Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zieht am 4. Mai 2025 Bilanz und Vorstandswahlen stehen auf der Tagesordnung
Bad Grund (kip) Vorsitzender Jürgen Knackstädt lädt alle Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zur Jahreshauptversammlung (JHV) im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund am Sonntag, 4. Mai 2025, Beginn 10.00 Uhr, ein. Nach Feststellung der Beschlußfähigkeit, Genehmigung der Niederschriften über die Mitgliederversammlungen am 28. April 2024 und 13. Oktober 2024 , Ehrung treuer Mitglieder, Berichte des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer ist über die Entlastung des Vorstands zu entscheiden.
Im weiteren Ablauf der JHV finden die satzungsmäßigen Wahlen des gesamten Vorstands, der Beiratsmitglieder, der Kassenprüferund der Delegierten der Kreisgruppe statt. Weiter soll über Veranstaltungen in 2025 beraten werden.
Gegen etwa 11.30 Uhr beginnt der Brunch, zu dem die Siedlergemeinschaft einlädt. Aus organisatorischen Gründen für die Bestellung des Essens wird um eine Anmeldung bis zum 30. April 2025 beim Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel 05327-2210, oder per ePost Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei seinem Stellvertreter Steffen Brakebuch, Tel. 05522-95 10 70, gebeten
Biochemischer Verein lädt zum Treffen am 28. April 2025 nach Osterode ein
Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund/Osterode (kip) Der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld bietet wieder verschiedene Veranstaltungen an. Schwerpunktmäßig befassen sich die Mitglieder des 1893 in Clausthal-Zellerfeld gegründeten Vereins mit der Anwendung von Schüßler Salze. Inzwischen lädt der Verein auch zu Treffen in Osterode ein.
Am Montag, 28. April, 18.30 Uhr, findet in der Gaststätte „Freiheiter Hof“, Hauptstraße 9, Osterode am Harz, das nächste Treffen statt. Thema dieses Treffens ist „Silicea, ein wichtiges Mittel“. Gäste sind willkommen.
Die traditionelle jährliche Vereinsfahrt mit demn Biochemischen Verein Lautenthal ist für den 14. September 2025 geplant.
Weitere Informationen zu diesem Treffen und zur Fahrt gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Fon 05381 463 55.
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zur Muttertagsfahrt am 11. Mai 2025 ein
Bad Grund (kip) Zu einer Tagesfahrt mit Floßfahrt von der Staumauer Wendefurth zur Rappbodetalsperre am Sonntag, 11. Mai 2025, lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ ein. Die Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte werden noch rechtzeitig bekanntgegeben oder bei der Anmeldung genannt. Während der Floßfahrt werden alle Teilnehmer mit geräucherten Forellen, Nackensteak oder Grillwurst mit Salaten verköstigt.
Der Vorstand hat dieses Programm ausgewählt, weil die Kosten für die „traditionelle Spargelfahrt“ besonders stark angestiegen sind und daher eine Alternative gesucht wurde.
Im Anschluss an die Floßfahrt wird nach Mandelholz (zwischen Elend und Königshütte (Harz) gefahren. Dort besteht Zeit zur freien Verfügung. Wer Lust hat kann zu Kaffee und Kuchen einkehren und/oder einen Spaziergang am kleinen Stausee (Rückhaltebecken) unternehmen.
Der Preis für die Fahrt mit einem Komfortreisebus und der Floßfahrt mit Essen kostet 50,00 Euro pro Person.
Anmeldungen nehmen Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder sein Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70, oder per ePost an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesandt werden.
Nach der Anmeldung wird um eine Anzahlung von 10,00 Euro pro Teilnehmer auf das Vereinskonto IBAN DE62 2635 1015 0009 0000 19 -Kontoinhaber SGM „Grüne Tanne“ Bad Grund erbeten.
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zu besonderen Veranstaltungen im Mai 2025 ein
Bad Grund (kip) Neben den regelmäßigen Veranstaltungen wie Tschärper-Frühstück, Frauentreff und Knobeln im Vereinsraum lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zur Jahreshauptversammlung mit Brunch am 4. Mai 2025 im Schützenhaus, zu einer Muttertagsfahrt (Tagesbusfahrt) am 11. Mai 2025 und zu einer Krimilesung mit Helmut Exner am 28. Mai 2025 im Vereinsraum „Altes Rathaus“ ein. Detailinformationen werden zu einem späteren Termin bekanntgegeben.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.
Rückblick für die Zeit vom 12. bis etwa 20. Februar 2025
Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.
Bei guten Bedingungen fand am Wurmberg das zwei Rennen „Ski Alpin“ statt. Ausrichter war der Ski-Club St. Andreasberg. 46 Jungen und Mädchen in den Altersklassen U6 bis U 12 (Jahrgänge 2013 und jünger) haben ihr Können gezeigt. Im Endergebnis siegt der SC Bad Grund mit acht Podestplätzen. Sieger des SC Bad Grund U6 Mädchen: Nelli Mathildea Zscheile; U8 Jungen: Johann Trojan; U10 Mädchen: Hedi Ziervogel; U12 Mädchen: Theresa Trojan; U12 Jungen: Jaspa Schade; Para: Nomine Jara Fabian.
Seesener Beobachter, 12. Februar 2025, Harzkurier, 12. Februar 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Windhausen hatte 21 Einsätze und leistete insgesamt 3.359 Stunden Dienst. Emil Lau wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ortsbrandmeister Stefan Mainka leitete die 95. Jahreshauptversammlung. Die Jugendfeuerwehr kam zu 25 Diensten mit rund 1350 Stunden zusammen. Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen wurden geehrt Björn Höbelmann (25 Jahre), Ralf Benger (40 Jahre). Weitere Ehrungen Maren Höbelmann und Tanja Rott (25 Jahre), Detlef Krause (50 Jahre).
Seesener Beobachter, 12. Februar 2025
Der Winter hielt noch einmal Einzug. Schnee und Eis auf den Straßen im Altkreis Osterode waren für die Autofahrer eine Herausforderung. Wertvolle Tipps wurden gegeben.
Harzkurier, 12. Februar 2025
Der Förderverein „Karstwanderweg Südharz“ präsentiert eine neue Homepage. Audio-Dateien geben Informationen zur Gipskarstlandschaft im Hainholz (Düna/Schwiegershausen/Hörden). Auf der Internetseite www.karstwanderweg.de finden sich bald 3.000 Seiten zum gesamten Südharz -von Seesen über Nordhausen und den Kyffhäuser bis Sangerhausen-Pölsfeld.
Seit 1995 wird die Internetseite privat und ehrenamtlich von Detlef Tront aus Hattorf am Harz aufgebaut.
Harzkurier, 12. Februar 2025
Der Kämmerer der Gemeinde Bad Grund Volker Höfert führt zum Haushalt der Gemeinde aus: „Die Ertragsseite ist nicht das Problem“. Eine schwarze Null ist im Haushalt nicht erkennbar. Das Jahr 2024 miit dem hohen Fehlbetrag von knapp 800.000 Euro ist ein klarer Wendepunkt in unserer Finanzplanung gewesen, das Jahr 2025 zeigt sich erfreulicher, aber immer noch defizitär, so Volker Höfert.
Im Investitionsporgamm für 2025 stehen Maßnahmen mit rund 3,7 Millionen Euro. Darunter fallen auch drei größere Projekte im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms, wie die Gestaltung des alten Schulhofes Gittelde, das Projekt Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ und die Neugestaltung Bürgerpark Badenhausen (gesamt knapp 600.000 Euro). Die Projekte können mit 90 Prozent gefördert werden.
Weitere ergänzende Informationen gab Bürgermeister Patrick Schmidt. Er wies auch auf die Inflation, auf die höheren Kosten durch den Ukraine-Krieg und die höheren Energiekosten hin.
Harzkurier, 12. Februar 2025
Fünf Bands in fünf Lokalen: Die Bad Grundner Kneipentour geht in die dritte Runde. Am 8. März wird es rockig in der Bergstadt. Die Band „Heartburn Billy and his Buening Harz spielen im Restaurant Europa und 4Rock im Alten Backhaus auf.
Harzkurier, 13. Februar 2025
Die Evangelischen Kirchengemeinde Badenhausen und Windhausen laden zum Gottesdienst zum Weltgebetstag am 7. März 2025 in die St. Johannis-Kirche in Windhausen ein.
Harzkurier, 13. Februar 2025
Großes Areal in Gittelde (ehem. Golfplatz der ehemaligen Firma Mende), zwischen Thüringer Straße und Questhöven, soll Bauland werden. In Gittelde sind einige Investitionen vorgesehen. So sind für die Grundschule in Gittelde und Eisdorf und für die Beschattung der Spielplätze in Gittelde Maßnahmen geplant. Im Sandweg muss auf einer Länge von 100 Metern der Regenwasserkanal saniert werden.
Seesener Beobachter, 14. Februar 2025, Harzkurier, 17. Februar 2025
Der FC Rhüden und der SV Viktoria Bad Grund fixieren den nächsten Fußballschul-Termin im Zusammenarbeit mit Hannover 96 an.
Seesener Beobachter, 14. Februar 2025
Gute Ergebnisse für Niedersachsens alpine Schüler erreichten die Skiläufer bei den Rennen um den Deutschen Schüler-Cup. Leon Wagner, Skiclub Bad Grund, der dass Ski-Internat in Oberstdorf besucht, zeigte in der Altersklasse U26 im österreichischen Hochfügen mit dem 8. Platz in Riesenslalom einer hervorragende Leistung unter den besten Schülern Deutschlands-
Seesener Beobachter, 14. Februar 2025
Bundestagswahl
Weitere Pannen bei der Briefwahl auch in Südniedersachsen- In den Wahlkreisen 52 und 53 wurden teilweise Musterstimmzettel versandt.
Harzkurier, 14. Februar 2025
Betrüger erbeuten in Eisdorf mehrere tausend Euro Bargeld.
Harzkurier, 14. Februar 2025
Der Ortsrat Windhausen entscheidet für eine Überholung des Saales der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“. Dafür sind 288.000 Euro vorgesehen. Mit 90 Prozent könnte das Projekt gefördert werden. Es sind vorgesehen ein barrierefreier Zugang, die Sanierung der Toilettenanlage und ein Unterstand zur Seite Thiemans Hof. Die Spielplätze in Windhausen sollen mit einer Beschattungsanlage ausgestattet werden. Das Projekt der Kleingärtneranlage am Thiemans Hof wird nicht mehr weiterverfolgt.
Harzkurier, 14. Februar 2025
In der Bergstadt Bad Grund soll der Hübichweg in Teilabschnitten saniert werden. Die Straße ist seit längerer Zeit nicht mehr in einem guten Unterhaltungszustand. Bürgermeister Patrick Schmidt erläuterte den Mitgliedern des Ortsrates und mehr als 20 Anwohnern die vorgesehenen Maßnahmen. 2007/2008 hatte sich die Bergstadt im Verbund mit anderen Straßen im Ort mit dem Ausbauerfordernissen befasst.
Dankesworte richtete der Ortsbürgermeister Holger Diener an die Feuerwehren, die über 19 Stunden beim Brand der Bergvilla (31. Januar 2025) im Einsatz waren.
Seesener Beobachter, 15. Februar 2025
Kreishandwerkerschaft Osterode überreicht Gesellenbriefe. Aus der Gemeinde Bad Grund erhalten ihren Gesellenbrief: Tim Wilhelm Wolfgang Dunker, Eisdorf (Wedemeyer Bau GmbH, Osterode), Amx Rodewoldt, Goslar (Frank Römhild, Teichhütte), Mathis Kohlrausch, Eisdorf (Obermann-Nutzfahrzeuge Osterode GmbH).
Harzkurier, 15. Februar 2025
In einer Sitzung des Ortsrates Bad Grund wurde der Startschuss für die Sanierung des Hübichweges in Bad Grund vorgestellt. Die Belastungen für die Anlieger sollen so gering wie möglich gehalten werden.
Harzkurier, 18. Februar 2025
Die Oberschule Badenhausen wird umfangreich saniert. 430.000 Euro sind dafür vom Landkreis Göttingen als Schulträger eingeplant. Im Ortsrat geht es weiter um die Verkehrssituation in Badenhausen.
Harzkurier, 19. Februar 2025
Ein Dorfflohmarkt findet in Badenhausen am 18. Mai 2025 statt.
Harzkurier, 19. Februar 2025
Aus Anlass des 250-jährigen Bestehens der TU Clausthal hat die deutsche Post eine Sondermrke herausgegeben.
Harzkurier,19. Februar 2025
Im Oberharz werden minus 19 Grad gemessen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdiestes (DWD) wurde die niedrigste Temperatur in Stiege gemessen. Der bisher kälteste Wert des Jahres wurde demnach am 11. Januar 2025 auf der Zugspitze gemessen und betrug minus 21,1 Grad.
Harzkurier, 19. Februar 2025
Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat die Gips-Probebohrunge im Südharz vorläufig untersagt.
Harzkurier,19. Februar 2025
Niedersachsens Nachwuchs-Skirennläufer in Topform. Starke Leistungen zeigte beim Deutschen Schüler Cup und Lena Weiß-Cup-Podestplatz Leon Wagner vom Skiclub Bad Grund.
Harzkurier, 20. Februar 2025
Eisdorf ehrt seine verdienten Bürger und Sportler mit einer Feierstunde. Ortsbürgermeisterin Pinnecke lobt das ehrenamtliche Engagement.
Harzkurier, 20. Februar 2025
SoVD Gittelde-Windhausen—Willensen zog eine erfolgreiche Bilanz
Windhausen (kip) Zur Jahreshauptversammlung (JHV) trafen sich die Mitglieder des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen im Mehrzweckraum in Windhausen. Zweiter Vorsitzender Herbert Lau eröffnete die bei herrlichem Frühlingswetter stattfindende Versammlung in Anwesenheit der Vorsitzenden Heidemarie Häusler, die ihren Stellvertreter gebeten hatte, die Versammlung abzuwickeln.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachten die Versammlungsteilnehmer der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Die von der Schriftwartin Birgit Lau verlesene Niederschrift über die am 11. Mai 2024 durchgeführte JHV fand die Billigung der anwesenden Mitglieder.
Rückblick
In seinem umfassenden Rückblick auf das zurückliegende erfolgreiche Vereinsjahr erinnerte Herbert Lau an das gut besuchte Sommerfest in der DGA „Alte Burg“ in Windhausen mit der großen Tomola. Dankesworte richtete er noch einmal an die Sponsoren der zahlreichen Sachspenden. Der Erlös dieser Tombola wurde zu gleichen Teilen den Jugendfeuerwehren Gittelde und Windhausen gespendet. Weiter berichtete er über die verschiedenen weiteren Veranstalungen, an das Weihnachts- und Gänseessen. Einige neue Mitglieder haben sich dem Ortsverband angeschlossen.
Schatzmeister Siegfried Pauls informierte über die getätigten Einnahmen und Ausgaben sowie über den Kassenbestand. Zugleich berichtete er über die durchgeführte Kassenprüfung der Mitglieder Jürgen Badermann und Bärbel Heitkamp.
Frauensprecherin Angelika Fischer ließ die monatlich durchgeführten Kaffeenachmittage Revue passieren. Sie erinnerte an diesen oder jenen Vortrag. Sie dankte ihrem Helferteam für die gewährte Unterstützung. Nur gemeinsam können die monatlichen Kaffeenachmittage durchgeführt werden.
...Heitkamp berichtete über die durchgeführte Kassenprüfung. Beanstandungen ergaben sich nicht. Die auf ihren Antrag gestellte Entlastung des Vorstands fand die einstimmige Billigung der Mitgliederversammlung.
Im Detail informierten Heidemarie Häusler, Herbert Lau und Angelika Fischer über die geplanten Veranstaltungen. Frauensprecherin Angelika Fischer wird mit ihrem Helferteam die Kaffeenachmittage jeden Monat mit einem anwechslungsreichem Programm durchführen. Dabei wird das beliebte Bingo-Spiel nicht fehlen.
Am 30. Mai ist eine Busfahrt nach Hannover geplant. Zur Weihnachtszeit soll wieder ein Gänseessen angeboten werden.
Herbert Lau richtete Dankesworte an alle Mitglieder für ihre Treue und der Bereitschaft, den Vorstand bei größeren Veranstaltungen zu unterstützen. Mit Blumen dankte er der Frauensprecherin Angelika Fischer mit ihren Helferinnen Bärbel Grube, Bärbel Heitkamp und Birgit Lau. Sie hatten die heutige Versammlung mit österlichem Deko die Tische geschmückt und für die Kaffeetafel mit leckerem Kuchen und schmackhaften Schnittchen vorbereitet.
Foto
Wdhn 328 SOVD JHV A Fischer 05042025
Frauensprecherin Angelika Fischer berichtet
Wdhn 326 SoVD JHV Kaffeetfl 05042025
Jahreshauptversammlung des SoVD Windhausen
Wdhn 332 SoVD JHV Ehrungen 05042025
Dankesworte richtete 2. Vorsitzender Herbert Lau an die Frauensprecherin Angelika Fischer (rechts) mit ihren Helferinnen Bärbel Heitkamp, Bärbel Grube und Birgit Lau. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte er Blumen.
Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen im April 2025
Gittelde/Windhausen (kip) Der Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen- Willensen im April im Mehrzweckraum in Windhausen war gut besucht. Frauensprecherin Angelika Fischer freut sich über die rege Beteiligung und dankt zugleich ihrem Helferteam.
Weitere Informationen zum nächsten Treffen gibt die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern
Harzklub bietet Peitschenknaller-Lehrgang an
Windhausen (kip) Vom Harzklub Windhausen teilt Wanderwart Jürgen Münnich mit, dass Hans-Jürgen Winter vom Harzklub Bad Lauterberg einen Lehrgang zumm Erlernen des Peitschenknallens an. Jeder Interessierte ist willkommen und sollte -soweit vorhanden- sein Peitschenmaterial mitbringen. Am 21. Juni ist ein Kennenlernen geplant, Kenntnisse abzufragen und vorhandene Peitschen zu begutachten. Im Klubhaus sind einige Peitschen vorhanden, diewährend des Lehrgangs genutzt werden können.
Es soll zunächst ein Schnupper-Lehrgang sein. Treffpunkt ist am Samstag, 21. Juni, 9.00 Uhr imi Vereinsheim Uhlenflucht in Bad Lauterberg.Der Lehrgang ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Für Verpflegung ist gesorgt. Das Ende dieses ersten Treffens ist gegen 17 Uhr geplant.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Hans Jürgen Winter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Wanderwart Jürgen Münnich, Tel. 053227 4477, bis zum 26. Mai 2025.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468