Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Windhausen

Windhausen (kip) Ortsbrandmeister Stefan Mainka eröffnete im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage (DGA) „Alte Burg“ die 95. Jahreshauptversammlung (JHV) der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen. Das zurückliegende Jahr war für die örtliche Feuerwehr ein normales Jahr. Einstimmig wurde aus aktuellem Anlass die Tagesordnung um Berichte des Jugendfeuerwarts und der Sprecherin der Jugendfeuerwehr erweitert. Mit Freude stellte der Ortsbrandmeister fest, dass 34 Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr an der Versammlung teilnehmen.

Zu einer Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Johanne Kreimeyer, Harald Müller und Günther Hillebrecht sowie der bei ihren Einsätzen ums Leben gekommenen Kameraden erhoben sich alle Versammlungsteilnehmer von ihren Plätzen.

FFWWindhausen JHV2025 009Ortsbrandmeister Stefan Mainka eröffnet die 95. Jahreshauptversammlung

Harzklub Windhausen zieht am 15. Februar 2025 Bilanz

Windhausen (kip) Vorsitzender Dieter Klingsöhr lädt alle Mitglieder des Harzklubs Windhausen zur Jahreshauptversammlung (JHV) am Samstag, 15. Februar, 15 Uhr ins Event-Schützenhaus in Windhausen, Schützenstraße 8, ein. Nach den Berichten des ersten Vorsitzenden, der Fachwarte und des Kassenberichts sowie des Berichtes der Kassenprüfer soll über die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes entschieden werden. Alle Mitglieder des Vorstandes und der Fachwarte stehen zur Wahl und über eine neue Satzung sollen die Mitglieder in der JHV entscheiden.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Frauentreff am 12. Februar 2025 ein

Bad Grund (kip) An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Frauen-Nachmittag. Am Mittwoch, 12. Februar, 15.00 Uhr, findet der nächste regelmäßige Frauen-Nachmittag statt.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu diesem Na mchmittag gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum 10.Februar 2025 ein

Clausthal-Zellerfeld (kip) Das nächste Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld findet am Montag, 10. Februar, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse im ehemaligen Engelskaffee, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, statt. Thema des Treffens ist: Die drei Natrium-Salze.

Gäste sind willkommen.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende und Antlitzberaterin Elke Blohm, Seesen, Tel. 05381-46355.

Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ treffen sich zum Tschärper-Essen am 3. Februar

Bad Grund (kip) Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ pflegt seit Jahren alte bergmännische Traditionen. Dazu zählt auch das Tschärper-Essen. An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme an Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag, 3. Februar, 10.00 Uhr. Damit erinnern die Mitglieder der Gemeinschaft an den Bergbau in der Bergstadt und im Harz. Einige Mitglieder waren einmal selbst Bergmann und fuhren in die Griube des Erzbergwerks Grund ein. Im März 1992 endete der Bergbau in der Bergstadt Bad Grund.

Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.

Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Frühstück gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.

Zwölf alte Laubbäume im ehemaligen oberen Kurpark abgeholzt

Bad Grund (kip) Zu Ende des letzten Jahres zog das bundesweit bekannte Uhrenmuseum im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Verpächter und Pächter vorzeitig aus dem ehemaligen im Privateigentum stehende Kurhaus aus. Am 13. Januar gegen 12 Uhr waren alle zwölf etwa 100 Jahre alte Laubbäume im ehemaligen oberen Kurpark gefällt. Eine Garten- und Landschaftsbaufirma aus Osterode hatte die Arbeiten ausgeführt. Am 15. Januar waren die einst vor dem ehemaligen Kurhaus und im oberen ehemaligen Kurpark stehenden gefällten Bäume einschließlich der Äste abgefahren. Nur noch Baumstümpfe erinnern an die einstige „grüne Lunge“ in der Grundner Tallage.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ informiert über nächste Termine

Bad Grund (kip) Vorsitzender Jürgen Knackstädt teilt mit, dass die nächsten Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ vorgesehen sind für Montag, 3. Februar, 10:00 Uhr, Tschärper-Frühstück, für Mittwoch, 12. Februar, 15:00 Uhr , Frauentreff, und für Donnerstag 20.Februar, 15:00 Uhr, Knobeln. Alle Veranstaltungen finden im Vereinsraum „Altes Rathaus, Markt 18, Bad Grund, statt.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus im Teufelstal am 4. Mai wird rechtzeitig eingeladen. Im Mittelpunkt dieser Versammlung stehen Neuwahlen zum Vorstand.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.

Harzklub Windhausen lädt zur Grünkohlwanderung am 26. Januar ein

Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen lädt zu einer Grünkohlwanderung am Sonntag, 26. Januar, ein. Der Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf der Bleichestelle in Osterode. Wanderwart Jürgen Münnich betont, dass gemeinsam mit den Osteroder Wanderfreunden vom Parkplatz Gipswerk nach Förste gewandert wird. Die Wanderstrecke beträgt etwa sieben Kilometer. Eingekehrt wird im Gasthaus „Zum Schwarzen Bären“.

Kurzfristige Anmeldungen nimmt Wanderwart Jürgen Münnich, Tel.. 05327-4477, entgegen.

Seite 20 von 70