika, Asien und Europa sind in dem 60 Hektar großen Arboretum zu finden. Der Indianerpfad mit der Hängebrücke war ein Highlight dieser Wanderung.

An der Arbeitshütte mit Stempelstelle wurde die Wanderung zu ein paar Gymnastik-Übungen unterbrochen.

Im Anschluss an die Wanderung trafen sich die Wanderer in der Pizzeria Oase, um sich mit Getränken zu erfrischen. Die Vorsitzende des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld Elke Blohm dankte Herbert Edert mit einem Präsent für die großartige Wanderung. Die Wanderung mit den verschiedenen gewonnenen Eindrücken gab genug Gesprächsstoff. Weitere Themen war das Sommerfest des Biochemischen Vereins am 16. August 2025 und die mit dem Biochemischen Verein Lautenthal geplante Tagesfahrt zu den Lavendelfeldern in Lage (Westfalen).

 

Foto

BG 352

Herbert Edert stellt den WeltWald Harz vor.

 

BG 355

Die Teilnehmer des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld und der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Grund

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld

 

Biochemischer Verein lädt zum Sommerfest am 16. August 2025

Clausthal-Zellerfeld (kip) Der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zu seinem Sommerfest am Samstag, 16. August 2025 ins Polsterberger Hubhaus ein. Das Fest soll um 17.00 Uhr beginnen. Vorbereitet wird für jeden Teilnehmer ein Begrüßungsgetränk und ein einfaches Essen. Pro Person werden 20,00 Euro erhoben.

Kurzfristige Anmeldungen nimmt die Vorsitzende Elke Blohm, Tel. 05381-463 55, oder ePost Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Siedlergemeinschaft Grüne Tanne Bad Grund

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Sommerfest am 10. August 2025 ein – Anmeldungen bis zum 8. August 2025

 

Bad Grund (kip) Am Sonntag, 10. August 2025, findet ab 11.00 Uhr das Sommerfest der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsheim „Schützenhaus im Teufelstal“ in Bad Grund statt. Bei einem leckeren Grill-Buffet zur Mittagszeit und anschließendem Kaffee und Kuchen werden die Mitglieder im erworbenen Vereinsheim Willkommen geheißen.

Für die Kuchentafel werden gern Kuchenspenden entgegengenommen. Dankbar wäre der Vorstandsvorsitzende Jürgen Knackstädt, wenn ihm die Kuchenspenden mitgeteilt werden.

Die Eigenbeteiligung beträgt 10,00 Euro je Person.

Anmeldungen nehmen bis zum 8. August 2025 Vorstandsvorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210 oder mobil 0170- 18 91 143, oder sein Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70 oder mobil 0151- 57 20 72 26, entgegen.

 

SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen

Nächster Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen am 13. August 2025

 

Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen findet am Mittwoch, 13. August, 15.00 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer herzlich ein.

Wegen des großen Zuspruchs und des begrenzten Raumangebots bittet Angelika Fischer um eine vorherige Anmeldung

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern

 

Aus der Gemeinde Bad Grund (Harz)

Rückblick Juni 2025

Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.

 

Zwei Brüder, zwei Fußballvereine und ein ganz besonderes Trikot tragen die Brüder Marcel und Marlon Häger, Eisdorf. Die Eltern unterstützen ihre Söhne mit selbstgenähten Trikots beide Teams.

Harzkurier, 28. Mai 2025ü

Beim Begnungsmarkt deer Zukunft Bergstadt Bad Grund stellt sich der Schulträgerveein „Freie Schule Oberharz e.V.“ aus Wildemann vor. Ziel des Vereins ist es die Grundschule in Wildemann in freier Trägerschaft zu betreiben.

Harzkurier, 28, Mai 2025

Die Harzwasserwerke sanieren den denkmalgeschützen Ausbau des Besucherbergwerks Bergbaumuseum Schachte Knesebeck in Bad Grund. Rund 25 Meter lange Stahlrundbogenausbau von 1850 sowie ein Reparaturausbau von 1993 sind nicht mehr tragfähig. In Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und der Welterbestiftung wird der historische Ausbau gesichert.

Harzkurier, 28. Mai 2025

Zum 14. Juni 2025 lädt die Junggesellengemeinschaft Badenhausen zum Hindenburgfest auf dem

Grillplatz an der Hindenburg in Badenhausen ein. Als Bands konnten verpflichtet werden die „Borntaler Schnapsdrosseln“, die 4Rock (Classic Rock Cover) und Tilly B. Ab 23 Uhr wird die Band Op Gun erwertet.

Faltblatt der Junggesellengemeinschaft Badenhausen

Walking-Tour-Auftakt in Bad Grund im Zeichen des Jubiläums des 200-jährigen Bestehens der Volksbank im Harz eG. Fester Bestandteil ist seit 16 Jahren der Blüten-Lauf im WeltWald Harz in Bad Grund. Nach dem Start am Sportheim des SV Viktoria Bad Grund im Sportpark Teufelstal ging es unter der Leitung des Nordic-Walking-Teams der Niedersächsischen Landesforsten im WeltWald Harz mit den Nordic-Trainern Martina Anders, Olaf Kistner und Wolfram Marx oberhalb der Iberg-Siedlung Richtung WeltWald. Die Niedersächsischen Landesforsten hatten die Wege dort präpariert.

Harzkurier, 2. Juni 2025

Über Birkenweg, Mammutbaumweg, Japanischer Blütenweg und Rhododendornweg ging es den berghoch und -runter konnten neben der Blütenvielfalt viele Attraktionen. Die sportlich ausgelegte Tour mit acht Kilometern Länge für die über 50 Teilnehmerinnen war gut zu schaffen. Weitere Informationen von der „Blütenlauf-Tour“ unter www.vbimharz.de/meine-bank.

Harzkurier, 2. Juni 2025

Ortsrat Badenhausen schafft eine Geschwindigkeitsanzeige im Verlauf der Thüringer Straße aus Richtung Osterode kommend an. Weiter wurde im Bereich der Bushaltestellen in der Thüringer Straße/Eisdorfer Straße eine Tempo-30-Zone eingerichtet. Künftig sollen die Straßenlampen an den Bushaltestellen mit LED-Lampen ausgerüstet werden.

Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms soll der Bürgerpark umgestaltet werden. Dafür sind 199.500 Euro bei einem Eigenanteil der Gemeinde Bad Grund von 20.000 Euro vorgesehen. Im Rahmen der Beratung der geplanten Umgestaltung kam im Ortsrat die Frage hinsichtlich einer Toilettenanlage auf.

Harzkurier, 2. Juni 2025

Das nächste Demenzcafé „aber bitte mit Sahne“ findet am Dienstag, 3. Juni 2025 im Café Antique, Markt 12, Bad Grund, statt.

Harzkurier, 2. Juni 2025

Die Sanierung der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen geht in Feinplanung. Der Ortsrat Windhausen hat der Planung und Kostenschätzung zugestimmt. Der Kostenrahmen geht von rund 289.000 Euro aus, davon hat die Gemeinde 28.900 Euro zu tragen. Bis zum 30. Septembef 2025 muss ein entsprechender Förderantrag gestellt werden.

Harzkurier, 3. Juni 2025

Die Gemeindestraße „Hübichweg“ in der Bergstadt Bad Grund soll ausgebessert werden. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitt ausgebführt. Mit Verkehrsbeschränkungen ist damit zu rechnen.

Harzkurier, 3. Juni 2025

Pfingstsamstag startet die legendäre Thingplatzfete der DLRG-Gruppe Westharz in Gittelde. Auf 50 Jahre voller Spaß, Gemeinschaft und unvergessliche Momente blickt der Veranstalter zurück.

Harzkurier, 4. Juni 2025

Die Ideenwerkstatt Gittelde bietet im Monat Juni vier Veranstaltungen an (Vortrag der Apothekerin Kristina Pokriefke, Dorfflohmarkt am 15. Juni 2025, der Gittelder Donnerstag am 12. Juni 2025 auf dem alten Schulhof, 160 Jahre + 1 Jahre Jubiläum des es Ernst-August-Stollens des Heimat- und Geschichtsvereins am 31. August 2025. Weiter bemüht sich die Ideenwerkstatt um Geld zur Anschaffung eines AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator -Kosten runf 1800 Euro- zu sammeln.

Harzkurier, 4. Juni 2025

Jedes zweite Kinder im Kreis Goslar hat zu viel Blei im Blut. Goslar liegt über dem Bundesdurchschnitt. Der Landkreis Goslar sagt dazu, was dagegen getan werden kann.

Harzkurier, 4. Juni 2025

Im Kelchtal in Bad Grund wurde eine Katze misshandelt. Mit einem Luftgewehr wurde auf eine Katze geschossen.

Harzkurier, 5. Juni 2025

Am 7. Juni 2025 heißtes „BUMM“ ab 18 im Gemeinderaum/Pfarrhaus. Die Ensemble-Mitglieder des Kabaretts „MitGift“: Bernd, Ulrich, Melanie Klawitter, Pfarrerin, und Michael.

Harzkurier, 5. Juni 2025

Der Brockengarten feiert sein 135-jähriges Bestehen. Der botanische Garten auf der Brockenkuppe ist eine der ältesten derartigen Anlagen in Europa. Erste Fotografie vom Brockengarten stammt aus dem Jahr 1891.

Harzkurier, 6. Juni 2025, Seesener Beobachter, 6. Juni 2025

Das Team des „Guten-Morgen-Café“, die St. Martin Kirchengemeinde und der Ortsrat Badenhausen laden alle Senioren am Sonntag, 15. Juni 2025, zur Sommerbegegnung ins „Deutsche Haus“ in Badenhausen ein. Der Kostenbeitrag für Essen (Schnitzelbuffet) und Getränke beträgt 15 Euro.

Harzkurier, 6. Juni 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zum Frauen-Nachmittag am 11.Juni 2025 in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund ein.

Harzkurier, 6. Juni 2025

Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen findet am 11. Juni 2025 im Mehrzweckraum Untere Harzstraße 21, Windhausen, statt. Frauenwartin Angelika Fischer lädt dazu ein.

Harzkurier, 6. Juni 2025

Die Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte lädt zu Mittwoch, 11. Juni 2025, zu einem Vortrag in das Gemeindezentrum, Alter Schulhof, Gittelde, ein. Apothekerin Kristina Pokriefke referiert zu dem Thema „Gesunder Schlaf“.

Harzkurier, 6. Juni 2025

Mit einer Buchspende wird die Oberschule Badenhausen anlässlich der bundesweiten Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ unterstützt. Wie Schulleiter Thomas Koch vor kurzem zum Welttag des Buches ausführte, zeichnen die Ergebnisse der IGLU-Studie 2023 ein warnendes Bild. Vierklässerinnen und Vierklässer lesen deutlich schlechter als noch im Jahr 2018.

Harzkurier, 6. Juni 2025

Zum 22. Preisschießen lädt der Schützenverein Eisdorf in das Schützenhaus am 11. Juni 2025 (Luftgewehr) und am 13. Juni 2025 (Kleinkaliber-Luftgewehr) ein.

Seesener Beobachter, 6. Juni 2025

Über ausufernde Gelage, Pöbeleien und Bedrohungen in Gittelde, an der Köte wird berichtet.

Seesener Beobachter, 6. Juni 2025

Stefan Rosenthal ist neuer Ortsbrandmeister in Badenhausen. Dennis Giesecke ist zu seinem Stellvertreter zur Berufung vorgeschlagen. Die Berufung des neuen Ortsbrandmeisters und sein Stellvertreter war notwendig, weil der bisherige Ortsbrandmeister Peter Beulshausen plötzlich verstorben ist.

Seesener Beobachter, 7. Juni 2025

Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) Bad Grund erhält erneut die Zertifizierung für das Kinderferienland Niedersachsen. Das HEZ wurde Anfang Juni vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet. Es trägt bereits seit die Zertifizierung.

Seesener Beobachter, 7. Juni 2025

Mit einer Festwoche vom 14.-22. Juni 2025 wird in Clausthal-Zellerfeld das 250-jährige Bestehen der Technischen Universität Clausthal gefeiert.

Harzkurier, 7. Juni 2025

Der Schützenverein Eisdorf lädt zum 22. Preisschießen am 11. und 13. Juni 2025 ein.

Harzkurier, 7. Juni 2025

Feuerwehr Gittelde startet den Vorverkauf zum Jubiläum. Fahnen zum Schmücken des Dorfes können bei der Schützengesellschaft Gittelde erworben werden.

Die Bingo-Umweltstiftung fördert 36 Projekte im Landkreis Göttingen. 315.000 Euro fließen in Natur-, Bildungs- und Entwicklungsprojekte -darunter in Badenhausen, Osterode, Herzberg, Bad Lauterberg und Walkenried. In Badenhausen wird derr Heimat-und Geschichtsverein Badenhausen zur Anschaffung einer Hausmosterei gefördert.

Für 2025 wurden bereits rund 1.100 Aktionen eingereicht. Informationen dazu gibt es unter www.bingo-umweltlotterie.de/. Weitere Informationen unter www.bingo-umeltstiftung.de/.

Harzkurier, 10. Juni 2025

Das 96-Fußballcamp in Eisdorf ist ein voller Erfolg. Hannover 96 ist zu Gast in Eisdorf und richtet das Fußballcamp aus. 67 Kinder haben viel Spaß und das Feedback ist duchweg positiv.

Harzkurier, 10. Juni 2025

Der Circus Cartoon gastiert vom 12. bis 15. Juni 2025 auf dem Festplatz Obere Harzstraße 1 (Thiemannshof) in Windhausen. Weitere Info unter www.cartoon-circus.dom/.

Handzettel des Zirkus und Plakate in den Ortschaften der Gemeinde Bad Grund.

Thingplatz-Fans trotzen Regen und Kälte. Zum 50. Jubiläum der Thingplatzfeste in Gittelde gab es leider unbeständiges und ungemütliches Wetter.

Harzkurier, 11. Juni 2025

Gemälde zeigt Bad Grund im Jahr 1952. Das Gemälde soll als Leihgabe im ehemaligen Rathaus der Bergstadt Bad Grund aufgehängt werden. Antje Petersen und Jochen Poitzsch übereichten die Leihgabe Ortsbürgermeister Holger Diener.

Harzkuier, 11. Juni 2025

Der Heimatbund: Goslar pflegt Welterbe nicht ausreichend. So die Kritik an Stadt und Land.

Harzkurier, 11. Juni 2025

Weltweit zweitwärmster Mai wurde gemessen.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Abgehängt statt angebunden? Mehr Züge – weniger Anschluss. Die Kommunen im Altkreis Osterode rebellieren gegen die Bahn-Pläne und befürchten Rückschritte für Pendler und Tourismus.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Höhlen-Erlebnis-Zentrum Iberger Tropfsteinhöhle Bad Grund erhält Rezertifiezierung für Kinderferienland Niedersachsen. Niedersächsisches Wirtschaftsministerium zeichnet diesen Touristenmagnet im Harz für seine Kinderfreundlichkeit aus.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Einladung zum Freien Singen in Bad Grund am 16. Juni 2025 im Alten Rathaus Bad Grund. Lé P. Lange und Uwe Schaper, Kulturgruppe des Vereins Zukunfts-Bergstadt laden dazu ein.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Die Schützengesellschaft Badenhausen lädt zum traditionellen Pokalschießen in das Schützenhaus Badenhausen ein.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Die Jubiläumsfeier der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Grund lädt zur Feier am 14. Juni 2025 ins Atrium Bad Grund ein.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Die Jahreshauptversammlung des Harzklubs Gittelde findet am 12. Juni 2025 im Freizeitgelände Gittelde statt.

Harzkurier, 12. Juni 2025

In der Eisdorfer Forst wurden drei neue Ruhebänke aufgestellt.

Harzkurier, 12. Juni 2025

Der Leiter des Forstamts Seesen Henning Geske wird feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Seesener Beobachter, 13. Juni 2025

Hindenburgfest in Badenhausen wird am 14. Juni 2025 gefeiert.

Seesener Beobachter, 13. Juni 2025; Harzkurier, 13. Juni 2025

In den Sommerferien wird es im Jugendcafé Badenhausen vom 3. bis 11. Juli 2025 eine Schülerferienbetreuung geben.

Harzkurier, 13. Juni 2025

Der DRK-Ortsverein Badenhausen lädt zur Blutspende am 13. Juni 2025 in die Oberschule Badenhausen ein.

Harzkurier, 13. Juni 2025

Der Sozialverband Bad Grund lädt zu einem Minigolfturnier am Minigolfplatz Bad Grund am 15. Juni 2025 ein.

Harzkurier, 13. Juni 2025

Gittelde feiert am 15. Juni 2025 Geschichte. Dazu lädt der Heimat-und Geschichtsverein (HGV) Gittelde zu einem Dorfflohmarkt auf dem Alten Schulhof ein.

Am 31. August 2025 feiert der HGV Gittelde das 161-jährige Jubiläum des Ernst-August-Stollens am Mundloch im Stollengarten. Der Stollen gilt als jüngster, längster und tiefster Wasserlösungsstollen des Oberharzer Bergbaus.

Harzkurier, 13. Juni 2025

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Walkenried wartet auf Glasfaser, während in Nachbarorten bereits Leitungen liegen.

In Bad Grund und Ortsteile:

Der Ausbau ist abgeschlossen. Etwa 4.300 Glasfaseranschlüsse sind hier insgesamt verlegt. Etwa 40 Prozent davon wurden schon ins Haus verlegt und aktiviert. In Bad Grund werden aber auch noch Nachanschlüsse verlegt. Es gibt also hier Kunden, die noch auf den Ausbau warten.

In Osterode und Ortsteile plant die Deutsche Glasfaser mit zwei Projekten bzw. zwei Ausbauphasen. In der ersten Phase geht es um Osterode Nord, Schwiegershausen, Nienstedt, Förste und Dorste. 3500 Anschlüsse wurden hier verlegt.

In Herzberg, Bad Lauterberg und Ortsteile befindet sich die Deutsche Glasfaser im Prüfverfahren.

In Hattorf und Ortsteile ist der Glasfaserausbau abgeschlossen.

In Bad Sachsa und Ortsteile befindet sich die Deutsche Glasfaser mit der Kommune in Vorgesprächen.

Harzkurier,13. Juni 2025

Kein Smartwatch-Verbot an Grundschule der Gemeinde Bad Grund. Im Ausschuss für Schule und Kindergarten ging es m die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Gittelde und die Kosten.

Seesener Beobachter, 14. Juni 2025

Mit dem Bergmann unter Tage durch Eichelberger Wasserläufe. Das Bergbaumuseum „Schacht Knesebeck“ Bad Grund lädt zu einer Befahrung am 5. Juli 2025 ein. Das Bergbaumuseum ist Teil des UNESCO-Welturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und seit Betriebsschließung im März 1992 ein Bergbaumuseum unter der Betriebsführung des Fördervereins Bergbau- und Heimatmuseum.

Seesener Beobachter, 14. Juni 2025

Geheimakte Harz: Die Jagd nach den Raketenplänen. Vor 80 Jahren sichern US-Soldaten im Harz geheime Unterlagen von Wernher von Braun – nur Stunden vor den Briten.

Harzkurier, 14. Juni 2025

Der Landkreis Harz kauft die Brockenkuppe für 3,5 Millionen Euro

Harzkurier, 14. Juni 2025

Blei im Blut: Wie steht es um den Altkreis Osterode. Die Bleibelastung von Kindern im Harz. Jetzt fordern Experten auch Untersuchungen im Landkreis Göttingen.

Harzkurier, 14. Juni 2025

Das Präventionsteam der DLRG-Ortsgruppe Westharz Gittelde trainiert mit en Kindergartenkindern die Baderegeln.

Harzkurier, 14. Juni 2025

Der MTV Gittelde mit seiner Erwachsenentanzgruppe erringt den ersten Platz im Tanzwettbewerb in Rahden.

Harzkurier, 14. Juni 2025

Vorschukkinder des Kindergartens Gittelde pflanzen Gemüse. Philipp Gärtner vom EDEKA-Markt in Teichhütte überbrachte die verschiedenen von der EDEKA-Stiftung gesponserten Pflanzen, die ihren Platz im Hochbeet gepflanzt wurden.

Harzkurier, 14. Juni 2025

Jubiläums-Blütenlauf im Weltwald-Harz Bad Grund begeistert Teilnhmerinnen.

Harzkurier, 14. Juni 2025

Stephan Rosenthal ist zum neuen Ortsbrandmeister der Feuerwehr Badenhausen zur Wahl vom Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses auf Vorschlag der Feuerwehr dem Rat der Gemeinde Bad Grund vorgeschlagen. Dennis Giesecke ist als stellvertretender Ortsbrandmeister vorgeschlagen.

Für das Mannschaftstransportfahrzeug in Badenhausen soll eine Ersatzbeschaffung vorgenommen werden. Den Projekten (Sanierung Dorfgemeinschaftsanlage Alte Burg in Windhausen, Umgestaltung des alten Schulhofs in Gittelde und Umgestaltung des Bürgerparks in Badenhausen) im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms stimmte der Ausschuss zu. Als Ersatz für das in der Ortschaft Badenhausen stationierte Löschfahrzeug LF 8/6 soll ein LF 10 angeschafft werden.

Harzkurier, 17. Juni 2025

Knapp 70 Aktionen werden im neuen Sommerferienprogramm der Jugendfplege der Gemeinde Bad Grund im Zusammenwirken mit den Vereinen und Verbänden sowie Einzelpersonen angeboten.

Harzkurier, 17. Juni 2025

Im Ausschuss für Schule und Kindergarten der Gemeinde Bad Grund ging es um die Sanierung des Lehrschwimmbecken in Gittelde und empfohlen wurde kein Smartwatch-Verbot an der Grundschule der Gemeinde Bad Grund. Die Leiterin des DRK-Kindergartens Windhausen Yvonne Harenberg wurde verabschiedet.

Harzkurier, 18. Juni 2025

Spannende Wettkämpfe beim Preisschießen des Schützenvereins Eisdorf. Inka Junker und Anette Altmann siegen in der Einzelwertung.

Harzkurier, 18. Juni 2025

Vom kleinen Milchgeschäft zum ersten SB-Lebensmittelladen in Badenhausen. Bald sind es Hundert Jahre des Lebensmittelgschäftes der Familie Vollerthum in Badenhausen, Unterdorf. Es ist noch der einzige Laden in Badenhausen.

Harzkurier, 19. Juni 2025

Am 20. Juni 2025 feiert der Kirchenchor in der Kirchengemeinde St. Mauritius-St. Johannes in Gittelde 70 Jahre Kirchenchor. Chorleiter Richard Koscielny arbeitet für das Jubiläum ein Konzet aus.

Harzkurier, 16. Juni 2025

Die Premiere des neuen Kabaretts „MitGift“ kommt in Gittelde großartig an. Der Gemeinderaum war beim ersten Auftritt überfüllt. Dieses Kabarett ist ein Publikumsmagnet. Ensemble-Mitglieder sind Bernd Krage-Sieber, Ulrich Tietze, Melanie Klawitter und Michael Pfau. Ihre Programm „BUMM“ (nach den Erstbuchstaben ihrer Vornamen) kam gut an und der Ruf nach Zugaben blieb nicht aus.

Harzkurier, 16. Juni 2025, Seesener Beobachter, 13. Juni 2025

Kein Smartwatch-Verbot an Grundschule Bad Grund. Im Ausschuss für Schule und Kindergarten ging es auch um die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Gittelde. Yvonne Harenberg al Leiterin des DRK-Kindergartens in Windhausen wurde verabschiedet. Eine Lösung der Schulverteilung der Erstklässler wurde gefunden.

Harzkurier, 18. Juni 2025

Spannende Wettkämpfe beim Preisschießen des Schützenvereins Eisdorf gab es an zwei Wettkampf-Abenden. Inka Junker und Anette Altmann siegen in den Einzelwertungen.

Harzkurier, 18. Juni 2025

Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund am 19. Juni 2025 ein.

Harzkurier, 19. Juni 2025

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde vom 27.-29. Juni 2025 sind noch Karten für das Frühstück am Sonntag, 27. Juni 2025 erhältlich.

Harzkurier, 19. Juni 2025

Am Samstag, 21. Juni 2025, 14 Uhr, beginnt auf Thiemans Hof in Windhausen im Rahmen des Dorffestes das Kinderfest. Dieses Kinderfest richtet der FC Windhausen aus.

Harzkurier, 19. Juni 2025

Die Schützengesellschaft Badenhausen lädt zum traditionellen Pokalschießen am 22. und 29. Juni 2025 in das Schützenhaus ein.

Harzkurier, 19. Juni 2025

Die Forstgenossenschaft Badenhausen lädt am Sonntag, 29. Juni 2025, Mitglieder und interessierte Gäste zum traditionellen Forstrundgang durch den Genossenschaftswald ein.

Harzkurier, 19. Juni 2025

Die TU Clausthal feiert anlässlich ihres 250-jährigen Bestehens „Lange Nacht der Wissenschaft an der TU Clausthal mit vielen Highlights am 20. Juni 2025.

Harzkurier, 19. Juni 2025-

Neue Impulse für Bad Grunds Entwicklung. Ortsrat tagt mit Themen rund um Tourismus, Infrastruktur und Ehrenamt. Florian Albrecht wird als Ortsratsmitglied offiziell verabschiedet.

Die Liquidation des Kur- und Touristikvereins (KTV) Bad Grund ist inzwischen abgeschlossen. Die Löschung aus dem Vereinsregister sei am 10. März 2025 erfolgt, berichtet der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Bad Grund Volker Höfert.

Harzkurier, 20. Juni 2025

Wiedersehen in der Heimat Südtirol. 33 Mitglieder des Vereins der Südtiroler Bad Grund e.V. begaben sich auf Kulturfahrt in ihre ursprüngliche Heimat Südtirol.

Harzkurier, 20. Juni 2025

Der Urlaub wird teurer. Die Stadt Bad Sachsa plant höhere Gästebeiträge. Derzeit werden erhoben in Bad Lauterberg 2,50 Euro (0,70 Euro f. Kinder), Bad Sachsa 2,85 Euro (1,55 Euro), Braunlage 3,00 Euro (1,65 Euro), Clausthal-Zellerfeld 2,80 € (1,89 €), Walkenried 1,60 Euro (0,80 Euro).

Harzkurier, 20. Juni 2025

Nach Ansicht des Eigentümerverbands Haus und Grund sollte für ältere Häuser eine geringere Grundsteuer fällig werden als für neue Häuser.

Harzkurier, 20. Juni 2025

Was passiert mit der Köte am Zwetschenweg in Gittelde. In letzter Zeit gab es sehr viel Ärger durch zu laute Musik, zurückgelassenen Unrat. Der Harzklub will daraus Konsequenzen ziehen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Harzklubs Gittelde hielt der Vorstand Rückblick und Ausblick. Erhebliche Investitionen am Gebäude des Freizeitgeländes kommen auf den Verein zu, die aus den Beitragsaufkommen der Mitglieder nicht finanziert werden können. Das Freizeitgelände ist in den Sommermonaten regelmäßig geöffnet.

Seesener Beobachter, 20. Juni 2025

Der Rat der Gemeinde Bad Grund kommt in Windhausen zu einer Sitzung mit umfangreicher Tagesordnung am Donnerstag, 26. Juni 2025, zusammen.

Seesener Beobachter, 20. Juni 2025 und 21. Juni 2025

Tanz um den Johannisbaum am Dienstag, 24. Juni 2025, ab 15 Uhr, auf der Platz an der St. Antonius-Kirche und auf den Taubenborner Wiesen in Bad Grund.

Seesener Beobachter, 20. Juni 2025, Harzkurier, 24. Juni 2025

Richtiger Umgang mit Handy, Laptop usw. Schüler der Oberschule Badenhausen zeigen, wie es geht am 1. Juli 2025.

Seesener Beobachter, 1. Juli 2025

Treffen mit Jutta in der Johannisnacht am 24. Juni 2025 in Seesen. Es ist eine traditionelle Wanderung zum Silberhohl.

Seesener Beobachter, 20. Juni 2025

Bad Grund feiert Johannistag mit geschmücktem Baum und Johanniliedern. Brauchtum lebt am 24. Juni auf dem St. Antonius-Platz und auf den Taubenborner Wiesen weiter. Ausrichter ist ie Johannigemeinde Adeles Eck und auf den Taubenborner Wiesen die Taubenborn-Gemeinschaft.

Harzkurier, 21. Juni 2025

Rat der Gemeinde Bad Grund tritt zu einer Sitzung am 26. Juni 2025 mit einer umfangreichen Tagesordnung in Windhausen zusammen.

Harzkurier, 21. Juni 2025

Gut improviseert: erstes „Freies Singen“ in Bad Grund erfolgreich. Jeden letzten Montag im Monat will man sich im ehemaligen Rathaus treffen.

Seesener Beobachter, 21. Juni 2025

In Badenhausen wurde der Handwerkerpokal ausgeschossen. 36 Schützen nahmen daran teil. Den Handwerkerpokal konnte Max Rohrmann entgegennehmen, den Junggesellenpokal Janne Winkelvoß, wie auch die Ehrenscheibe Jugend . Die Ehrenscheibe Erwachsene erhielt Niklas Nagel.

Seesener Beobachter, 21. Juni 2025

Die Ev.-luth. Kirchengemeinden im Oberharz feiern Gründung mit einem Gottesdienst. Acht Gemeinden schließen sich zur Gesamtkirchengemeinde Oberharz zusammen. Dazu gehören seit Anfang des Jahres die Gemeinden Altenau-Schulenberg, St. Andreasberg, Bad Grund, Buntenbock, Clausthal, Lautenthal, Wildemann und Zellerfeld.

Harzkurier, 23. Juni 2025

Vier Bands sorgen beim Hindenburgfest in Badenhausen für Partystimmung.

Harzkurier, 23. Juni 2025

Technische Universität Clausthal feiert mit einem Festakt ihr 250-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab die Deutsche Post eine Sonderbriefmarke heraus.

Harzkurier, 23. Juni 2025

Heute Tanz um den Johannisbaum in Bad Grund am 24. Juni 2025.

Seesener Beobachter, 24. Juni 2025, Harzkurier, 24. Juni 2025

Richtiger Umgang mit Handy, Laptop und Co. - Schüler der Oberschule Badenhausen zeigen, wie es geht.

Harzkurier, 24. Juni 2025

Das Jugendcafé in Badenhausen hat einen neuen Schriftzug.

Seesener Beobachter, 24. Juni 2025

Osteoporose-Selbsthilfegruppe (OPS) Bad Grund feiert 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Selbsthilfegruppe Bad Grund am 24. April 1991 von Hausarzt Dr. Andreas Schreier und Herrn Ludwig, Haus am Schurfberg. Vorsitzender Ulli Milas gab während der Jubiläumsfeier im Atrium einen kurzen Rückblick.

Die drei Säulen der Therapie -viel ´Bewegung, wobei die richtigen Übungen besonders wichtig sind – kalziumreiche Ernährung gegebenenfalls erforderliche Medikamente. Osteoporose kann heute wirksam behandelt werden. Dabei gilt, je früher desto besser.

Während der Feier wurden geehrt: Dr. Oswald Sander für besondere Verdienste zum Bestehen der OPS, Leitender Physiotherapeut Dennis Rauchhaus für besonderen Einsatz bei den Anwendungen, Elisabeth Rotte als Gründungsmitglied, in 34 Jahren als 1. Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Kassenwartin, Schriftführerin oder Beisitzerin. Karl-Hermann Rotte für 34 Jahre Unterstützung des Vorstandes, Herbert Edert als Übungsleiter in 34 Jahren seit der Gründung; Ulli Milas für 24 Jahre 1. Vorsitzender, Erika von Daak und Helgá Warnecke für viele Jahre 2. Vorsitzende, Agnes Galdiks und Sabine Willner für viele Jahre als Schriftführerin, Anneliese Ewers für viele Jahre Beisitzerin, Karl Jeworutzki für die Unterstützung durch den BfO-Landesverband Niedersachsen.

Harzkurier, 25. Juni 2025

Das Dorffest Windhausen wurde mit vielen Höhepunkten und viel Musik gefeiert. Auch der Nachwuchs kam nicht zuz kurz. Der FC Windhausen hatte zum bunten Kinderfest eingeladen.

Seesener Beobachter, 24. und 25. Juni 2025

Wein und Livemusik in Eisdorf am 12. Juli 2025. Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen (DoLeWo) lädt dazu in die vereinseigene Scheune im Klappenweg ein.

Harzkurier, 26. Juni 2025

Der Fußball-Club Eisdorf lädt zur Jahreshauptversammlung am 4. Juli 2025 im Sportheim Borntal ein.

Harzkurier, 26. Juni 2025

Die Brockenkuppe -der höchste Berg in Norddeutschland- (1141 Meter) ist an den Landkreis Harz verkauft. Auf dem Brocken befindet sich neben Funkturm und Hotel das Brockenhaus, ein Besucherzentrum des Nationalparks Harz. Die Brockenkuppe und das Brockenhaus kann man barrierefrei mit der Harzer Schmalspurbahn erreichen. Die Züge treffen am Brockenbahnhof ein.

Harzkurier, 26. Juni 2025

Drei Tage voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune, Windhausen feiert ein Dorffest mit vielen Highlights und vielen Gästen.

Harzkurier, 27. Juni 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Gittelde feiert ihr 150.-jähriges Bestehen mit einem Zeltfest am 27.-29. Juni 2025..

Harzkurier, 27. Juni 2025, Seesener Beobachter, 27. Juni 2025

540 Euro überreichte die Filialleiterin der St. Barbara-Apotheke in Gittelde Kristina Pokriefke dem Vorsitzenden Stephan Goedecke vom Harzklub Gittelde.

Seesener Beobachter, 27. Juni 2025

In Bad Grund wurde die Jubelkonfirmation gefeiert.

Seesener Beobachter, 27. Juni 2025

Der Kreisfeuerwehrverband Osterode am Harz feiert sein 75-jähriges Bestehen.

Harzkurier, 27. Juni 2025

Rosenpracht blüht in Gittelde. Mit rund 80 Sorten: Uwe und Tina Weiß aus Gittelde haben einen märchenhaften Rosengarten.

Harzkurier, 28. Juni 2025

Großeinsatz zum Waldbrand im Bereich des Königsbergs (oberhalb der Granetalsperre) waren im Einsatz. Alle zwölf Ortsfeuerwehren der Stadt Langelsheim waren im Einsatz.

Seesener Beobachter, 28. Juni 2025, Harzkurier, 24. Juni 2025

Aus der Sitzung des Rates der Gemeinde Bad Grund: Offiziell sind ernannt Stefan Rosenthal zum Ortsbrandmeister und Dennis Giesecke zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Badenhausen. Durch den Wohnortwechsel scheidet das Ratsmitglied Florian Albrecht aus den Gemeinderat aus; dafür rückt Dieter Borchers nach. Dr. Eberhard Grein ist aus der FDP ausgetreten und ist jetzt Mitglied der CDU-Fraktion. Der Baubetriebshof wird künftig nicht mehr als Eigenbetrieb geführt. Er wird rückgeführt in den Kernhaushalt. Weiter wurden die Bilanzen der Eigenbetriebe festgestellt. Die empfohlenen Projekte im Rahmen der Dorfentwicklung wurden beschlosse, ebenfalls die Ersatzbeschaffungen für die Ortsfeuerwehr Badenhausen. Die Sanierung des Lehrschwimmbeckens Gittelde wurde in der Voraussetzung beschlossen, dass Sportfördermittel gewährt werden. Der gemeinsamen Resolution zum öffentlichen Schienenverkehr wurde beschlossen.

Seesener Beobachter, 28. Juni 2025

Nächstes Tscherper-Essen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ in Bad Grund am 7. Juli 2025 im Vereinsraum „Altes Rathaus“ Am Markt 18 in der Bergstadt.

Seesener Beobachter, 28. Juni 2025

Seit 150 Jahren besteht die Feuerwehr im Flecken Gittelde. Dieses Jubiläum wird mit einem umfangreichen Programm gefeiert. An zwei Tagen werden die Feuerwehrfahrzeuge der neuen Generation im Landkreis Göttingen gezeigt. Auch die Rettungs- und Hilfsdienste präsentieren sich und stellen ihre Möglichkeiten vor.

Seesener Beobahter

Der Harzklub Zweigverein Gittelde braucht Unterstützer und Sponsoren für das dauerhafte Überleben. Die Fenster im rückwärtigen Bereich des Freizeitgeländes müssen erneuert werden. Darüber hinaus muss Etliches in der Wegebeschilderung vorgenommen werden. Die sonntäglichen Öffnungszeiten im Freizeitgelände werden gut angenommen. Schatzmeisterin Nina Mai dankt für die Kuchenspenden. Die Mitglieder Georgia Ettel-Kirchhoff, Sigrid Hohmann, Frauke Lagershausen und Lars Neumann (25 Jahre), Günther Schalude-Schellmann und Erika Kroymaann (40 Jahre) und Feldmarkinteressenscchaft Gittelde (50 Jahre) wurden geehrt.

Harzkurier, 30. Juni 2025

Die Klasse 9a der Oberschule Badenhausen begibt sich auf ein historische Entdeckungsreise durch die Stadt Osterode unter dem Titel „Jüdisches Leben in Osterode: Oberschüler auf der Spurensuche.

Harzkurier, 30. Juni 2025

Im Bundeswettbewerb Fremdsprachen sind zweiter Sieger auf Landesebene an Emilia Dylag (Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode).

Harzkurier, 30. Juni 2025

Musikschüler bereichern den Begegnungsmarkt in der Bergstadt.

Harzkurier, 30. Juni 2025

Der FC Eisdorf zieht am 4. Juli 2025 im Sportheim Borntal Bilanz.

Harzkurier, 30. Juni 2025

Ist Eis teuer? Die Preise für eine Kugel Eis schwanken zwischen 1,30 Euro auf dem Land bis 2,80 Euro in Großstädten. Am teuersten ist es in den Orten wie Sylt und St. Peter-Ording.

Familienchronik Juni 2025

Hochzeit

Jan Erxleben und Clara Schnalle, Bad Grund

Todesfälle

Dieter Hildebrand, Bad Grund

Marlies Nienstedt geb. Giesecke, Eisdorf

Harzkurier, 11. Juli 2025

Seite 7 von 70